Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Stresstest Cattenom
Weiterlesen„Unser Eindruck bestätigt sich, dass das Atomkraftwerk Cattenom ein Sicherheitsrisiko darstellt, weil es erhebliche Mängel aufweist“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke fest. Sie bezieht sich hierbei auf den jetzt abgeschlossenen Zwischenbericht des vom Land eingesetzten Beobachters Dieter Majer zum Stresstest für das AKW Cattenom.
Amazon-Logistikzentrum
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke freut sich sehr über den Bau des neuen Distributionszentrums des Versandhändlers Amazon in Koblenz.
Mittelstandsförderung
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke gab heute beim Treffen mit den rheinland-pfälzischen Wirtschaftsförderern in Mainz den Startschuss für den Landeswettbewerb „Mittelstandsfreundliche Kommunen 2011/2012“. Im Rahmen des Wettbewerbs werden rheinland-pfälzische Kommunen prämiert, die sich in besonderer Weise durch aktives mittelstandsfreundliches Verhalten auszeichnen. Die diesjährige Wettbewerbsrunde steht unter dem Schwerpunktthema…
EU-Energiepolitik
Weiterlesen„Eine neue europäische Energiepolitik“ fordert die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) und kritisiert Vorstellungen von EU-Energiekommissar Günther Oettinger als „rückwärtsgewandt, inkonsequent und gefährlich“. Wer wie Oettinger mit dem Gedanken spiele, den Bau von 40 Atomkraftwerken in der EU zu befürworten, habe weder aus der Katastrophe von Fukushima gelernt noch verstanden,…
Endlagersuche
WeiterlesenNach dem jetzt bekannt gewordenen Gutachten des renommierten Geologen Ulrich Kleemann, das den Standort Gorleben als Endlager für ungeeignet hält, weil es in dem Salzstock u.a. zu Gasexplosionen kommen könnte, sieht sich die rheinlands-pfälzische Energieministerin Lemke in ihrer Forderung nach einem Erkundungs- und Ausbaustopp für Gorleben bestätigt: „Das Kleemann-Gutachten macht deutlich: Es gibt ernstzunehmende und erhebliche Zweifel…
Weltklimakonferenz
Weiterlesen„Zu unkonkret und zu unverbindlich“ – so kommentiert die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Eveline Lemke den Abschluss der Weltklimakonferenz in Durban. „Die Klimaerwärmung ist eine Schicksalsfrage der Menschheit und es ist untragbar, diese einfach zu vertagen wie es jetzt mit dem Kyoto-Protokoll geschieht. Zuwarten verschlechtert die Lage. Es genügt nicht, den Prozess aufrecht zu erhalten, wir müssen jetzt handeln!“ Das…
Bankenrettungsfonds
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke kritisiert das Krisenmanagement der Bundesregierung. Zu den heute bekannt gewordenen Plänen der Bundesregierung, einen neuen Bankenrettungsfonds („Soffin 2“) aufzulegen, stellt sie fest: „Das Krisenmanagement der Bundesregierung entwickelt sich immer stärker selbst zur Krise.“
Mystery Check 2011
WeiterlesenInformation und Service sind der Kern für Erfolg im Tourismus. Hier setzt der „Mystery Check“ an, ein anonymer Test in rheinland-pfälzischen Tourismusbüros. Heute hat Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Sieger gekürt: Das „Büro für Tourismus Landau-Land in Leinsweiler erreichte den ersten Platz im „Mystery Check 2011“ für die beste touristische Beratungsqualität in Rheinland-Pfalz. Die Tourist-Information Gerolsteiner Land in…
Wirtschaftsministerkonferenz 5./6.12.2011
WeiterlesenEine „digitale Spaltung“ will die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke verhindern und fordert den „Ausbau von Breitbandhochgeschwindigkeitsnetzen“. Bei der Wirtschaftsministerkonferenz, die am 5. und 6. Dezember in Bremen stattfindet, wird unter der Federführung von Rheinland-Pfalz ein entsprechender Antrag vorgelegt.
Cluster
WeiterlesenDer Bekämpfung von Krebserkrankungen widmet sich der Cluster für „Individualisierte ImmunIntervention“ CI3 mit Sitz in Mainz, der von der Universitätsmedizin Mainz und Unternehmensausgründungen entwickelt und geführt wird. Mehr als 120 Partner aus der Rhein-Main-Region forschen und arbeiten für eine effektivere und personalisierte Medizin mit Schwerpunkt Krebstherapie.