Am Standort in Simmern sind über 500 Mitarbeiter beschäftigt und es werden dort hydraulisch dämpfende Fahrwerklager und Motoren- sowie Getriebelager hergestellt. Insgesamt werden in Simmern pro Tag über 100.000 Teile produziert.
Die Wirtschaftsministerin bot dem Unternehmen an, das Boge-Werk in Simmern in die beiden durch das Land geförderten Branchen-Netzwerke, Fahrzeug-Initiative Rheinland-Pfalz und Commercial Vehicle Cluster, einzubinden. Durch die Mitarbeit in den beiden Netzwerken besteht die Möglichkeit der Beteiligung an Innovationsprojekten mit Hochschulen in Rheinland-Pfalz.
Das Werk in Simmern gehört seit September 2014, seit der Übernahme der Kunststoffsparte von ZF Friedrichshafen durch den chinesischen Konzern Zhuzhou Times New Material Technology (TMT), zur Boge-Unternehmensgruppe.
Die BOGE Rubber & Plastics Group ist ein global agierender Anbieter für Schwingungstechnik und Kunststofflösungen in der Automobilindustrie und erwirtschaftet mit rund 3.500 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca. 750 Millionen Euro. Das Unternehmen mit der Zentrale in Damme (Deutschland) ist weltweit an zehn Standorten in sieben Ländern präsent.
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550