Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Buchmesse
Ministerin Lemke: „Auch kleinere Verlage haben Wirkung“
WeiterlesenAuch kleine und mittelständische Verlage haben ihre Chance am Buchmarkt. Das hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf der Frankfurter Buchmesse betont. „Kooperationen, Erfahrungsaustausch und die Nutzung von Synergieeffekten zwischen mittelständischen Verlagen sind notwendig“, sagte Lemke und nannte das Verlags-Karree Rheinland-Pfalz, dem über 20 Verlage angehören, beispielhaft.
- | Energie und Wirtschaft
Überarbeitetes LEP IV vereinbart Windenergienutzung mit Natur- und Landschaftsschutz
WeiterlesenNach großer öffentlicher Beteiligung und dem heutigen Beschluss des Ministerrates stellt die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke gemeinsam mit Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser und dem Staatssekretär des Umweltministeriums Dr. Thomas Griese den Entwurf für das überarbeitete Landesentwicklungsprogramm (LEP) IV vor.
- | Wirtschaft
Ministerin Lemke präsentiert neue Gewerbeflächendatenbank der ISB auf EXPO REAL
WeiterlesenRheinland-Pfalz als eines der exportstärksten Länder Deutschlands liegt im Mittelpunkt bedeutender Absatzmärkte. Das macht das Land für viele Unternehmen attraktiv und bietet ideale Voraussetzungen, um Neuansiedlungen zu generieren und aktiv zu begleiten. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke präsentierte mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) auf der EXPO REAL in München den neuen internetbasierten Standortfinder…
- | Endlagersuche
Ministerin Lemke: „Altmaier soll endlich Entwurf vorlegen“
Weiterlesen„Wir brauchen keine Vorwürfe, sondern einen Verhandlungsentwurf“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke (Bündnis 90/DIE GRÜNEN) fest. Sie fordert von Bundesumweltminister Altmaier eine Versachlichung der Debatte um die Suche eines atomaren Endlagers und – wie beim letzten Treffen ausgemacht – die Fortsetzung der im letzten November begonnenen Verhandlungen mit den Ländern und den Fraktionen.…
- | Ausstellung
Ministerin lädt ein zur Ausstellungseröffnung „Klimaschutz auch im Auto!“
WeiterlesenGiftige Autoabgase entweichen nicht nur durch den Auspuff in die Umwelt. Auch Autoklimaanlagen arbeiten teilweise mit chemischen Kältemitteln, die durch undichte Stellen in die Umwelt gelangen. Wie sind also Auto und Klimaschutz miteinander vereinbar? Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke eröffnet hierzu eine neue Ausstellung: „Klimaschutz – auch im Auto!“ gibt auf Schautafeln Infos zu innovativen Klimaanlagen, die…
- | Gründung
Ministerin Lemke: „Schlecker-Mitarbeiterin wird Unternehmerin“
WeiterlesenHilfe zur Selbsthilfe beweist eine frühere Mitarbeiterin des heute insolventen Unternehmens Schlecker: Marlene Schnell wird künftig in Eisenberg einen der zwei Schlecker-Läden in Eigenregie als neuen „MS-Drogeriemarkt“ weiterführen und zwei ehemalige Kolleginnen beschäftigen. Zur heutigen Eröffnung gratulierte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke der Unternehmerin zu ihrem mutigen Schritt. Marlene Schnell kann über 25 Jahre…
- | Infrastruktur
Ministerin Lemke setzt sich gemeinsam mit den IHKs für den Ausbau der Mosel ein
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke und die Industrie- und Handelskammern des Landes setzen sich gemeinsam für einen zeitnahen Ausbau der Mosel als Wasserstraße ein. Dies vereinbarten die Präsidenten und Hauptgeschäftsführer der IHKs im Jahresgespräch mit der Ministerin. „Politik und Wirtschaft machen sich gemeinsam stark für eine der wichtigsten Schifffahrtsstraßen Deutschlands“, so Ministerin Lemke. Der Sprecher der…
- | Energiewende
Lemke: Wir sind die Macher - Bundesregierung bremst
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke hat heute in Berlin zusammen mit vier Kollegen aus den Energie- und Umweltressorts der Länder Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Bremen ein Bekenntnis zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) abgelegt und Bundesumweltminister Altmaier davor gewarnt, das Tempo der Energiewende weiter zu verlangsamen. „Das Projekt Energiewende darf nicht in…
- | Rückbau AKW Mülheim-Kärlich
Ministerin Lemke: „Wir erwarten den Abriss des Kühlturms“
Weiterlesen„Das Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich ist ein gutes Beispiel, wie man mit dieser Risikotechnologie generell umgehen sollte: Alle AKWs abschalten und zurückbauen. Das geschieht in Rheinland-Pfalz und wir setzen dabei auf ein transparentes Verfahren. Die Zeit für Atomkraft ist abgelaufen, wir haben bessere Alternativen. Den erneuerbaren Energien gehört die Zukunft“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke anlässlich der…
- | Zehn Jahre Energielandschaft Morbach
Staatssekretär Hüser: „Morbach ist Meilenstein der Energiewende im Land“
WeiterlesenVor zehn Jahren erfolgte der Spatenstich für die erste Windenergieanlage in Morbach. Für Staatssekretär Uwe Hüser der Beginn einer Erfolgsgeschichte: „Auf dem Gelände des ehemaligen US-Munitionsdepots hat sich seitdem eine Vorbildregion für Erneuerbare Energien entwickelt. Heute ist die Energielandschaft Morbach über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus bekannt und hat viele andere Kommunen zur Nachahmung inspiriert!“