Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Verkehr / Wiederaufbau
Schmitt: L 39 zwischen Röhl und Speicher sowie Kyllbrücke für Verkehr freigegeben – 6,5 Millionen Euro vom Land
WeiterlesenVerkehrsministerin Daniela Schmitt hat die neu ausgebaute Landesstraße 39 zwischen Röhl und Speicher sowie die durch die Flutkatastrophe zerstörte und wiederaufgebaute Kyllbrücke offiziell für den Verkehr freigegeben. Das Land hat insgesamt rund 6,5 Millionen Euro in beide Maßnahmen investiert.
- | Verkehr / Landkreis Kusel
Schmitt: Rund 830.000 Euro für Ausbau der K 39 in der Ortsdurchfahrt in der Stadt Lauterecken
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Kusel mit einer Zuwendung in Höhe von rund 830.000 Euro für den Ausbau der Kreisstraße K 39 in der Ortsdurchfahrt in der Stadt Lauterecken, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr / Landkreis Bitburg-Prüm
Schmitt: 1.014.000 Euro für Ausbau der K 122 Ausbau zwischen Eulenbruch und Lichtenborn
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt den Landkreis Bitburg-Prüm mit einer Zuwendung in Höhe von 1.014.000 Euro für den Ausbau der K 122 zwischen Eulenbruch und Lichtenborn. Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) wird den förmlichen Bewilligungsbescheid in den nächsten Tagen versenden.
- | Wirtschaft
Ministerin Daniela Schmitt fordert praktikable Regelungen für Wasserstoffstatistiken: Bürokratische Entlastung für Unternehmen in Rheinland-Pfalz im Fokus
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt engagiert sich im Bundesrat dafür, die Bürokratiebelastung für Unternehmen im Zuge der Energiewende so gering wie möglich zu halten. Künftig sollen umfangreiche energiestatistische Daten zu Wasserstoff erhoben werden, was eine umfängliche Aufgabe für die Unternehmen in Rheinland-Pfalz darstellt.
- | Spitzengespräch Weinbau
Schmitt: Herausforderungen im Weinbau gemeinsam meistern – EU, Bund, Land und Branche im engen Schulterschluss
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Weinbauministerin Daniela Schmitt hat führende Vertreter der Weinbaubranche zum Spitzengespräch Weinbau ins Ministerium nach Mainz eingeladen und sich über Maßnahmen zur Unterstützung der Weinbranche ausgetauscht. Hintergrund sind die aktuellen Herausforderungen der Branche, dabei insbesondere das Überangebot an Wein und der sinkende Weinabsatz weltweit, auch aufgrund eines veränderten Konsumverhaltens.
- | Landwirtschaft
Schmitt: EIP-Agri – 3. Förderaufruf im GAP-Strategieplan startet
WeiterlesenMit dem dritten Förderaufruf EIP-Agri werden 5 Millionen Euro für die Entwicklung von Innovationen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft in Rheinland-Pfalz bereitgestellt.
- | Landwirtschaft
Schmitt: 61 Millionen Euro für umweltverträgliche Landwirtschaft und benachteiligte Gebiete in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Land hat 52 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9.560 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Hinzu kommen rund 9 Millionen Euro Ausgleichszulage (AGZ) für die Bewirtschaftungsnachteile in den von der Natur benachteiligten Gebieten. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt.
- | Verkehr / Landkreis Vulkaneifel
Schmitt: rund 1,6 Millionen Euro für Ausbau der K 64 in der Ortsdurchfahrt in Kerschenbach
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt die Kommunen beim Ausbau ihrer kommunalen Straßen. Hiervon profitiert auch der Landkreis Vulkaneifel. Für den Ausbau der Kreisstraße K 64 in der Ortsdurchfahrt in Kerschenbach erhält der Landkreis Vulkaneifel eine Zuwendung in Höhe von rund 1,6 Millionen Euro, wie Verkehrsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt hat.
- | Verkehr/ Schifffahrt, Innenstädte
Schmitt: Sechs neue Landstromanlagen für Schiffe in Mainz machen Schifffahrt und Tourismus klimafreundlicher und Stadtluft sauberer
WeiterlesenVerkehrs- und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat sechs neue Landstromanlagen für Schiffe am Mainzer Rheinufer offiziell in Betrieb genommen. Bund und Land haben die Anlagen jeweils zur Hälfte mit insgesamt 1,45 Millionen Euro gefördert.
- | Wirtschaft
Schmitt besucht RENOLIT in Worms – Bedeutung energieintensiver Unternehmen und Ausbildung im Fokus
WeiterlesenRheinland-Pfalz ist ein starker Industriestandort, dessen Erfolg maßgeblich von den energieintensiven Branchen abhängt. Um die Herausforderungen und Bedeutung dieser Unternehmen zu unterstreichen, besuchte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt heute die RENOLIT SE in Worms. Begleitet wurde sie von Michael Kundel, Vorstandsvorsitzender der RENOLIT SE, Dr. Hans-Detlef Luginsland, Geschäftsbereichsleiter der Röhm GmbH, und Marc Böttger,…