Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | F.I.T. & Nachhaltig-Sommertour
Lemke besucht Premosys
WeiterlesenDas I für Innovation wird bei Premosys ganz groß geschrieben. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich heute beim Besuch des Unternehmens ein Bild von der Innovationsleistung bei Premosys gemacht. „Durch seine stete Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird Premosys den wachsenden Anforderungen des Marktes und seinen Kunden aus vielen verschiedenen Branchen gerecht“, sagte Lemke. „Unternehmen wie Premosys sind ein guter Beleg dafür,…
- | Tourismus
Lemke eröffnet 25. Kaisertafel in Speyer – 750 Meter gute Speyerer Gastronomie
WeiterlesenZwischen Dom und Altpörtel steht eine 750 Meter lange Tafel, Gastronomen aus Speyer bewirten die Besucher. Wirtschafts- und Tourismusministerin Eveline Lemke hat heute gemeinsam mit Renzo Bertolini, Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Interessen der Hotellerie und Gastronomie in Speyer und Umgebung, Oberbürgermeister Hansjörg Eger und Gereon Haumann, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Rheinland-Pfalz, die 25.…
- | Neun Minister schreiben Brief an Gabriel
Lemke und Minister: Bürgerenergie erhalten
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke und acht weitere Länderminister haben sich in einem Brief an Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für Bürgerenergie stark gemacht. Das von Gabriel vorgelegte Eckpunktepapier zur EEG-Reform sei nicht geeignet, „den Erhalt von Bürgerenergie zu gewährleisten“, heißt es im Brief der Minister.
- | F.I.T & Nachhaltig Sommertour
Lemke besucht Cerealien Bischheim in der Kupfermühle
WeiterlesenFünf Mälzereien und neun Getreidemühlen gibt es in Rheinland-Pfalz. Cerealien Bischheim in der Kupfermühle ist beides: Mühle und Mälzerei. Bei einem Besuch der Mühle hat sich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke über das Unternehmen informiert.
- | F.I.T & Nachhaltig- Sommertour
Lemke besucht T. Michel Formenbau
WeiterlesenDer weltweite Fortschritt im Formenbau kommt aus Lautert: Das Unternehmen T. Michel Formenbau kann Bauteile herstellen, die es in dieser Form bislang auf dem Weltmarkt nicht gegeben hat. Für diese Innovationsleistung zeichnete Wirtschaftsministerin Eveline Lemke Thorsten Michel mit dem Innovationspreis 2014 in der Kategorie Unternehmen aus. „Der Erfindergeist, der unternehmerische Mut, in diese neue Technik zu investieren, die nicht nur…
- | Endlager Bure
Lemke: Kein Endlager in Bure
WeiterlesenZum Urteil des französischen Verfassungsgerichts, den in Deutschland kritisierten Passus zum geplanten Atommüll-Endlager aus dem beschlossenen Wirtschaftsförderungsgesetz zu streichen, erklärt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke:
Das französische Verfassungsgericht hat am 05.08.2015 entschieden, dass das Kapitel 201 bezüglich der Endlagerung radioaktiver Abfälle im Gesetz Macron auf nicht verfassungskonforme Art zustande gekommen ist.… - | F.I.T. & Nachhaltig – Sommertour
Lemke: Nachhaltiges Wirtschaften spart Kosten ein – Firma Fischer beispielgebend
WeiterlesenDie Firma Fischer aus Katzenelnbogen im Rhein-Lahn-Kreis stellt Kunststoffteile unter anderem für die Automobilindustrie sowie die Sanitär- und Haushaltsgeräteindustrie her. Dabei denkt das Unternehmen auch an den Umweltschutz und hat als erster Betrieb im Land den vom Wirtschaftsministerium eingerichteten EffCheck durchgeführt. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat das nachhaltig wirtschaftende Unternehmen heute auf ihrer Sommertour…
- | F.I.T. & Nachhaltig – Sommertour
Lemke: Urlaub auf dem Bauernhof zwischen Natur und Weltkultur – das geht in Rheinland-Pfalz!
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat auf ihrer Sommertour Rast auf dem Ferienhof Hardthöhe in Oberwesel eingelegt. Der Hof liegt mitten im UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. „Die Familie Lanius-Heck variiert das Urlaubsthema „Ferien auf dem Bauernhof“ mit großer Virtuosität“, sagte Lemke bei einem Rundgang über den Ferienhof. Angebote wie die Wellnessarrangements, Countryabende oder die „Happy Kids Week“ zeigten, wie viele…
- | Energiewende
Lemke und Höfken werben für energiegewinnenden Bauernhof
WeiterlesenDie Landesregierung will den Einsatz von Bioenergie in der Land- und Forstwirtschaft wieder attraktiver machen. „Damit wollen wir die Energiewende in Rheinland-Pfalz voran bringen und den ländlichen Raum stärken“, so Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken am Dienstag in Kaiserslautern. Bei der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts „Der Energie gewinnende Bauernhof – ein ökologisches und…
- | Industrie
Lemke besucht TRW in Koblenz
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute das Unternehmen TRW in Koblenz besucht. Die Ministerin informierte sich dabei auch über die Eingliederung von TRW in den Unternehmensverbund von ZF Friedrichshafen. „Ich bin stolz, dass dieser führende Standort für Fahrzeugsicherheit seinen Sitz in Rheinland-Pfalz hat. Für den neuen Mutterkonzern ZF Friedrichshafen bietet der Standort Koblenz Perspektiven, die führende Position in den…