Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
Bewertung Stresstest
Weiterlesen„Das Atomkraftwerk Cattenom bleibt ein Risiko, das wir nicht akzeptieren werden“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke fest. Sie verweist auf einen ersten Bericht und übt Kritik: „Aus unserer Sicht haben die französischen Expertengruppen wichtige Mängel, die der Stresstest ergeben hat, nicht ausreichend in ihren Empfehlungen berücksichtigt. Unsere Forderung, das grenznahe AKW abzuschalten ist…
Altlastensanierung Ludwigshafen
WeiterlesenDie Sanierung des ehemaligen „Metro-Geländes“ in Ludwigshafen kann beginnen – das haben heute Staatsekretär Ernst-Christoph Stolper und Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse im Wirtschaftsministerium in Mainz vereinbart. Wo früher eine Deponie und dann ein Großmarkt bestand, wird künftig eine Grünfläche zu sehen sein.
6. rheinland-pfälzischer Energieberatertag
WeiterlesenEnergieberater tragen dazu bei, dass sich Bürgerinnen und Bürger dauerhaft von steigenden Energiekosten entkoppeln können und durch die Sanierung ihrer Gebäude einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. „Der Informationsbedarf, wie man richtig und langfristig Energiekosten sparen kann, ist nach wie vor groß“, sagte Wirtschaftsstaatsekretär Ernst-Christoph Stolper auf dem 6. rheinland-pfälzischen Energieberatertag heute in Polch.
Designpreis Rheinland-Pfalz 2011
WeiterlesenForm und Funktion bilden dort eine Einheit, wo das Design gut ist. Wie breit das Spektrum für hervorragende gestalterische Umsetzungen sein kann, war heute bei der Verleihung des Designpreises Rheinland-Pfalz zu erleben. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke übergab in einer Feierstunde fünf Ehrenpreise und acht Auszeichnungen für außergewöhnlich gestaltete Produkte: die Produkt-Palette reichte von Möbelstücken bis hin zu einem…
Neues Kompaktlager setzt Maßstäbe
WeiterlesenGerolstein, 21. November 2011. Mit der Inbetriebnahme eines neuen Kompaktlagers setzt der Gerolsteiner Brunnen Maßstäbe in der Getränkelogistik. Die moderne Fördertechnik arbeitet mit einem automatischen Regalsystem und verwaltet in Zukunft 18.700 Paletten-Stellplätze für Mineralwasserprodukte und mineralwasserbasierte Erfrischungsgetränke. „Bereits im vergangenen Jahr konnten wir die Einweihung unserer neuen Abfüllanlage feiern – mit…
Regionalförderung
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke begrüßte, dass mit dem Modellprojekt „ZECOS“ Kommunen in Rheinland-Pfalz von EU-Mitteln zur Regionalentwicklung profitieren. Die EU hat Rheinland-Pfalz einen Betrag von rund einer Million Euro bewilligt. Damit soll ein System entwickelt werden, um Kommunen im Land in einem ersten Schritt als 0-Emittenten von CO2 zu zertifizieren und die Kommunen langfristig in die Lage zu versetzen gewinnbringend am…
Biomasse heizt künftig am Karcherweg ein
WeiterlesenStadt Mainz ist Bauherr / Land hat gefördert / Stadtwerke Mainz Netze GmbH betreiben Anlage
Castor-Transporte
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke spricht sich dafür aus, dass am besten auch der Atommüll aus der Wiederaufbereitung an den jeweiligen Standorten der Wiederaufbereitungsanlagen - dort wo er entstanden ist - verbleibt. In Zusammenhang mit den Castor-Transporten stellt sie fest: „Bis ein Atom-Endlager gefunden wird, ist unsere Linie klar: Wir wollen keinen Atommüll-Tourismus durch Deutschland…
Innovationspreis 2011 Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer mit 50.000 Euro dotierte Innovationspreis Rheinland-Pfalz geht an sechs Unternehmen, die mit Techniken, Produkten oder Dienstleistungen erfolgreich Neuland beschreiten; außerdem wurden vier Anerkennungen vergeben.
Solarförderung
WeiterlesenMit Unverständnis reagiert die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke (Grüne) auf den Vorstoß von Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler, die Solarförderung einzuschränken und den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen zu begrenzen.