Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr
Becht: Mit Verschub der Eisenbahnüberführung in Schifferstadt Meilenstein erreicht
WeiterlesenIm Rahmen des Gesamtprojektes zur Beseitigung des Bahnübergangs in Schifferstadt im Zuge der Iggelheimer Straße (K14) sowie der Bahnstrecke von Schifferstadt nach Berg kommen die Bauarbeiten gut voran. Im Beisein von Verkehrsstaatssekretär Andy Becht wurde nun der Verschub der Eisenbahnüberführung vollzogen, mit dem die 1.800 Tonnen schwere Brücke in ihre endgültige Position gebracht wird.
- | Wirtschaft
Dick-Walther: Arnshöfen erhält 100.000 Euro für energieautarkes Dorfgemeinschaftshaus
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat einen Förderbescheid in Höhe von 100.000 Euro an die Ortsgemeinde Arnshöfen übergeben. Die Mittel stammen aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz und unterstützen das Projekt „Power-Dorfgemeinschaftshaus Arnshöfen“. Mit der Förderung setzt die Kommune ihr Vorhaben um, das Dorfgemeinschaftshaus in ein energieautarkes Gebäude…
- | Verkehr
Dick-Walther: Land fördert Ausbau der Kreisstraße K 1 bei Ulmen mit rund 3 Millionen Euro
WeiterlesenVerkehrsstaatssekretärin Petra Dick-Walther hat heute einen Förderbescheid in Höhe von rund 3 Millionen Euro an Anke Beilstein, Landrätin des Landkreises Cochem-Zell, übergeben. Mit dieser Förderung unterstützt das Land den Ausbau der Kreisstraße K 1 zwischen der Stadt Ulmen und der K 94 im Landkreis Cochem-Zell. Die Gesamtkosten der Maßnahme belaufen sich auf rund 3,88 Millionen Euro, wovon das Land 79 Prozent der…
- | Wirtschaft
Schmitt: Land schreibt erstmals Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz aus
WeiterlesenDie Zukunft der Innenstädte und Ortszentren ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Als wirtschaftliche, kulturelle und soziale Mittelpunkte sollen sie gestärkt, belebt und noch attraktiver gestaltet werden. Um gelungene Projekte und herausragendes Engagement zu würdigen, lobt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau erstmals den Innenstadtpreis Rheinland-Pfalz aus.
- | 5. Deutscher Fußverkehrskongress
Dick-Walther: „Von guten Bedingungen für den Fußverkehr profitieren alle“
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz werden in diesem Jahr in zehn Städten und Gemeinden Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Expertinnen und Experten sowie Kommunalverwaltung und Lokalpolitik die Bedingungen für den Fußverkehr untersuchen. Bei jeweils zwei Begehungen und Workshops suchen sie konkret auch Antworten auf die Frage, wie das Ortszentrum attraktiver für Fußgängerinnen und Fußgänger gestaltet werden kann. Das geschieht im Rahmen eines…
- | Verkehr / Landkreis Kusel
Schmitt: Rund 360.000 Euro für Ausbau der K 4 in der Ortsdurchfahrt Schönenberg-Kübelberg
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Kusel mit einer Zuwendung in Höhe von rund 360.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße K 4 in der Ortsdurchfahrt Schönenberg-Kübelberg, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Gründerinnenpreis
Frauen- und Wirtschaftsministerium loben Gründerinnenpreis des Landes Rheinland-Pfalz aus
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz gibt es viele erfolgreiche Unternehmensgründerinnen und Unternehmensnachfolgerinnen. Um diese Existenzgründungen und Unternehmensführungen von Frauen in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und damit ein gründerinnenfreundliches Klima in Rheinland-Pfalz zu verstetigen, vergeben das Frauenministerium und das Wirtschaftsministerium den Gründerinnenpreis des Landes Rheinland-Pfalz.
- | Wirtschaft
Schmitt: Enttäuschendes Ergebnis für den Nutzfahrzeugstandort Rheinland-Pfalz - Wirtschaftsministerin fordert weiterhin vorgezogene Überprüfung der Flottenregulierung
WeiterlesenDer von der EU-Kommission vorgestellte Aktionsplan für den Automobilsektor bleibt aus Sicht von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hinter den Erwartungen zurück. Die zentrale Forderung nach einer eigenständigen Berücksichtigung der Nutzfahrzeugindustrie wurde nicht in dem erforderlichen Maß aufgegriffen. „Das ist eine verpasste Chance für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz und die gesamte europäische Nutzfahrzeugbranche“,…
- | Tourismus
Starke Impulse für nachhaltigen Tourismus – Dick-Walther besucht ITB 2025
WeiterlesenRheinland-Pfalz präsentiert sich auch 2025 auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin als innovatives und nachhaltiges Reiseziel. Im Rahmen ihres Besuchs auf der ITB hat Wirtschafts- und Tourismusstaatssekretärin Petra Dick-Walther zwei Förderbescheide aus dem Förderprogramm „Transformation der Tourismusregionen“ an die Naheland-Touristik GmbH und die Eifel Tourismus GmbH übergeben.
- | Startup-Programm
Schmitt: Startups im Fokus – Förderprogramm „startup innovativ“ geht in eine neue Runde
WeiterlesenGründerinnen und Gründer können sich ab 1. März auf eine neue Runde im Förderprogramm „startup innovativ“ bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2025. Bewerben können sich Startups mit innovativen Gründungsideen, die für ihr Geschäftsmodell verstärkt digitale Möglichkeiten nutzen, aber selbst keine neuen Technologien entwickeln. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt motiviert junge Unternehmen in Rheinland-Pfalz, sich zu…