Vom 28. April bis zum 17. Juli läuft die Ausschreibung für den Innovationspreis 2014. Ministerin Lemke fordert Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen in Rheinland-Pfalz zur Teilnahme am Wettbewerb auf. Bewerber können sich online unterwww.innovationspreis-rlp.deinformieren und bewerben. Der Innovationspreis ist in diesem Jahr mit insgesamt 40.000 Euro dotiert. Vergeben werden Preise und Anerkennungen in den Kategorien „Unternehmen“, „Handwerk“, „Kooperation“, „Industrie“, außerdem gibt es einen Sonderpreis der Wirtschaftsministerin zum Thema „Umwelttechnik – Innovative Produkte und Verfahren“.
Lemke: „Der Sonderpreis weist auf die wachsende wirtschaftliche Bedeutung der Umwelttechnik für unsere Unternehmen hin. Neue Produkte und Verfahren stehen vielfach für Innovationskraft. Sparten wachsen immer weiter zusammen, tragen zum wirtschaftlichen Erfolg bei und schaffen Arbeitsplätze. So entstehen Win-Win-Situationen für Ökonomie und Ökologie. Die Bedeutung der Umwelttechnik wird sich auch international in den nächsten Jahren deutlich erhöhen, da die Industrialisierung in den Schwellenländern einen riesigen Bedarf an umwelttechnischen Produkten und Verfahren aufweist.“
Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz wird am 4. Dezember zum 27. Mal verliehen. 1987 prämierte das Wirtschaftsministerium erstmals die im Land entstandenen Innovationen, seit 2003 wird der Preis in Kooperation mit den Arbeitsgemeinschaften der Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern vergeben.
Bewerben kann sich, wer seinen Firmensitz/Standort/Wohnsitz in Rheinland-Pfalz hat und dort innovative Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickelt, fertigt, einsetzt und vermarktet.
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550