Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Dezentrale Energieversorgung
Energie verbrauchen, wo sie erzeugt wird: Staatssekretär Hüser besucht Heizkraftwerk mit Nahwärmenetz in Bad Marienberg
WeiterlesenDie Firma Theis EDL GmbH, tätig in der technischen Gebäudeausrüstung, betreibt in einer Wohnanlage in der Jahnstraße in Bad Marienberg ein regeneratives Heizkraftwerk, das über ein Nahwärmenetz insgesamt neun Gebäude beheizt. Das Wirtschaftsministerium hatte das Projekt mit rund 69.000 Euro gefördert, Staatssekretär Uwe Hüser hat die Wohnanlage und das Heizkraftwerk heute besucht.
- | Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Wirtschaften in der Dienstleistungsbranche – Lemke auf Podiumsdiskussion der BKK advita
WeiterlesenDie BKK advita, gesetzliche Krankenkasse, mit Sitz in Alzey hat ihr Kerngeschäft 2009 auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen ausgerichtet. Sie fördert eine gesunde Lebensweise ihrer Versicherten, deren persönliches Gesundheitsmanagement sowie die Umwelt. Zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“ hat die BKK advita gestern Abend zu einer Diskussion mit Eveline Lemke, Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin des…
- | Chemie/Rohstoffe
Lemke: Ressourceneffizienz wird zum Innovationstreiber in Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie
WeiterlesenRessourcen werden für die Industrie ein immer knapperes und deshalb kostspieligeres Gut. Vor diesem Hintergrund wird die Nutzung nachwachsender Rohstoffe für die chemische Industrie des Landes immer wichtiger. Sie ist für den Chemiestandort Rheinland-Pfalz von großer Bedeutung und gelingt nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.
- | Gespräch DB Schenker Rail AG
Landesregierung intensiviert Dialog mit Vorstand der DB Schenker Rail AG
WeiterlesenAls eine wesentliche Voraussetzung für eine moderne Wirtschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Logistikbranche bezeichnet. „Die DB Schenker Rail AG leistet als führender Anbieter im europäischen Schienengüterverkehr einen ganz wichtigen Beitrag dazu, dass unsere starke Wirtschaft an Rhein und Mosel weiter wachsen kann“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Meinungsaustausch der Landesregierung mit dem Vorstand des…
- | Energieeffizienz
Ministerin Lemke eröffnet Roadshow „Effiziente Straßenbeleuchtung“: Kommunen können Kosten einsparen
WeiterlesenEveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, hat heute in Mainz die siebte „Roadshow Energieeffiziente Straßenbeleuchtung“ der Deutschen Energie-Agentur (dena) eröffnet. Für Kommunen ist dieses Thema derzeit besonders wichtig. Denn ab 13. April dürfen ineffiziente Quecksilberdampf-Hochdrucklampen nicht mehr neu in den Handel gebracht werden. Über 70 Prozent der Städte und Gemeinden…
- | Halbzeit bei Bürgerbeteiligung zum Klimaschutzkonzept
Lemke: Ihre Stimme für den Klimaschutz
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat die Bürgerinnen und Bürger im Land nochmal dazu aufgerufen, sich an der Entwicklung des Klimaschutzkonzeptes zu beteiligen. „Wir brauchen ihre Stimme für den Klimaschutz“, sagte die Ministerin und dankte allen bisherigen Teilnehmern: „Ihr Votum liegt mir am Herzen. Klimaschutz geht uns alle an.“
- | Ehrung
Ministerin Lemke verleiht Verdienstmedaille des Landes an Wolfgang Crecelius aus Pohl
WeiterlesenHerr Wolfgang Crecelius war von 1999 bis 2014 Bürgermeister der Ortsgemeinde Pohl (Rhein-Lahn-Kreis). Der 57-Jährige war in dieser Funktion und als Vorsitzender des 2007 von ihm mitgegründeten Förderkreises Limeskastell Pohl Initiator für den Bau des Limeskastells, ein authentischer Nachbau eines römischen Holz-Erde-Kastells mit Wachturm. Es ist Teil des UNESCO Welterbes Obergermanisch-Rätischer Limes und somit ein attraktives,…
- | EU-Förderprogramme
Online-Befragung zum neuen Programm INTERREG VA „Großregion“ gestartet
WeiterlesenVor der Fertigstellung des neuen INTERREG Programms zur Förderung grenzüberschreitender Kooperationsprojekte in der Großregion kann sich die interessierte Öffentlichkeit im Rahmen einer Online-Befragung zu den vorläufig ausgewählten Förderschwerpunkten äußern. Hierzu hat die neue französisch-luxemburgische Verwaltungsbehörde mit Sitz in Luxemburg aufgerufen.
- | Bleiberecht/Integration
Land sieht Fortschritte, aber auch Nachbesserungsbedarf
WeiterlesenZum Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung, der heute im Bundesrat beraten wird, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Wir haben wichtige Fortschritte erzielt, wie zum Beispiel die Einführung eines Bleiberechts für langjährige, gut integrierte Geduldete sowie deutliche Verbesserungen für Opfer von Menschenhandel und beim Resettlement. Gleichwohl gibt es Punkte, wie die…
- | Zum Tod von Dr. Harald Augter
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke: Ehemaliger Präsident der IHK Rheinhessen hat Wirtschaft nachhaltig geprägt
Weiterlesen„Dr. Harald Augter hat nicht nur die Wirtschaft in Rheinhessen und in Rheinland-Pfalz geprägt, er hat Wirtschaft und Gemeinwohl auch immer zusammen gedacht. So hat er als IHK-Präsident Rheinhessen die Unternehmen von Rheinland-Pfalz vertreten und gleichzeitig soziales Engagement gezeigt – er wirkt bis heute. Die Wirtschaft verliert eine außerordentlich engagierte Unternehmerpersönlichkeit.“ Mit diesen Worten kondolierte die…