Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Strahlenschutz
Sicherheits-Check des Forschungsreaktors an der Uni Mainz – TÜV-Prüfergebnisse liegen vor
WeiterlesenInfolge der Nuklearkatastrophe von Fukushima wurde auch der von der Universität Mainz betriebene Forschungsreaktor FR-Mainz auf dem Campus-Gelände einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Die Prüfung ist Teil des Stresstests, dem nach den Atomkraftwerken auch die Forschungsreaktoren in Deutschland durch das Bundesumweltministerium (BMU) unterzogen wurden. Die Reaktorsicherheitskommission (RSK) hat die Prüfungen im Auftrag des BMU…
- | Honig für den guten Zweck
Ministerin bei Honigversteigerung im Landtag
WeiterlesenBei der Versteigerung von echtem „Landtags-Honig“ war auch Wirtschaftsministerin Eveline Lemke mit von der Partie und unterstützte Landtagspräsident Joachim Mertes sowie die pfälzische Honigkönigin Clara Leidemer. „Eine Premiere im rheinland-pfälzischen Landtag: Wir versteigern Honig, den fleißige Bienen auf dem Abgeordnetenhaus produziert haben. Der Erlös ist für eine gute Sache“, stellte Mertes fest.
- | Konversion in Westerburg
Lemke unterzeichnet Konversionsvertrag für Westerburger Kaserne
WeiterlesenWirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke unterzeichnete heute den Rahmenvertrag für die Konversion der ehemaligen Wäller-Kaserne in Westerburg. Er regelt die Organisation und Finanzierung für die zivile Umnutzung der Kaserne für die kommenden fünf Jahre. Als weitere Vertragspartner unterzeichneten auch der Westerburger Bürgermeister Ralf Seekatz und Detlef Lilier für die private Entwicklungsgesellschaft GSK - Gesellschaft für…
- | Berufsorientierung
Wirtschaftsministerium mit Handwerkskammern im Gespräch
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat sich zum Gedankenaustausch über aktuelle handwerkspolitische Themen mit der Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Handwerkskammern getroffen. Neben der Diskussion über die speziellen Maßnahmen zur Förderung des Handwerks ging es dabei um bildungspolitische Fragen, Berufsorientierungsmaßnahmen im Handwerk und um die wichtige Rolle der Handwerkerschaft bei der Umsetzung der Energiewende in…
- | Kundgebung Hermersbergerhof
Keine Windkraft in sensiblen Bereichen – Bürger entscheiden vor Ort
WeiterlesenAnlässlich der heutigen Demonstration gegen Windkraft im Pfälzerwald haben Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser und Umweltstaatssekretär Thomas Griese betont, dass die Landesregierung beim Ausbau der Windenergie die Belange des Natur- und Landschaftsschutzes umfassend berücksichtige. Ziel sei es, die Windkraft an den windhöffigsten Standorten im Land zu konzentrieren. „Mit der Fortschreibung des Landesentwicklungsplans haben wir deshalb…
- | Tourismus
Staatssekretär Hüser: „Touristikverein Winningen ist seit 100 Jahren ein unverzichtbarer Impulsgeber für die Gemeinde“
WeiterlesenDie Gründung des Vereins Touristik Winningen am 03.12.1912, damals noch unter dem Namen „Verschönerungs- und Verkehrsverein“, war der Startschuss zu einer außergewöhnlichen und noch immer andauernden Erfolgsgeschichte. „100 Jahre bürgerschaftliches Engagement zeigen eindrucksvoll, wie gut sich die Idee des Vereins, den Tourismus zu fördern, bewährt hat und wie sinnvoll es war, sich für ein gemeinsames Ziel zusammenzuschließen“, lobte…
- | Auszeichnung Handwerk
Ministerin vergibt Landesehrenpreis für traditionelles Bäckerhandwerk – Bewerbungsphase beginnt!
WeiterlesenMinisterin Eveline Lemke und die beiden Bäckerverbände in Rheinland-Pfalz starten eine Initiative zur Auszeichnung besonders herausragender Bäckereien. Bis zum 31. Januar 2013 können sich alle Betriebe des Bäckerhandwerks in Rheinland-Pfalz bewerben. Das Bäckerhandwerk ist eine tragende Säule in Rheinland-Pfalz. Nicht nur, weil es dort die meisten Betriebe der Lebensmittelverarbeitung gibt und die handwerkliche Produktion bewahrt wird,…
- | MOEZ-Unternehmersprechtag und Jahresausklang am Hahn
Unternehmen sind eingeladen Usbekistan als Geschäftspartner zu erleben – Botschafter besuchte MOEZ
WeiterlesenDen Botschafter der Republik Usbekistan Dilshod Akhatov begrüßte Uwe Hüser, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz im Mittel- und Osteuropazentrum (MOEZ) am Flughafen Hahn. Der bereits traditionelle „Blick nach Osten“ brachte Informationen über Usbekistan als bevölkerungsreichstes Land Zentralasiens und über Möglichkeiten für den Export.
- | Weltklimakonferenz in Doha
Lemke: Klimaschutz braucht klares Signal für globalen Aufbruch
WeiterlesenDie Verhandlungen der Weltklimakonferenz in Doha, der Hauptstadt des arabischen Emirats Katar, gehen mit dem Beginn des Ministersegments am morgigen Mittwoch in die entscheidende Runde. „Was bislang erreicht worden ist, ist eindeutig zu wenig“, urteilt die rheinland-pfälzische Klimaschutzministerin Eveline Lemke. „Von Doha muss ein klares Signal für einen globalen Aufbruch zum Klimaschutz ausgehen. Wir können uns weiteres Rumlavieren…
- | Zuschüsse zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen
ISB fördert im Auftrag des MWKEL Investitionen in bestimmten Regionen
WeiterlesenFür gewerbliche Produktionsbetriebe sowie bestimmte Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe in strukturschwachen Regionen in Rheinland-Pfalz besteht die Möglichkeit einer Förderung im Regionalprogramm: Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) bezuschusst Investitionen von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und Beherbergungsbetriebe, die sich in einem der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der…