Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Gemeinsame Erklärung
Lemke und IHKen arbeiten bei der Fachkräftesicherung zusammen
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern (IHK) haben eine verstärkte Zusammenarbeit zur Sicherung des Fachkräftebedarfs vereinbart. Beide Seiten betonten bei einem Treffen im Wirtschaftsministerium in Mainz die Notwendigkeit einer gezielten Zuwanderung, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. „Bereits heute fehlen in einigen Branchen und Regionen gut ausgebildete…
- | Energieagentur Rheinland-Pfalz
Evaluationsbericht bescheinigt Energieagentur gute Arbeit und eine zukunftsfähige Aufstellung
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser stellte heute die Evaluation der Energieagentur Rheinland-Pfalz vor. Vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) und dem Institut für Mittelstandsökonomie (Inmit) wurde untersucht, wie die Aktivitäten der Energieagentur wirken, wie sie von den Zielgruppen beurteilt werden und wie die Struktur der im Jahr 2012 gegründeten Energieagentur mit ihrer Zentrale und neun Regionalbüros…
- | Fachkräfte
Rheinland-Pfalz startet Fachkräftekampagne
WeiterlesenMit einer Fachkräftekampagne will die Landesregierung Fachkräfte für ein Leben und Arbeiten in Rheinland-Pfalz gewinnen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer startete heute zusammen mit Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die überregionale Kampagne mit dem Slogan „Rheinland-Pfalz für Fachkräfte“. Ziel ist es, potentiellen Fachkräften zu zeigen, dass man in Rheinland-Pfalz gut leben und…
- | Integration
Bundesratsinitiative: Aufenthaltserlaubnis für Geduldete in Ausbildung
WeiterlesenDie Landesregierung startet auf Anregung des Integrationsministeriums und des Wirtschaftsministerium eine Bundesratsinitiative, damit junge Ausländerinnen und Ausländer mit einer Duldung, die eine Berufsausbildung absolvieren oder eine Zusage für einen Ausbildungsplatz haben, künftig eine Aufenthaltserlaubnis für die gesamte Dauer der Ausbildung bekommen. Wenn sie diese erfolgreich abschließen, soll der Aufenthalt verlängert werden. Der…
- | Außenwirtschaft
Chinesische Delegation informiert sich über Ressourceneffizienz und Recycling
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute eine chinesische Delegation aus der rheinland-pfälzischen Partnerprovinz Fujian (China) empfangen. Die Delegation wird geleitet von Herrn Yang Ronglang, dem stellvertretenden Generaldirektor des Umweltamtes der Provinz Fujian. Die chinesischen Gäste informierten sich über Ressourceneffizienz in Unternehmen sowie über die Entsorgung von gefährlichen Abfällen und Abfällen aus der…
- | Windenergie in Rheinland-Pfalz entwickelt sich auch 2014 erfolgreich
Lemke: Das ist der richtige Weg
WeiterlesenDer Ausbau der Windenergie in Rheinland-Pfalz entwickelt sich weiterhin erfolgreich. Das bestätigen jetzt veröffentlichte Zahlen der Deutschen WindGuard. Demnach stieg im Bereich Windenergie die installierte Leistung in Rheinland-Pfalz im Jahr 2014 um rund 463 Megawatt (MW). Insgesamt 168 Anlagen wurden neu gebaut. Damit liegt Rheinland-Pfalz beim Zubau im Jahr 2014 auf Platz vier hinter den beiden Küstenländern Schleswig-Holstein und…
- | Klimaschutz und Klimawandel
Dem Klimawandel begegnen: Lösungen für Kommunen und Unternehmen
WeiterlesenBeeinflusst der Klimawandel die rheinland-pfälzische Wirtschaft? Welche Auswirkungen hat die Klimaerwärmung auf Unternehmen und Kommunen? Wie verändert sich die Landwirtschaft? Eine Konferenz des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Koblenz beschäftigt sich heute mit diesen Fragen und zeigt Kommunen und Unternehmen Strategien auf, wie sie mit den veränderten Umweltbedingungen in ihrer Region umgehen…
- | Beratung Mittelstand
Nächster Sprechtag des Mittelstandslotsen am 4. Februar – Kostenlose Beratung für Unternehmer
WeiterlesenLiquiditätsprobleme oder andere Schieflagen in Unternehmen können ebenso Thema sein wie das Führen kluger Bankengespräche, der Umgang mit Behörden oder eine Begleitung in der unternehmerischen Startphase: Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium bietet klein- und mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz auch im Februar wieder eine kostenfreie Beratung an. Eckart Helfferich, Mittelstandslotse der Landesregierung, steht…
- | Außenwirtschaft
Lemke: Gute Chancen für Zusammenarbeit zwischen Rheinland-Pfalz und Indien im Bereich der Umwelttechnik
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat am Montagabend als Ehrengast an einer Feier zum 66. Tag der Republik Indien teilgenommen. Der Generalkonsul Raveesh Kumar hatte die Staatsministerin zu dem Festakt des indischen Generalkonsulats nach Frankfurt eingeladen. In ihrem Grußwort sprach Ministerin Lemke über die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Indien sowie über neue Anknüpfungspunkte im Bereich der Umwelttechnik.
- | Duale Ausbildung
Wirtschaftsministerin Lemke und HWK-Hauptgeschäftsführer Hellrich werben in Brüssel für Chancen der dualen Ausbildung und des Meistertitels
WeiterlesenWie können die Vorteile der deutschen dualen Ausbildung in Europa zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit genutzt werden? Welche Erfahrungen gibt es bislang mit weiteren dualen Ausbildungsgängen im Ausland und wie trägt der deutsche Meistertitel zur Qualität der Ausbildung bei?
Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich auf Einladung der rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und des Geschäftsführers der…