Wirtschaftsministerin Eveline Lemke überreichte den Brüdern Heinrichs jetzt im Beisein von Landtagspräsident Joachim Mertes für ihr unternehmerisches Lebenswerk die Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz:
Lemke: „Die Brüder Heinrichs sind genau die Art Unternehmer, die wir in Rheinland-Pfalz so schätzen und, wenn ich das so sagen darf, die wir auch brauchen, um weiterhin wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Ihr Vater hat klein begonnen mit einigen Mitarbeitern und der Produktion von Schlossstiften, noch im Ruhrgebiet. In den 60er Jahren verlagerte sich der Lebensmittelpunkt der Familie in den Hunsrück, wo erst ein Zweigbetrieb entstand, später der heutige Fertigungssitz. Aus den Schlossteilen wurden beim Einstieg der nächsten Generation, der Brüder Klaus und Jörg Heinrichs, Spezialverschlussschrauben, mit denen Sie sich nicht nur in Deutschland sondern auch auf dem Weltmarkt behauptet haben. Jetzt sind schon ihre Kinder am Ruder und entwickeln das Unternehmen weiter, in den USA und Brasilien und sie exportieren Präzisionsarbeit aus Rheinland-Pfalz in alle Welt. Ohne Unternehmergeist und die entscheidende Prise Durchhaltevermögen wäre ihnen das nie gelungen. Aber auch nicht ohne den Familiensinn, der das Unternehmen auszeichnet. Denn nicht nur die Firma Heinrichs geht in die dritte Generation. Sie haben in den 80 Jahren, die es ihren Betrieb gibt über 90 junge Leute ausgebildet. Viele davon sind bei Heinrichs geblieben. Für die Hunsrückregion ist die Firma Heinrichs ein wichtiger und konstanter Arbeitgeber. Das ist ein echter gesellschaftlicher Verdienst.“
· Die Firma Heinrichs Drehteile wurde 1933 von Vater Wilhelm Heinrichs in Volmarstein/Ruhr gegründet. Produziert wurden Schlossstifte für die örtliche Vorhangschlossindustrie.
· In den 60er Jahren wurde aus der Zweigstelle in Dorweiler/Hunsrück der Hauptbetriebssitz, gleichzeitig begann das Unternehmen mit der Fertigung von maßgefertigten Verschlussschrauben, heute das Hauptgeschäft.
· In den 70er Jahren stellte die Firma Heinrichs auf Großserienfertigung um, die Brüder Klaus und Heinrichs übernehmen die Unternehmensleitung vom Vater, der Betrieb wächst auf 50 Mitarbeiter.
· Anfang der 80er Jahre Anmeldung eines ersten Produktpatents im Bereich Automobilindustrie. Heute hält das Unternehmen 20 Patente und Gebrauchsmuster im Bereich Verschlussschrauben und Entlüftungsventile.
· Seit 2000 steigt mit Katrin, Florian und Dirk Heinrichs die dritte Generation der Familie in die Unternehmensführung ein.
· 2007 Gründung der Handelsniederlassung in den USA, seit 2009 verstärkte Kontakte auf dem brasilianischen Markt
· 2014 wird mit Heinrichs do Brasil eine Niederlassung in Brasilien gegründet.
Mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Rheinland-Pfalz werden Personen gewürdigt, die sich in besonderer Weise um die wirtschaftliche Entwicklung des Landes Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.
Ruth Boekle,
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549