Suche

  1. Typ: Sonstige Publikation
    Erscheinungsjahr: 2025
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Gemeinsame Erklärung des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, der Arbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz, der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz und der Landesvereinigung Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz anlässlich des Infrastrukturgipfels Rheinland-Pfalz

  2. Gründen RLP - Kompass

    Start - Wissen - Förderung - Netzwerk

    Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2019
    Umfang: 54 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Dieser Gründungs-Kompass wird Sie durch die verschiedenen Phasen in die unternehmerische Selbständigkeit führen und als Arbeitsheft und Nachschlagewerk bei allen Schritten begleiten.

  3. Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2022
    Umfang: 205 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Der Mittelstandsbericht zeigt die Entwicklung der mittelständischen Wirtschaft in Rheinland-Pfalz. Durch die jährliche Erstellung erfolgt eine kontinuierliche Beobachtung, die Basis für die Orientierung, weitere Ausrichtung und zielgenaue Gestaltung der Mittelstandspolitik des Landes ist. Der Mittelstandsbericht weist auch die Daten zu den bedeutsamen Wirtschaftszweigen in Rheinland-Pfalz aus und stellt Zukunftsperspektiven dar. Daher sind dem Bericht traditionell zwei Beiträge aus der gemeinsamen Studien- und Projektarbeit mit unseren institutionellen Partnern beigefügt. Für jede Legislaturperiode ist nach dem Mittelstandsförderungsgesetz ein Handlungsprogramm Mittelstand vorzulegen. Das Handlungsprogramm stellt die Agenda der Landesregierung für die mittelständische Wirtschaft dar und ist dem Mittelstandsbericht 2022 beigefügt.

  4. Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2017
    Umfang: 102 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Mit dem „Monitoring-Report Wirtschaft DIGTAL: Rheinland-Pfalz“ wurde erstmals den Digitalisierungsgrad der Gewerblichen Wirtschaft in Rheinland-Pfalz branchengenau erhoben. Mit den Erkenntnissen aus dem Monitoring-Report sollen nicht nur eine Einordnung der Digitalisierungsanstrengungen der rheinland-pfälzischen Wirtschaft im Bundesvergleich erfolgen, sondern auch zielgenaue wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Unterstützung der digitalen Transformation der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz entwickelt werden.

  5. Typ: Broschüre
    Erscheinungsjahr: 2017
    Umfang: 42 Seiten
    Verfügbarkeit: nur Download
    Kurzinfo: Mit dem „Monitoring-Report Wirtschaft DIGTAL: Rheinland-Pfalz“ wurde erstmals den Digitalisierungsgrad der Gewerblichen Wirtschaft in Rheinland-Pfalz branchengenau erhoben. Mit den Erkenntnissen aus dem Monitoring-Report sollen nicht nur eine Einordnung der Digitalisierungsanstrengungen der rheinland-pfälzischen Wirtschaft im Bundesvergleich erfolgen, sondern auch zielgenaue wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Unterstützung der digitalen Transformation der Wirtschaft in Rheinland-Pfalz entwickelt werden.