| Nordhafen-Gründerwettbewerb „Leinen Los!“

Kreativer „Kick-Off“ für rheinhessische Neugründer

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat als Schirmherrin des Wettbewerbs „Leinen Los!“ zusammen mit dem Kreativzentrum Nordhafen aus Mainz den Preis für die interessanteste Neugründung im Raum Mainz und Rheinhessen verliehen. Gewonnen hat die Geschäftsidee ‚Herr Holgersson’, eine Buchhandlung in wohnlicher Atmosphäre in Gau-Algesheim, mit der die Gründerinnen Jasmin Marschall und Elisabeth Windfelder den Einzelhandel vor Ort stärken möchten.

„Dieser Wettbewerb besitzt wirklich ein besonderes Format. Denn das ist ‚Wirtschaft für die Wirtschaft’ – die kreativen Köpfe des Nordhafens haben den Bedarf für imagebildende Maßnahmen und Beratung bei den Neugründern gesehen und deshalb einfach ihre Dienstleistungen als Wettbewerbstrophäe eingesetzt“, so die Wirtschaftsministerin Lemke. „Diese Eigenständigkeit und das Engagement unterstütze ich als Schirmherrin und Wirtschaftsministerin sehr gerne. Der Preis hilft Gründern ihr Unternehmen weiter aufzubauen. Nur so entstehen innovative Unternehmen in Rheinland-Pfalz und das ist gut für die Wirtschaft“, so Lemke. „Alle vorgestellten Projektideen und Geschäftspläne zeigen tolle innovative Ideen und ich hoffe, dass auch die übrigen vier Bewerber für die Endausscheidung an ihrer Geschäftsidee weiterarbeiten.“

Fünf Gründungswillige hatten ihre Konzepte präsentiert. Schirmherrin Eveline Lemke führte mit jedem der Finalisten ein Kurzinterview. So bekam jeder der Preisträger die Gelegenheit, seine Geschäftsidee zu präsentieren und erhielt kurze Tipps für die weitere Umsetzung.

Die Kreativen des Medien- und Kompetenzzentrums an der Mainzer Nordmole (ehemaliger Zollhafen) haben bereits zum zweiten Mal diesen Wettbewerb für rheinhessische Neugründer aufgelegt. Zu gewinnen gab es ein Medien-Dienstleistungspaket vom Nordhafen im Wert von über circa 16.000 Euro. Dies beinhaltet Logo-Entwicklung, Homepagegestaltung, Gründungsberatung und anderen Dienstleistungen von den Mitgliedern des Kreativnetzwerks. Über zwanzig Geschäfts- und Produktideen von Neuunternehmern aus der Region waren eingegangen.

Der Nordhafen existiert seit 2011, knapp 40 Unternehmen aus der kreativen Szene sind hier beheimatet. „Das herausragende an diesem kreativen Netzwerk ist die starke Eigeninitiative und die Organisation über eine selbstständige Vereinsstruktur. Die ehrenamtliche Kooperation und starke Bereitschaft zu gemeinsamen Projekten ist absolut vorbildhaft“ so lobte Lemke das Kreativnetzwerk. „Die Branche der Kultur- und Kreativschaffenden gewinnt durch solche Aktionen in der regionalen und der überregionalen Wahrnehmung an Bedeutung, die weit über den Standort Mainz hinausgeht“.

Bilder der Veranstaltung und weitere Informationen finden Sie demnächst unter dem folgenden Link des Nordhafens: http://nordhafen.net/de/leinenlos

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück