| Welcome Center Rheinland-Pfalz

Dreyer / Bätzing-Lichtenthäler / Lemke: Welcome Center Rheinland-Pfalz sind Türöffner für Fachkräfte

Heute sind sie gestartet: die vier Welcome Center in Rheinland-Pfalz – künftig die erste Anlaufstelle für internationale Fachkräfte, die im Land arbeiten und heimisch werden möchten. Sie sind das Ergebnis einer gemeinsamen Initiative der Industrie- und Handelskammern und der Landesregierung.
Foto: Wirtschaftsministerium RLP

„Wir wollen mit den Welcome Centern dazu beitragen, dass internationale Fachkräfte und ihre Familien aus dem Ausland sich gut und schnell in Rheinland-Pfalz einleben. Wir möchten sie bei ihrem Neustart unterstützen und darauf hinwirken, dass sie sagen: ‚Ich komme gerne hierher, und ich bleibe auch‘“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute in Mainz. Sie bedankte sich bei den Industrie- und Handelskammern für die Bereitschaft, die Welcome Center Rheinland-Pfalz an den vier IHK-Standorten in Koblenz, Ludwigshafen, Mainz und Trier anzusiedeln.

„Hier gewinnen beide Seiten“, sagte Dr. Jan Glockauer, Hauptgeschäftsführer der IHK Trier: „Unternehmen, die Rat bei der grenzüberschreitenden Gewinnung von Mitarbeitern suchen, und ausländische Fachkräfte, die auf dem rheinland-pfälzischen Arbeitsmarkt durchstarten wollen.“ Damit dienten die Welcome Center der Fachkräftesicherung und tragen bei zum Erfolg des Wirtschaftsstandorts Rheinland-Pfalz, so Glockauer.

In den Welcome Centern sollen die Fäden für eine Erstberatung zusammenlaufen. „Der Erfolg dieses neuen Serviceangebots hängt daher maßgeblich davon ab, dass es uns gelingt, die vielen Beratungsangebote im Land zu vernetzen und Synergien zu schaffen“, so Arbeitsministerin Bätzing-Lichtenthäler. „Ich verstehe die Welcome Center deshalb auch als Schaltstelle eines Willkommensnetzwerks unseres Landes.“

Sie wollen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen Anlaufstelle bei der Akquise ausländischer Fachkräfte sein, ihnen also beispielsweise Fragen zur Anwerbung und Einstellung beantworten und auch dabei helfen, die Willkommenskultur im Betrieb zu stärken.

Wirtschaftsministerin Lemke betonte: „Ich bin zuversichtlich, dass das neue Serviceangebot von den Betrieben in Rheinland-Pfalz gut angenommen wird. Gleichzeitig hoffe ich, dass das Unterstützungsangebot mehr kleine und mittlere Unternehmen ermutigt, sich weiter für Fachkräfte aus dem Ausland zu öffnen.“ Es sei wichtig für die Zukunft der Unternehmen und den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz, dass mehr internationale Fachkräfte nach Rheinland-Pfalz kommen.

Die Welcome Center helfen mit ihren Netzwerkpartnern unter anderem bei der Stellensuche, in Fragen der Einreise, Berufsanerkennung, Existenzgründung, Weiterbildung und zu Sprachkursen weiter. Zudem informieren sie unter anderem über die regionale Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur- und Freizeitangebote sowie die Kinderbetreuung. Das Angebot richtet sich an internationale Fachkräfte, die zur Arbeitsaufnahme oder aus humanitären Gründen nach Deutschland kommen – sowie an deren Partner und Familien. Aber auch Migrantinnen und Migranten, die bereits länger in Deutschland leben, können sich mit ihren Anliegen an die Welcome Center wenden.

Die in den Welcome Centern anfallenden Personal- und Sachkosten übernehmen die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern, die auf diesem Feld bereits einen breiten Wissens- und Erfahrungsschatz aufgebaut haben. Die Landesregierung beteiligt sich an den Kosten der Öffentlichkeitsarbeit.

Die Welcome Center sind ein Beitrag zur Fachkräftesicherung im Rahmen der Landesstrategie für Fachkräftesicherung, die gemeinsam mit den Partnerinnen und Partnern des Ovalen Tischs der Ministerpräsidentin im Sommer 2014 beschlossen wurde.

Weitere Informationen gibt es unter www.welcomecenter.rlp.de.

Teilen

Zurück