| Gründerberatung

Lemke: Freiberufler nutzen Gründungsberatung des Landes immer stärker

Das Beratungsangebot der Gründungsinitiative des Landes an Freiberufler wird zunehmend genutzt. Nachdem im Startjahr der Freiberuflerberatung 2012 gut 600 Anfragen behandelt wurden, stieg die Zahl der Beratungen 2013 erheblich an auf rund 930 Beratungen.

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke sieht in der speziell auf Freiberufler zugeschnittenen Beratung eine sinnvolle Ergänzung.

„Mit dem speziellen Beratungsangebot für Menschen, die freiberuflich gründen möchten, hat das Land offensichtlich eine Beratungslücke geschlossen“, stellte die Ministerin fest. „Das Angebot ergänzt die Angebote von Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HWK).“

Fast jede 5. Gründung ist nach Angaben des Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn inzwischen eine freiberufliche Gründung. Freiberufler gibt es in ganz unterschiedlichen Feldern: von Künstlern und Journalisten über technische oder wissenschaftliche Dienstleister bis zu Tierärzten oder Steuerberatern.

Das Beratungsangebot für Freiberufler reicht von der telefonischen Erstanfrage bis zum einstündigen kostenlosen Beratungstermin. Die Beratungen finden in den Räumen des Landesverbands der Freien Berufe in Mainz und den IHKn Koblenz, Trier und Ludwigshafen statt. Termine finden Sie unter www.gruendungsinitiative.rlp.de.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück