Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Gesundheitswirtschaft
Erfolgreiche Kooperation zwischen Rheinland-Pfalz und Dubai in der Schlaganfallversorgung wird weiter ausgebaut
WeiterlesenMit einem neu entwickelten Qualifizierungsprogramm zur Stroke Nurse Ausbildung wird die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Emirat Dubai und dem Land Rheinland-Pfalz weiter ausgebaut. Vorgestellt wurde das neue Programm im Rahmen eines Symposiums zur Schlaganfallversorgung, das vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit dem Rashid Hospital und dem deutschen Bundesministerium für Gesundheit organisiert…
- | Wissenschaft/Wirtschaft
Bessere Vernetzung mit HORIZON 2020
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz hat sich zu einer dynamischen und starken Forschungs- und Innovationslandschaft entwickelt. Das Land hat hierfür die richtigen und notwendigen Impulse gesetzt. Aber auch die europäische Förderung von Forschung und Technologieentwicklung hat daran ihren Anteil, auch weil sie Kooperationen von Wissenschaft und Wirtschaft in den Mittelpunkt stellt.“ Das unterstrich die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer…
- | Plenum zur EEG-Novellierung
Ministerin Lemke kämpft für wirtschaftlichen Erfolg der Energiewende in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenRheinland-pfälzische Unternehmen hat die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke heute im Landtag in den Fokus der Weiterentwicklung der Energiewende gestellt. Sie forderte Vertrauensschutz für Industrie und Mittelstand. Es sei fraglich, ob der vorgesehene Ablauf der Geltungsdauer der Fördersätze vor den Hintergrund realer Projektlaufzeiten - beispielsweise bei der Windkraft von mehreren Jahren - dem…
- | Spatenstich zur Erweiterung des Industriegebietes Nord
Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel: „Region Kaiserslautern tritt durch dieses interkommunale Projekt gegenüber ansiedlungsinteressierten Unternehmen als starker Partner auf“
WeiterlesenDas interkommunale Projekt der Stadt Kaiserslautern und der Verbandsgemeinde Weilerbach mit dem Ziel der Flächenerweiterung des bestehenden Industriegebietes Nord setzt für die Region positive Signale. „Dieses Projekt ist in dieser Form einzigartig in Rheinland-Pfalz. Wir haben hier über die kommunalen Grenzen hinaus gemeinsam an der Verwirklichung der Flächenerweiterung gearbeitet und beim Wirtschaftsministerium die erforderlichen…
- | Atomkraft
Lemke fordert von französischem Minister Abschaltung des AKW Cattenom - Pannen-Statistik 2013 erregt Besorgnis
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke steht zum Atomkraftwerk Cattenom in Kontakt mit dem französischen Umweltminister Martin. Hauptthema ist die Umsetzung der Nachrüstmaßnahmen für das französische AKW. „Wir haben einen kleinen Schritt gemacht, aber noch fehlt der große Sprung, um Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger zu erreichen“, so Lemke. „Diese kann nur mit der sofortigen und endgültigen…
- | Vorschlag Gabriel zu EEG
Ministerin Lemke: „Der Energiewende droht ein Abwürgen“
Weiterlesen„Mit dem Gabriel-Deckel zeichnet sich ein Abwürgen der Energiewende ab“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke zum Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers für ein EEG 2.0 fest. Dazu komme das Vorziehen des Gesetzes auf August dieses Jahres. „Die Branche kann sich in dieser Geschwindigkeit nicht auf die zwingende Direktvermarktung ein- und damit neu aufstellen. Das gefährdet Arbeitsplätze, rund…
- | Speicherung Erneuerbarer Energien
Grundsteinlegung für Pilotanlage zu Speicherung von Erneuerbaren Energien
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser, die Institutsleiterin des Pirmasenser Prüf- und Forschungsinstitutes (PFI) Kerstin Schulte sowie PFI-Vorstandsvorsitzende Ralph Rieker und der Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens Dr. Bernhard Matheis haben heute gemeinsam den Grundstein zum Bau einer sogenannten Power-to-Gas-Anlage im Energiepark Pirmasens-Winzeln gelegt. In der Bioraffinerie soll in Zukunft überschüssiger Strom aus Wind oder Sonne…
- | Fachministerinnen und -minister aus sieben Bundesländern fordern Gemeinschaftswerk in der Energie- und Klimapolitik
„Energiewende-Agenda 2020“ in Berlin vorgestellt – Gesprächsbereitschaft an Bundesregierung
WeiterlesenDie sieben amtierenden und designierten Ministerinnen und Minister für Umwelt und Energie der Länder Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen fordern die Bundesregierung dazu auf, die Energiewende mit den Ländern in einem Gemeinschaftswerk erfolgreich umzusetzen und bieten dazu eine Kooperation in der Energie- und Klimapolitik im Bundesrat an. „Die abgewählte…
- | EU-Beihilfeprüfverfahren ‑ EEG-Umlage
Ministerin Lemke: „Unsere energieintensiven Unternehmen brauchen jetzt Sicherheit“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fordert Handlungssicherheit für alle jene Unternehmen im Land, die vom EU-Beihilfeprüfverfahren zur Besonderen Ausgleichsregelung (Ausnahmen stromintensiver Unternehmen und der Bahn von der EEG Umlage) betroffen sein können. In der kommenden Woche wird sich die Bundesregierung gegenüber der EU-Kommission dazu äußern.
- | Wirtschaft und Frauen
Lemke/Alt: Erneuerbare Energien – attraktive Berufe für Mädchen
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und Frauenministerin Irene Alt ermuntern Mädchen und junge Frauen dazu, sich für einen Beruf im Bereich der Erneuerbaren Energien zu entscheiden. „Diese Branche ist mit ihrer Mischung aus Technik und Wirtschaft und dem Anspruch auf aktiven Klimaschutz gerade für junge Leute sehr interessant. Trotzdem ist nur jede vierte Fachkraft in diesem Bereich eine Frau. Hier vergeben die Mädchen eine Chance auf…