Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Personalie
Neuer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium
WeiterlesenDer Staatssekretär im Wirtschaftsministerium heißt ab 1. August 2012 Uwe Hüser.
- | Katastrophenschutzübung für das Atomkraftwerk Cattenom
Lemke: „Reaktorunglück lässt Region gemeinsam handeln“
WeiterlesenErstmals findet zeitgleich in der Großregion eine gemeinsame und grenzüberschreitende Katastrophenschutzübung für das Atomkraftwerk Cattenom statt. „Das Atomkraftwerk Cattenom hat erhebliche Mängel; das wissen wir aus dem Stresstest. Auch Störungen kommen hier immer wieder vor. Eine Katastrophenschutzübung macht ein AKW nicht sicherer, ist aber unabdingbar. Unser Ziel ist die Abschaltung des AKW Cattenom, um wirkliche Sicherheit für die…
- | Eröffnung Zentrum für Ernährung und Gesundheit
Lemke: „Attraktives und innovatives Umfeld für berufliches Lernen“
Weiterlesen„Mit dem ‚Zentrum für Ernährung und Gesundheit’ verfügt die Handwerkskammer Koblenz über eine der modernsten Bildungseinrichtungen für Ernährungs- und Gesundheitsberufe“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zur heutigen Eröffnung des Berufsbildungszentrums fest, an der sie kurzfristig nicht teilnehmen konnte. „Die mit modernster Technologie ausgestatteten Lernbereiche weisen in die Zukunft des Handwerks. Qualität und der…
- | Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2012
Lemke: Noch zwei Wochen Bewerbungsfrist für Innovationspreis - Jetzt noch bewerben!
WeiterlesenDer Wettbewerb um den Innovationspreis des Landes läuft noch bis 6. Juli 2012. „Der Innovationspreis soll insbesondere kleine und mittlere Unternehmen motivieren, innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und am Markt einzuführen. Mit neuen und verbesserten Angeboten können Märkte erschlossen und wieder zurück gewonnen werden. Angesichts steigender Rohstoffpreise, endlicher Ressourcen und einem intensiven…
- | Fachkräftesicherung
Lemke: Bei Suche nach Fachkräften auf Stärken der Regionen setzen
Weiterlesen„Nur Regionen, die über ausreichend qualifizierte Fachkräfte verfügen und attraktiv genug sind, sie zu halten, werden auch in Zukunft im Wettbewerb bestehen. Deshalb wird es immer wichtiger für uns, Lösungen zu entwickeln, um kurzfristige Fachkräfte zu finden und einem langfristigen Mangel auf lokaler und regionaler Ebene zu begegnen“, so beschreibt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerin Eveline…
- | Forschungsreaktor Triga Mainz
Lemke: Unabhängige Prüfung für Forschungsreaktor erfolgt
WeiterlesenDer Forschungsreaktor TRIGA der Universität Mainz wird durch einen unabhängigen Gutachter überprüft. Insbesondere die Folgen eines hypothetischen Flugzeugabsturzes werden nach Kriterien der Reaktorsicherheitskommission (RSK) untersucht. In der vergangenen Woche hatte die RSK einen Beratungsbericht vorgelegt und darin festgestellt, dass die darin enthaltenen Aussagen des TRIGA-Betreibers, dass eine Evakuierung der Bevölkerung nicht…
- | Wettbewerb
Lemke: „Schülerfirma ‚Lillepott’ gewinnt mit einem Blumentopf“
WeiterlesenKleine Dosen, Blumensamen, eine Homepage mit netten Fotos: die Schülerfirma „Lillepott“ des Gymnasiums Kirn hat Rheinland-Pfalz beim Bundeswettbewerb als „Bestes JUNIOR-Unternehmen 2012“ auf den ersten Platz katapultiert. In Hamburg wurde das Mini-Unternehmen jetzt ausgezeichnet. Es setzte sich gegen 14 starke Konkurrenten durch und wird Deutschland beim Europawettbewerb in Bukarest vertreten. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke…
- | Rio + 20
Lemke: Industrieländer müssen Vorreiter beim effizientem Umgang mit Energie sein
WeiterlesenAnlässlich des Weltklimagipfels in Rio, an der die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken als Vertreterin der Umweltminister der Länder teilnimmt, verdeutlicht die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, welche Anstrengungen das Land unternommen hat, seinen Anteil zu einer umweltverträglichen und nachhaltigen Wirtschaftsordnung beizutragen.
- | Landesausschuss für Berufsbildung
Duale Ausbildung in Betrieben sichert Zukunft der Wirtschaft
WeiterlesenDie Landesregierung will gemeinsam mit Partnern aus der Wirtschaft und den Gewerkschaften das Duale System der Berufsausbildung noch attraktiver für junge Menschen machen. Dafür sollen die heute vorgelegten Empfehlungen des Landesausschusses für Berufsbildung genutzt werden. Diese zielen darauf ab, dass noch mehr junge Menschen von der Verbindung einer betrieblichen Ausbildung mit dem Berufsschulunterricht profitieren.
Unternehmerinnentag 2012: Rollenbilder in der Arbeitswelt
WeiterlesenDer Anteil von Frauen in Führungspositionen der ersten und zweiten Ebene in rheinland-pfälzischen Unternehmen beträgt nur etwa 20 Prozent. Dabei ist keine Frauengeneration so gut ausgebildet wie die heutige. Die Referentinnen des Unternehmerinnentages 2012 bestärkten weibliche Fachkräfte und Unternehmerinnen in Rheinland-Pfalz, den Weg in die Führungsebene von Unternehmen mit mehr Mut anzutreten. Welche Karrieremuster dabei von Vorteil…