| Förderung

Wirtschaftsministerin Lemke fördert neues Industriegebiet „Willrother Berg“ in Flammersfeld mit 1,7 Millionen Euro

Die Verbandsgemeinde Flammersfeld im Westerwald erhält ein neues Industriegebiet. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Förderbescheid über 1,7 Millionen Euro an Josef Zolk, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld und Vorsitzender des Zweckverbands „Willrother Berg“ übergeben.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zusammen mit Josef Zolk, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld und Vorsitzender des Zweckverbands „Willrother Berg“ während der Übergabe des Förderbescheids / Foto: Wirtschaftsministerium RLP

Lemke: „Mit dem Industriegebiet ‚Willrother Berg‘ schaffen wir die Grundlage für die weiterhin gute wirtschaftliche Entwicklung der Region. Die Gewerbe- und Industriegebiete in der Region sind weitestgehend belegt und die Nachfrage von ansiedlungswilligen Betrieben steigt nach wie vor. Das ist ein ausgezeichnetes Signal. Wir schaffen jetzt den nötigen Platz für neue Unternehmen und deren wirtschaftliche Erfolgsgeschichte. Das neue Industriegebiet soll die Wertschöpfung und die Entwicklung der Region voranbringen. Hier werden die Voraussetzungen geschaffen, damit sich Unternehmen ansiedeln und neue Arbeitsplätze geschaffen werden können. Die Wirtschaft in der Verbandsgemeinde Flammersfeld und Umgebung, die Kommunen im Westerwald und die Region werden von dem neuen Industriegebiet profitieren.“

Das neue Industriegebiet liegt zwischen Krunkel und Willroth. Projektträger und Antragsteller ist der Zweckverband „Willrother Berg“, bestehend aus den beiden Ortsgemeinden Krunkel und Willroth, sowie der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Juli dieses Jahres.

Im Rahmen der Erschließung entstehen Kosten für die Baureifmachung, die Entwässerung, die Wasserversorgung sowie den Straßenbau. Die Fördersumme besteht aus Mitteln des Europäischen Strukturfonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie Landesmitteln.

Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück