Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Duale Ausbildung
Wirtschaftsministerin Lemke und HWK-Hauptgeschäftsführer Hellrich werben in Brüssel für Chancen der dualen Ausbildung und des Meistertitels
WeiterlesenWie können die Vorteile der deutschen dualen Ausbildung in Europa zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit genutzt werden? Welche Erfahrungen gibt es bislang mit weiteren dualen Ausbildungsgängen im Ausland und wie trägt der deutsche Meistertitel zur Qualität der Ausbildung bei?
Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich auf Einladung der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und des Geschäftsführers der… - | Planungshilfe für Kommunen
Lemke und Ahnen stellen Folgekostenrechner vor
WeiterlesenDie Ministerinnen für Wirtschaft, Eveline Lemke, und Finanzen, Doris Ahnen, haben am Dienstag den Folgekostenrechner Rheinland-Pfalz vorgestellt. Mit dem Programm können Verantwortliche in Städten und Kommunen feststellen, ob sich ein Neubaugebiet langfristig auch auszahlt. „Der Folgekostenrechner hilft den Kommunen, effizient und nachhaltig zu planen“, sagte Ministerin Lemke. „Wir stellen den Kommunen ein Instrument zur Verfügung, mit…
- | Kühlturm des AKW Mülheim-Kärlich wird abgerissen
Lemke: Meilenstein beim Abbau erreicht
WeiterlesenDas Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich verschwindet zusehends: Der weithin sichtbare Kühlturm des Kernkraftwerks soll im Mai abgerissen werden. Er macht Platz für einen Recycling-Betrieb der Firma Zimmermann. „Damit ist ein Meilenstein für den Abbau des AKW erreicht“, sagte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. „Ich freue mich, dass es in Mülheim-Kärlich vorangeht und der Weg für eine neue, zukunftsträchtige wirtschaftliche Entwicklung des…
- | Gemeinsame Erklärung zur Einwanderung
Lemke und Handwerk für Punktesystem
WeiterlesenDie Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz und die Wirtschaftsministerin Eveline Lemke machen sich gemeinsam für ein Punktesystem im Einwanderungsrecht stark. Bei einem Spitzengespräch im Wirtschaftsministerium kamen beide Seiten überein, dass ein modernes Zuwanderungsrecht auch der Fachkräftesicherung dienen müsse. „Wir brauchen gezielte Zuwanderung. Nur so erhalten wir die wirtschaftliche Dynamik im Land“, sagte Lemke. Rudolf Müller,…
Lemke: Einwanderungsgesetz unterstützt Fachkräftesicherung
WeiterlesenAnlässlich der aktuellen Diskussion über ein Zuwanderungsgesetz stellt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest: „Ich freue mich, dass jetzt endlich sowohl die SPD wie auch einige Teile der CDU erkannt haben, dass an einem Einwanderungsgesetz kein Weg vorbeiführt“. Die Wirtschaftsministerin betonte: „Wir brauchen gezielte Zuwanderung. Nur so erhalten wir die wirtschaftliche Dynamik in Deutschland. Schon jetzt…
- | Außenwirtschaft
Ministerin Lemke empfängt den israelischen Generalkonsul
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den israelischen Generalkonsul Dr. Dan Shaham im Wirtschaftsministerium empfangen. Im Rahmen des Gespräches wurden mögliche Felder der Zusammenarbeit sowie Perspektiven der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Israel und Rheinland-Pfalz besprochen.
- | Ausbildung von Flüchtlingen
Lemke setzt sich für Bleiberecht bei Flüchtlingen in Ausbildung ein
WeiterlesenRheinland-Pfalz und das Land Sachsen haben im Wirtschaftsausschuss des Bundesrates eine Mehrheit für den Bundesratsantrag gewonnen, das Bleiberecht für junge Flüchtlinge in Schule oder Ausbildung zu verbessern. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hält einen neuen Aufenthaltstitel für diese Menschen für eine unerlässliche Voraussetzung, damit junge Flüchtlinge auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt eine Chance…
- | Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzkonzept beginnt
Lemke schaltet Internetseite frei: „Klimaschutz betrifft alle“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Startschuss für die Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzkonzept Rheinland-Pfalz gegeben. Kernstück ist die Online-Plattform www.klimaschutzkonzept-rlp.de auf der rund 100 Vorschläge hinterlegt sind, wie Rheinland-Pfalz die selbst gesteckten Klimaschutzziele erreichen kann. Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger die Vorschläge kommentieren und mit eigenen Ideen ergänzen.
- | Jubiläum
Ministerin Lemke gratuliert Hermann und Peter Krupp zu 25 Jahren erfolgreicher Geschäftsführung beim Sinziger Krupp Verlag
WeiterlesenDer Krupp Verlag ist ein Sinziger Familienunternehmen mit langer Tradition. Schon die erste Ausgabe der „Sinziger Zeitung“ wurde 1876 von Familie Krupp gedruckt. Seit 1990 führen Hermann und Peter Krupp die Geschäfte des Krupp Medienzentrums. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat den beiden Geschäftsführern Hermann und Peter Krupp sowie der Familie und der gesamten Belegschaft heute auf einer Jubiläumsveranstaltung des Verlags zu 25…
- | Integration und Wirtschaft
300 Lehrstellen für Flüchtlinge – Alt und Lemke begrüßen DEHOGA-Vorstoß
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und Integrationsministerin Irene Alt begrüßen die Ankündigung des Landesverbandes des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, DEHOGA, 300 Ausbildungsplätze für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. „Die Aufnahme einer Arbeit beziehungsweise eine Berufsausbildung ist ein entscheidender Schritt bei der Integration in die Gesellschaft. Es freut mich daher sehr, dass der Verband bei der Rekrutierung…