Um zu zeigen, wie erfolgreich Berufswege für Frauen in technischen und handwerklichen Berufen verlaufen können, trifft sich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke am Girls‘ Day mit jungen Frauen in Ausbildung und rheinhessischen Unternehmerinnen im Berufsbildungszentrum in Mainz. Mit dabei ist zum Beispiel die Geschäftsführerin eines Unternehmens für Steuerungstechnik, die Chefin einer Tischlerei oder die Leiterin einer Buchbindewerkstatt.
Wirtschaftsministerin Lemke sieht weibliche Vorbilder als Schlüssel, um jungen Frauen technische und handwerkliche Berufe stärker zu erschließen: „Nichts ist für uns alle überzeugender als ein gutes Vorbild. Das geht jungen Frauen, auf der Suche nach einem passenden Beruf, von dem man vernünftig leben kann, genauso. Und genau deshalb bringen wir in diesem Jahr am Girls‘ Day gemeinsam mit der Handwerkskammer Rheinhessen Unternehmerinnen im Handwerk und im technischen Bereich und junge Frauen zusammen. Denn wenn frau sieht, wie es andere gemacht und hinbekommen haben, erscheint der eigene Weg und die Möglichkeiten oft in einem anderen Licht.“
Am Girls Day öffnen Betriebe und Organisationen für Schülerinnen ab der 5. Klasse ihre Türen, damit die Mädchen und jungen Frauen Einblick in die Berufswelt mit technischen Bezügen, Naturwissenschaften, IT und Handwerk erhalten.
Verwendung des Bildes bitte mit Angabe folgender Quelle: Wirtschaftsministerium RLP
Weitere Fotos hier
Fotos können auch unterPressestelle(at)mwkel.rlp.deangefordert werden.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549