Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Lemke informiert Unternehmen über elektronischen Vergabemarktplatz des Landes
WeiterlesenUnternehmen können sich ganz einfach online über Ausschreibungen des Landes informieren. Nach Registrierung auf dem elektronischen Vergabemarkplatz des Landes ist es möglich, die Ausschreibungen einzusehen und sich per E-Mail über neue Vergabeverfahren informieren zu lassen. Darauf hat das Wirtschaftsministerium jetzt in einem Schreiben an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hingewiesen und ruft KMU dazu auf, sich zu registrieren, um…
- | Berufsqualifikation
Anerkennung ausländischer Abschlüsse wird erleichtert
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz hat mit einem heute verabschiedeten Gesetz weitere Erleichterungen zur Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen beschlossen. Damit verbunden ist die Möglichkeit, den Antrag auf Anerkennung bequem beim Einheitlichen Ansprechpartner einzureichen. Der einheitliche Ansprechpartner ist ein Verwaltungslotse bei den Struktur- und Genehmigungsdirektionen.
- | Wirtschaft
Lemke startet 19-Millionen-Förderprogramm
WeiterlesenMit 19 Millionen Euro fördert das Wirtschaftsministerium bis zum Jahr 2020 Investitionen von Unternehmen in Energie- und Ressourceneffizienz. „Mit dem Programm schließen wir eine Förderlücke“, sagt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Das Ziel sei, so Lemke, bis zum Jahr 2023 rund 13.000 Tonnen C02 Ersteinsparung zu erreichen.
- | Alt- und Neubautage Mittelrhein
Lemke: Hohe Energiestandards im Gebäude senken Betriebskosten
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute die Alt- und Neubautage Mittelrhein an der Hochschule in Koblenz eröffnet. Die Veranstaltung ist ein Treffpunkt für Sanierer und Bauherren und gibt wichtig Tipps rund um Energieeffizienz bei Neubauten sowie in bestehenden Gebäuden.
- | Innovation
Biotechnologie ist Schlüssel für Unternehmen in vielen Branchen
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat heute den 8. Biotech-Tag an der Fachhochschule Bingen eröffnet. In diesem Jahr lag der Fokus auf einem Querschnittsthema der Biotechnologie – den Biofilmen – und dem Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die Fachveranstaltung ist Plattform für die Vernetzung von Biotechnologieunternehmen und Forschungseinrichtungen im Land.
- | Wirtschaft
Lemke verleiht Innovationspreis 2016
© MWKEL
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sechs Unternehmen aus Rheinland-Pfalz mit dem Innovationspreis 2016 ausgezeichnet. „Die ausgezeichneten Unternehmen haben erfolgreich geforscht und Neues marktreif entwickelt. Sie zeigen eindrucksvoll, wie kreativ und innovativ die rheinland-pfälzischen Wirtschaftsunternehmen sind. Made in Rheinland-Pfalz hat zu Recht einen guten Ruf über die Landesgrenzen hinaus“, sagte Lemke.
© MWKEL
- | Klimaschutz
„Smart Villages“ bringen Energiewende und Klimaschutz im Land voran
WeiterlesenDas Wirtschaftsministerium fördert ein Projekt, mit dem in Rheinland-Pfalz 90 Energiedörfer – sogenannte Smart Villages – entstehen sollen. Die Gemeinden wollen die Energiewende und den Klimaschutz auf dem Land vorantreiben und dabei gleichzeitig die Wertschöpfung in der Region verbessern.
- | Wirtschaft
Bundesratsinitiative zum Eigenstrom beschlossen
WeiterlesenDer Ministerrat hat auf Initiative von Wirtschaftsministerin Eveline Lemke beschlossen, sich über den Bundesrat für einen Fortbestand der Befreiung von der EEG-Umlage für bestehende KWK-Anlagen einzusetzen. Derzeitige Planungen bedrohen die Wirtschaftlichkeit der klimaschonenden Anlagen und könnten für Industrieunternehmen in Rheinland-Pfalz Mehrbelastungen in dreistelliger Millionenhöhe bedeuten.
- | Nachhaltigkeit
Erstmals konkrete Nachhaltigkeitsziele für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute die Nachhaltigkeitsziele für das Land Rheinland-Pfalz beschlossen. Damit sind die Schwerpunkte der Politik der Landesregierung mit Blick auf eine nachhaltige Entwicklung markiert.
- | Wissens- und Technologietransfer
Land verstärkt Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und Wissenschaftsministerin Vera Reiß haben heute drei Wissenstransferbotschafterinnen und Wissenstransferbotschafter vorgestellt. Sie werden in Zukunft den Austausch von Hochschulen und Unternehmen vorantreiben.