Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Nachhaltige Konversion
Wirtschaftsministerin Lemke bei Spatenstich für neues Norma-Zentrallager
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute gemeinsam mit dem Vorstand des Lebensmittelfilialbetriebes Norma, Gert Köber, und Bernadette Oberthür, Bürgermeisterin von Rheinböllen, mit einem symbolischen Spatenstich den Bau des zentralen Norma Logistikzentrums in Rheinland-Pfalz begonnen. Es entsteht auf dem ehemaligen Munitionshauptdepot Rheinböllen, das nun in Teilen in ein nachhaltiges Gewerbegebiet umgewandelt wird.
- | Planung / Raumordnung
Wirtschaftsministerin Lemke genehmigt Teilfortschreibung des Regionalplans Westpfalz
WeiterlesenDie Planungsregion Westpfalz hat einen neuen Regionalplan, der den Ordnungs- und Gestaltungsrahmen des Landesentwicklungsprogramms (LEP) inklusive seiner Teilfortschreibung „Erneuerbare Energien“ konkretisiert. Kommunale Planungsträger haben so in der Praxis einen umfangreichen und rechtssicheren Rahmen für ihre Planungen.
- | Terminhinweis: Rheinland-Pfalz-Ausstellung
„Fairer Handel“ bei Verbrauchermesse – Eröffnung mit Ministerin Lemke und Minister Lewentz sowie Oberbürgermeister Ebling
WeiterlesenFair, bio und regional – von Kleidung bis Kulinarik sind solche Produkte auf der Rheinland-Pfalz-Ausstellung, der größten Verbrauchermesse des Landes, zu finden. Über 25 Anbieter und Institutionen stellen sich in Mainz mit der Sonderschau „Faire Welten“ vor und werben vom 20. bis 22. März mit Ständen sowie einem bunten Programm aus Aktion, Musik und Information für nachhaltigen Konsum.
- | Unternehmen
Lemke besucht Boge-Werk in Simmern
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich heute bei einem Besuch im Werk Simmern der Firma Boge Rubber Plastics über die aktuelle Situation des Unternehmens informiert. „Ich freue mich, dass der neue Eigentümer das Geschäftsfeld weiter ausbauen will und seit der Übernahme im vergangenen September weitere Mitarbeiter eingestellt hat“, sagte Lemke. Das Werk in Simmern habe über 40 Jahre Erfahrung als Zulieferer für die…
- | Kreativwirtschaft
Wettbewerb „Kreativsonar“ sucht Ideen von jungen Kreativen aus Rheinland-Pfalz und Saarland
WeiterlesenZum ersten Mal loben die Wirtschaftsministerien von Saarland und Rheinland-Pfalz in diesem Jahr gemeinsam den Wettbewerb „Kreativsonar“ aus. Gesucht werden angehende Jungunternehmer/-innen aus der rheinland-pfälzischen und saarländischen Kultur- und Kreativszene.
- | Förderung
Wirtschaftsministerium fördert touristische Infotafeln am Ahr-Radweg
WeiterlesenDer Ahr-Radweg im Landkreis Ahrweiler erhält 19 radtouristische Info-Tafeln. Das Wirtschaftsministerium fördert das Projekt mit rund 23.000 Euro. „Hier wird die Tourismusstrategie des Landes in die Tat umgesetzt: Die Förderung des Radtourismus ist ein erklärtes Ziel der Landesregierung. Mit der Aufstellung der Infotafeln am Ahr-Radweg wird Radfahren in der Region noch angenehmer. Die Schilder zeigen die Wegerouten und bieten den…
- | Zusammenarbeit
Ausbau der Kooperation mit mexikanischem Bundesstaat Aguascalientes
WeiterlesenDie Zusammenarbeit in den Bereichen Klima- und Umwelttechnologie war das zentrale Thema eines Treffens von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke mit einer Delegation aus dem mexikanischen Bundesstaat Aguascalientes unter der Leitung von Gouverneur Carlos Lozano de la Torre und der mexikanischen Botschafterin Patricia Espinosa im Gästehaus der Landesregierung.
Broschüre Weinbergsböden nun auch auf Englisch
WeiterlesenDie Broschüre „Weinbergsböden in Rheinland-Pfalz“ ist nun aufgrund der hohen Nachfrage auch auf Englisch verfügbar. Unter dem Titel „Vineyard Soils of Rhineland-Palatinate“ bietet die Broschüre allgemeine Erklärungen zum Thema Boden, Klima, Terroir und Weinbau. Weiterhin stellt sie die Weinbaugebiete Ahr, Mittelrhein, Mosel, Nahe, Rheinhessen und Pfalz sowie ihre Böden vor und verdeutlicht, wie der Weinbau die Landwirtschaft und Kultur…
- | Welcome Center Rheinland-Pfalz
Dreyer / Bätzing-Lichtenthäler / Lemke: Welcome Center Rheinland-Pfalz sind Türöffner für Fachkräfte
WeiterlesenHeute sind sie gestartet: die vier Welcome Center in Rheinland-Pfalz – künftig die erste Anlaufstelle für internationale Fachkräfte, die im Land arbeiten und heimisch werden möchten. Sie sind das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Industrie- und Handelskammern und der Landesregierung.
- | Rheinland-Pfalz entwickelt sich nachhaltig
Ministerin Lemke: „Lokales Handeln ist entscheidend für Nachhaltigkeit“ – Land bietet kostenfreie Beratung für Kommunen
WeiterlesenNachhaltig leben und wirtschaften – das funktioniert, wenn es dort verankert wird, wo die Menschen zuhause sind: in den Städten und Gemeinden. Das Wirtschaftsministerium bietet deshalb für Kommunen eine kostenfreie Beratung durch das internationale Städtenetzwerk ICLEI an. Für die Jahre 2015 und 2016 stehen hierfür insgesamt 80.000 Euro zur Verfügung; ein neuer Flyer (Anhang) weist auf das Angebot des Landes hin.