Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Konversion in Westerburg
Wirtschaftsministerin Lemke fördert Konversionsprojekt „Wäller-Kaserne“ mit rund 600.000 Euro
WeiterlesenDie ehemalige Wäller-Kaserne in Westerburg wird für eine zivile Nachnutzung umgebaut. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fördert das Konversionsprojekt jetzt mit 600.000 Euro aus Landesmitteln.
- | Ehrung
Wirtschaftsministerin Lemke überreicht Bundesverdienstkreuz an Bruno Reufels aus Roßbach / Kreis Neuwied
WeiterlesenDer gebürtige Rheinland-Pfälzer Bruno Reufels, 56 Jahre, setzt sich als erfolgreicher Unternehmer und ehrenamtlich Aktiver in besonderem Maße für die Belange der deutschen und rheinland-pfälzischen Wirtschaft sowie die Entwicklung seiner Heimatregion Roßbach (Kreis Neuwied) ein. Für sein besonderes Engagement überreicht die stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke Bruno Reufels im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer das…
- | Clusterförderung
Wirtschaftsministerium fördert Technologie-Institut tifko erneut mit 600.000 Euro
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser übergab einen weiteren Förderbescheid über rund 600.000 Euro an das Technologie-Institut für funktionale Kunststoffe und Oberflächen GmbH (tifko) in Neuwied. Dadurch erhöht sich die Summe der Fördermittel für das Forschungs- und Technologie-Institut aus dem EFRE-Programm der EU und aus Landesmitteln auf insgesamt rund 1,4 Millionen Euro.
- | Wirtschaftsreise
Staatssekretär Hüser mit rheinland-pfälzischen Handwerksunternehmen auf Baumesse „Batibouw“ in Brüssel
Weiterlesen„Mit der Reise eröffnen wir rheinland-pfälzischen Handwerksbetrieben neue Märkte. In Belgien sind viele Häuser sanierungsbedürftig, das Know-How der rheinland-pfälzischen Mittelständler ist hier sehr gefragt. Diese guten Geschäftschancen müssen wir ausbauen, schließlich ist Belgien eines unserer Nachbarländer“, so Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser anlässlich der Wirtschaftsreise zur Baumesse „Batibouw – Internationale Ausstellung für…
- | Handwerk
Wirtschaftsministerin Lemke gratuliert 266 Jungmeisterinnen und -meistern
WeiterlesenBei der traditionellen Meisterfeier der Handwerkskammer der Pfalz haben vor über 1.200 Besuchern in der Nordtribüne des Fritz-Walter-Stadions 266 erfolgreiche Jungmeisterinnen und Jungmeister des Prüfungsjahrganges 2013 ihre Meisterbriefe in Empfang genommen. Es gratulierten die Präsidentin der Handwerkskammer der Pfalz, Brigitte Mannert sowie die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Arbeitsminister Alexander…
- | Nutzfahrzeugindustrie
„Vernetzte Flotten“ – Nutzfahrzeugcluster diskutiert neue Roadmap mit Ministerin Lemke
WeiterlesenRund 60 Vertreter des Nutzfahrzeugclusters Commercial Vehicle Cluster (CVC) Südwest trafen sich im Wirtschaftsministerium, um Entwürfe für die „Nutzfahrzeug-Roadmap 2025“ vorzustellen. CVC Südwest möchte durch gemeinsame Projekte von Unternehmen und Wissenschaftlern der TU Kaiserslautern Innovationen im Automobilsektor in die Industrieunternehmen tragen. „Mit Technologietransfer im Bereich der Nutzfahrzeuge können wir die internationale…
- | Reform des EEG
Lemke macht Eigenstromgipfel für Industriebetriebe: Eigenstrom muss weiter EEG-befreit bleiben
Weiterlesen„Für den Industriestandort Rheinland-Pfalz genauso wie für die vielen betroffenen Industrieunternehmen ist es von extrem hoher Bedeutung, dass die hocheffiziente Eigenstromerzeugung über Kraft-Wärme-Kopplung oder aus Erneuerbaren Energien auch künftig nicht in die EEG-Umlage einbezogen wird“, betonte Wirtschaftsministerin Lemke heute in Mainz.
- | Energiewende
Neues Regionalbüro Rheinhessen-Nahe: Erste Anlaufstelle und Plattform für die Energiewende-Akteure in der Region
WeiterlesenDie Energiewende gelingt nur gemeinsam mit den Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat heute das Regionalbüro der Energieagentur Rheinland-Pfalz für die Region Rheinhessen-Nahe am Standort Mainz eröffnet. Von hier aus werden lokale und regionale Aktivitäten in der Region unterstützt und koordiniert sowie bei Bedarf neue Möglichkeiten entwickelt, die Energiewende gemeinsam…
- | Cattenom
Lemke fordert Aufklärung über Zustand von Brennelementhüllen in Cattenom
Weiterlesen25 von 58 französischen Atomkraftwerken sind von Korrosionsschäden an den Hüllen der Brennelemente betroffen. Hierzu gehöre auch das AKW Cattenom. Das berichten französische Zeitungen wie Mediapart und Le Monde. Die französische Atomaufsichtsbehörde plane daher, dem Betreiber Électricité de France (EDF) Auflagen für die Betriebsführung zu machen. Die Berichte wurden mittlerweile von der französischen Atomaufsichtsbehörde bestätigt. Das…
- | Planspielcup Unternehmensführung
BBS Trier bestes Team im Planspielcup Unternehmensnachfolge – Ministerin Lemke zeichnet Berufsschüler als Unternehmenschefs aus
WeiterlesenDas Team der Berufsbildenden Schule (BBS) Trier wurde Landessieger beim Planspielcup der Fachhochschule Mainz im Wettbewerb um erfolgreiche Unternehmensübernahme. Auf Platz 2 und 3 folgten die BBS Kaiserslautern und die BBS Kirn beim Unternehmensplanspiel TOPSIM easyManagement und bewiesen damit erfolgreiches unternehmerisches Handeln.