Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Tourismus
Staatssekretär Hüser: „Touristikverein Winningen ist seit 100 Jahren ein unverzichtbarer Impulsgeber für die Gemeinde“
WeiterlesenDie Gründung des Vereins Touristik Winningen am 03.12.1912, damals noch unter dem Namen „Verschönerungs- und Verkehrsverein“, war der Startschuss zu einer außergewöhnlichen und noch immer andauernden Erfolgsgeschichte. „100 Jahre bürgerschaftliches Engagement zeigen eindrucksvoll, wie gut sich die Idee des Vereins, den Tourismus zu fördern, bewährt hat und wie sinnvoll es war, sich für ein gemeinsames Ziel zusammenzuschließen“, lobte…
- | Auszeichnung Handwerk
Ministerin vergibt Landesehrenpreis für traditionelles Bäckerhandwerk – Bewerbungsphase beginnt!
WeiterlesenMinisterin Eveline Lemke und die beiden Bäckerverbände in Rheinland-Pfalz starten eine Initiative zur Auszeichnung besonders herausragender Bäckereien. Bis zum 31. Januar 2013 können sich alle Betriebe des Bäckerhandwerks in Rheinland-Pfalz bewerben. Das Bäckerhandwerk ist eine tragende Säule in Rheinland-Pfalz. Nicht nur, weil es dort die meisten Betriebe der Lebensmittelverarbeitung gibt und die handwerkliche Produktion bewahrt wird,…
- | MOEZ-Unternehmersprechtag und Jahresausklang am Hahn
Unternehmen sind eingeladen Usbekistan als Geschäftspartner zu erleben – Botschafter besuchte MOEZ
WeiterlesenDen Botschafter der Republik Usbekistan Dilshod Akhatov begrüßte Uwe Hüser, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz im Mittel- und Osteuropazentrum (MOEZ) am Flughafen Hahn. Der bereits traditionelle „Blick nach Osten“ brachte Informationen über Usbekistan als bevölkerungsreichstes Land Zentralasiens und über Möglichkeiten für den Export.
- | Weltklimakonferenz in Doha
Lemke: Klimaschutz braucht klares Signal für globalen Aufbruch
WeiterlesenDie Verhandlungen der Weltklimakonferenz in Doha, der Hauptstadt des arabischen Emirats Katar, gehen mit dem Beginn des Ministersegments am morgigen Mittwoch in die entscheidende Runde. „Was bislang erreicht worden ist, ist eindeutig zu wenig“, urteilt die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Eveline Lemke. „Von Doha muss ein klares Signal für einen globalen Aufbruch zum Klimaschutz ausgehen. Wir können uns weiteres Rumlavieren…
- | Zuschüsse zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen
ISB fördert im Auftrag des MWKEL Investitionen in bestimmten Regionen
WeiterlesenFür gewerbliche Produktionsbetriebe sowie bestimmte Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe in strukturschwachen Regionen in Rheinland-Pfalz besteht die Möglichkeit einer Förderung im Regionalprogramm: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bezuschusst Investitionen von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Beherbergungsbetriebe, die sich in einem der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der…
- | Gorleben
Lemke: „Erkundung in Gorleben ganz stoppen - machen Sie endlich Nägel mit Köpfen Herr Altmaier!“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke begrüßt grundsätzlich die Pläne von Bundesumweltminister Peter Altmaier, die Erkundungsarbeiten am Salzstock Gorleben zu stoppen.
„Die 4. Industrielle Revolution in der Praxis“ – 4. Innovationstag in der SmartFactoryKL des DFKI
WeiterlesenSystemdemonstrationen, Vorträge und Austausch rund um das Thema „4. Industrielle Revolution“ – der 4. Innovationstag der SmartFactoryKL am 15. November 2012 führte wieder zahlreiche Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Politik zusammen, um sich mit den Technologien und Visionen der Fabrik der Zukunft zu befassen. In der einzigartigen Demonstrationsanlage im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in…
- | Siedlungsabfallbilanz 2011
Lemke: „Rheinland-Pfalz ist Spitzenreiter bei Wertstofferfassung“
Weiterlesen2011 konnten aus dem Hausmüll in Rheinland-Pfalz noch mehr Wertstoffe (insbesondere Papier, Glas und Kunststoff) eingesammelt werden. Laut Abfallstatistik des Statistischen Bundesamtes hat Rheinland-Pfalz schon seit einigen Jahren den Spitzenplatz bei den getrennt erfassten Wertstoffen und bei den Bioabfällen 2010 erstmals im bundesweiten Vergleich erreicht. „Diese Entwicklung zeigt, dass die Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer…
- | Existenzgründerwettbewerb Pioniergeist 2012
Preisgelder im Gesamtwert von 30.000 Euro, zusätzlich Sonderpreis für neue Wohnformen
WeiterlesenMainz, 29. November 2012. Von der Idee zur eigenen Firma: Ihr Konzept zum Erfolg präsentierten die Gewinner des diesjährigen Existenzgründerwettbewerbs „Pioniergeist“ im SWR Funkhaus in Mainz. Die gemeinsame Initiative der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), des SWR und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Rheinland-Pfalz fand bereits zum vierzehnten Mal statt. Prämiert wurden überzeugende Geschäftsideen und…
- | Verteilnetz-Studie
Auftaktsitzung: Fachbeirat für Verteilnetz-Studie beginnt Arbeit
WeiterlesenDer Fachbeirat zur Verteilnetz-Studie Rheinland-Pfalz hat auf Einladung von Staatsekretär Uwe Hüser mit der konstituierenden Sitzung am 28. November 2012 seine Arbeit aufgenommen. Das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz hatte im Oktober einen Auftrag zur Erstellung einer Verteilnetz-Studie an eine Arbeitsgemeinschaft (Energynautics GmbH, Darmstadt; Öko-Institut e.V., Freiburg;…