Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | SUCCESS 2012: Vorsprung durch Innovation
Wirtschaftsministerium und ISB vergeben Technologieprämien und Sonderprämie „Gesundheit“ in Höhe von insgesamt 75.000 Euro
WeiterlesenInnovationen sind der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg: Sieben besonders innovative Unternehmen zeichneten die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), heute in Mainz mit den jährlich vergebenen SUCCESS-Technologieprämien aus. Die mittelständischen Unternehmen haben zukunftsweisende Ideen für neuartige Produkte oder…
Spatenstich bei Mercedes in Wörth
WeiterlesenIm Mercedes-Benz Werk Wörth soll in Zukunft ein neues Blockheizkraftwerk einen wesentlichen Anteil des Wärme- und Strombedarfes des Lkw-Montagewerks abdecken. Den Startschuss für die Bauarbeiten gaben heute Werkleiter Yaris Pürsün und Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung des Landes Rheinland-Pfalz, gemeinsam mit dem ersten Spatenstich.
- | Designpreis Rheinland-Pfalz 2012
Kommunikationsdesign im Fokus – Bewerbungsfrist bis 24. August
WeiterlesenMit der Vergabe des Designpreises Rheinland-Pfalz unterstützt das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz seit 18 Jahren die Verankerung des Wirtschaftsfaktors Design in den Unternehmen. Bis 24. August 2012 können sich Designer, Unternehmen und Studierende/Fachschüler für den Designpreis Rheinland-Pfalz 2012 bewerben; es muss ein rheinland-pfälzischer Bezug bestehen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, die am 14. November in Mainz die…
- | „Initiative Regenerative Energien und Konversion“
Lemke: „Kommunen nutzen Chancen der Energiewende“ - Landesweit 10 Modellprojekte ausgewählt
WeiterlesenFür die Initiative „Regenerative Energien und Konversion“ wurden jetzt 10 Projektvorschläge ausgewählt. Diese Modellvorhaben liegen im Eifelkreis Bitburg-Prüm, im Landkreis Birkenfeld, im Westerwaldkreis, im Landkreis Bernkastel-Wittlich, im Landkreis Südwestpfalz und der Stadt Kaiserslautern. Heute stellte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Vorbildprojekte vor. Das Wirtschaftsministerium hatte gemeinsam mit dem Gemeinde- und…
- | Einweihung
Lemke: „Solarpark Nauroth ist Teil der Energiewende“
WeiterlesenZur Einweihung des Solarparks Nauroth im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest:
„Der Landkreis Altenkirchen leistet mit rund 900 Photovoltaik-Anlagen und einer installierten Leistung von 15.380 Kilowatt (für den Zeitraum Januar 2009 bis Dezember 2011) einen ausgezeichneten Beitrag zur Umsetzung der Energiewende. Als gutes Vorbild geht auch die Ortsgemeinde Nauroth voran. Der Solarpark, den…
- | Azubi-Festival 2012
Lemke: „Bleiben Sie auch nach erfolgreicher Ausbildung am Ball!“
Weiterlesen„Mit einer erfolgreichen dualen Ausbildung stehen Ihnen nun alle Türen der Arbeitswelt offen!“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fest. Sie nimmt am Sonntag erstmals am Azubi-Festival im Fernsehgarten des ZDF teil. Dort gratuliert sie den diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Ausbildungsprüfungen in Rheinhessen.
- | Wettbewerb Mittelstandsfreundliche Kommunen 2012
Lemke: Vier Kommunen kümmern sich am besten um den Mittelstand
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat in Mainz die Gewinner des Wettbewerbs „Mittelstandsfreundliche Kommunen 2012“ bekannt gegeben. Die detaillierte Erläuterung der Juryentscheidung gibt die Wirtschafts-ministerin am 19. September 2012 bei der feierlichen Überreichung der Urkunden bekannt.
- | EEG
Lemke: „Solar-Kompromiss hilft einer Innovationsbranche“
Weiterlesen„Der Kampf für Verbesserungen an der Novellierung des EEG hat sich gelohnt. Handwerk und deutsche Hersteller und nicht zuletzt die Verbraucher werden davon profitieren“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke zum Solar-Kompromiss fest. „Die Länder haben der Bundesregierung klar Grenzen gesetzt. Die vom Bund vorgelegte Fassung war ungenügend: ökologisch und klimapolitisch falsch und mit…
- | Stoffkreislauf
Lemke/Eder: „Elektrogeräte umweltgerecht recyceln“ - Pilotprojekt in Mainz
WeiterlesenDie Ministerien, die Staatskanzlei und der Landtag in Mainz führen ein Pilotprojekt mit dem Entsorgungsbetrieb der Stadt Mainz zur Erfassung von Elektro(nik)kleingeräten an der Arbeitsstätte durch. Damit soll ein Beitrag zur besseren Erfassung von Elektrokleingeräten geleistet werden. Heute haben Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und die Mainzer Umweltdezernentin Katrin Eder das Pilotprojekt vorgestellt.
- | Landesenergieagentur startet am 1. Juli 2012
Lemke: „Unabhängige Landesenergieagentur wirbt bei Kommunen, Unternehmen, Bürgern für die Energiewende“
WeiterlesenFür die Energiewende setzt das Land zukünftig auf die Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH, die am 1. Juli 2012 an den Start geht. Die Energieagentur unterstützt als unabhängiger Mittler und Promotor Kommunen und Unternehmen bei der Nutzung Erneuerbarer Energien sowie bei Aktivitäten zu Energieeinsparung und mehr Effizienz.
„Die Energiewende braucht die breite Mitwirkung aller Gruppen. Die Energieagentur wird zu einer zentralen…