Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Tourismus
„Reisen für Alle“ – 240 rheinland-pfälzische Betriebe in Mainz ausgezeichnet
WeiterlesenIn der bundesweit ersten Zertifizierungsfeier wurden am 12. März rund 240 Rheinland-Pfälzische Betriebe mit dem neuen, deutschlandweit gültigen Zertifikat „Reisen für Alle – Barrierefreiheit geprüft“ ausgezeichnet. Die Urkunden wurden im feierlichen Rahmen von Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz, in der Mainzer Rheingoldhalle überreicht. In unterschiedlichen…
- | Energiewende
Neues Regionalbüro Vorderpfalz: Erste Anlaufstelle und Plattform für die Energiewende-Akteure in der Region
WeiterlesenDie Energiewende gelingt nur gemeinsam mit den Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat heute das Regionalbüro der Energieagentur Rheinland-Pfalz für die Region Vorderpfalz am Standort Ludwigshafen eröffnet. Von hier aus werden lokale und regionale Aktivitäten in der Region unterstützt und koordiniert sowie bei Bedarf neue Möglichkeiten entwickelt, die Energiewende gemeinsam…
- | Debatte um Eigenstrom
Lemke und Industrieunternehmen kämpfen gemeinsam für Erhalt von kostengünstigem Eigenstrom – sonst Stromnetzausbau teurer und Netze instabiler
WeiterlesenNach dem zweiten Treffen von Wirtschaftsministerin Lemke mit Unternehmen aus Mittelstand und Industrie, die ihre Energieversorgung mit Eigenstrom leisten, unterstrich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke erneut die Bedeutung von kostengünstigem Eigenstrom für die Wettbewerbsfähigkeit:
- | 3. Jahrestag von Fukushima
Lemke: Bürgermeister aus Japan wollen Beratung aus Rheinland-Pfalz zum Umbau der Energieversorgung
WeiterlesenAuch drei Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima leiden die Japaner unter den Folgen. Die Böden und das Wasser im Umfeld des Atomkraftwerkes sind kontaminiert, die Reaktoren von Fukushima müssen weiterhin gekühlt werden und immer wieder dringen Nachrichten über große Entsorgungsschwierigkeiten nach draußen. All dies zeigt, wie zukunftsentscheidend sichere Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien ist.
- | Antrittsbesuch
Wirtschaftsministerin Lemke empfängt luxemburgische Ministerin Carole Dieschbourg und Minister François Bausch
WeiterlesenDie neue luxemburgische Ministerin für Umwelt, Carole Dieschbourg, und der neue luxemburgische Minister für Nachhaltige Entwicklung und Infrastruktur, François Bausch, trafen sich heute zum Antrittsbesuch mit Wirtschaftsministerin Eveline Lemke in Mainz.
- | Internationale Tourismusbörse 2014
Lemke: „Für Urlauber sind der Nationalpark und die Welterbestätten höchst attraktive Ziele in Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenRheinland-Pfalz zieht an. Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche verzeichnete 2013 im dritten Jahr in Folge mehr als acht Millionen Gästeankünfte und mehr als 24 Millionen Übernachtungen in den Beherbergungsbetrieben einschließlich der Campingplätze. Zur Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin wies Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf touristische Stärken hin, mit denen das Land in Zukunft weitere Gäste gewinnen will. Dazu…
- | Ministertreffen bei Internationaler Tourismusbörse Berlin
Eveline Lemke und Tarek Al-Wazir wollen mehr Kooperation für einen nachhaltigen Tourismus in Rheinland-Pfalz und Hessen
WeiterlesenDas Interesse am Reisen endet auch innerhalb Deutschlands nicht an Ländergrenzen, darüber sind sich die beiden für Tourismus zuständigen Wirtschaftsminister von Rheinland-Pfalz und Hessen einig. Die beiden grünen Wirtschaftsminister Eveline Lemke, Rheinland-Pfalz, und Tarek Al-Wazir, Hessen, trafen sich auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB), um über gemeinsame Anliegen im Tourismus zu sprechen. Dazu gehört zum Beispiel das…
- | Internationale Tourismusbörse Berlin 2014
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke unterwegs auf der ITB Berlin
WeiterlesenWirtschaftsministerin Lemke ist heute und morgen auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin unterwegs.
- | Energiewende
Neues Regionalbüro Mittelrhein: Erste Anlaufstelle und Plattform für die Energiewende-Akteure in der Region
WeiterlesenDie Energiewende gelingt nur gemeinsam mit den Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat heute das Regionalbüro der Energieagentur Rheinland-Pfalz für die Region Mittelrhein am Standort Simmern eröffnet. Von hier aus werden lokale und regionale Aktivitäten in der Region unterstützt und koordiniert sowie bei Bedarf neue Möglichkeiten entwickelt, die Energiewende gemeinsam…
- | EEG-Novelle
Wirtschaftsstaatssekretäre Hüser und Samson: Energiewende ist vorausschauende Wirtschaftspolitik
WeiterlesenZum bundesweiten Aktionstag anlässlich der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) betont der rheinland-pfälzische Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser die Bedeutung der Energiewende für die Wirtschaft: „Gerade mit Blick auf die Entwicklungen in Russland und der Ukraine wird einmal mehr deutlich, dass eine unabhängige und sichere Energieversorgung, wie sie mit den Erneuerbaren Energien möglich ist, entscheidend für kleine und…