Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Energiewende
Lemke: „Mannebacher Bürger sorgen selbst für Wärme“ - Energiegenossenschaft errichtet Nahwärmenetz
WeiterlesenDie Bürgerinnen und Bürger von Mannebach machen ernst mit der Energiewende. Seit Ende 2012 versorgt sich ein Großteil von ihnen mit Wärme aus einem kombinierten Heiz- und Lagerhaus, in dem zwei Feststoffbrennkessel mit jeweils 220 kW Leistung die Wärme erzeugen und auch rund 300 Schüttraummeter Holzhackschnitzel gelagert werden. Im Ort sind 871 Meter Nahwärmeleitung verlegt und Wärmeübergabestationen errichtet worden. Bis heute sind 20…
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke empfängt den ruandischen Minister für lokale Angelegenheiten, James Musoni, begleitet von Botschafterin Christine Nkulikiyinka
WeiterlesenIm Mittelpunkt der Gespräche stand die Entwicklung eines Kreislaufwirtschaftskonzepts für die Hauptstadt von Ruanda, Kigali, und Anstrengungen zum Ausbau der Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien für das gesamte Land.
Magnetische Mikrosysteme auf dem Mars und anderswo: Wissenschaft trifft Wirtschaft
Weiterlesen„Die Welt ist magnetisch“ – dafür steht INNOMAG, die Innovationsplattform für Magnetische Mikrosysteme e.V. mit Sitz in Mainz. Heute haben Dr. Rolf Slatter, Vorstand des INNOMAG e.V. und Geschäftsführer der Sensitec GmbH, Dr. Heiner Flocke, stellvertretender Vorsitzender sowie Geschäftsführer von IC Haus GmbH und Dr. Jürgen Gerber, Geschäftsführer von INNOMAG Wirtschaftsministerin Eveline Lemke getroffen. Sie überreichten ein Poster mit…
- | Abfallwirtschaft
Abfallwirtschaft geht neue Wege - Lemke: „Für die Kreislaufwirtschaft getrennte Abfallsammlung immer wichtiger“ – Neuer Plan für Siedlungsabfälle kommt
Weiterlesen„Unser Ziel ist es, das Abfallaufkommen weiter zu senken und wir setzen auf Wiederverwertung. Die moderne Abfallwirtschaft ist Teil einer Kreislaufwirtschaft. Alle wertvollen Stoffe, die in weggeworfenen Gütern stecken, sollen möglichst zur Weiterverwendung gelangen“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke anlässlich der Vorstellung des Fachplans für Siedlungsabfälle fest. „Ein deutlich weiter gehendes Recycling ist machbar, weil…
- | Gesundheitswirtschaft
Lemke eröffnet 1. Deutsch-Arabisches Wirtschaftsforum in Mainz
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke begrüßte rund 60 hochrangige Wirtschaftsvertreter aus dem Emirat Dubai und aus Rheinland-Pfalz zum 1. Wirtschaftsforum in Form eines „Majlis-Zusammentreffen“ in Mainz.
- | Förderung Energiespeicher
Wirtschaftsministerium fördert Gemeinschaftsprojekt „Vevide“ zur Energiespeicherung in Unternehmen
WeiterlesenViele Unternehmen verfügen über große, noch ungenutzte Potenziale der Energiespeicherung. Um diese Potenziale zu bündeln und effizient zu nutzen, unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz den Aufbau eines Verbundes dezentraler Energiespeicher zu einem virtuellen Großspeicher mit einer Projektförderung in Höhe von rund 224.000 €.
- | Außenwirtschaft
Wirtschaftsministerin Lemke unterstützt Mittelstand auf dem Weg zu neuen Exportmärkten in China, Russland, Indonesien und Mexiko
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaft ist beim Export weiterhin auf Erfolgskurs. Die Exportquote des Landes von 54,8 Prozent in den ersten fünf Monaten dieses Jahres liegt deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Damit ist Rheinland-Pfalz im Bundesländerranking das beste Flächenland und mit seiner Exportquote die Nr. 3 unter den Bundesländern insgesamt. Um Rheinland-Pfalz auch in Zukunft so stark im Export zu halten, hilft die…
- | Ausbildung / Europa
Ahnen / Lemke: Erfahrung im Ausland erhöht Berufschancen
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz erleichtert durch ein neues Förderprogramm Auszubildenden in der Pfalz das Sammeln von internationalen Erfahrungen in berufsbezogenen Auslandspraktika. Das Projekt „Auslandspraktikum in der Oberrheinregion – Euregio-Zertifikat für Auszubildende und Berufsschüler/innen“ bietet Auszubildenden, Berufsschülerinnen und Berufsschülern aus der Oberrheinregion in Deutschland, Frankreich und der Schweiz die Chance,…
- | Energiewende
Wirtschaftsministerin Lemke: „Windenergie und Kulturlandschaft – das muss zusammen passen“
WeiterlesenDer Ausbau der erneuerbaren Energien ist mit einem überschaubaren Zuwachs an leistungsstarken Windenergieanlagen verbunden. Die damit verbundene Veränderung des Landschaftsbildes soll verträglich gestaltet sein – im Hinblick auf die Menschen und deren Heimatgefühl, auf die rheinland-pfälzischen Kultur- und Naturdenkmäler sowie auf Touristen, die Erholung suchen. Ein „Kulturlandschafts-Gutachten“, in Auftrag gegeben von…
- | Neue Förderperiode
Online-Befragung zum EFRE-Programm 2014 bis 2020
WeiterlesenFür die am 1. Januar 2014 beginnende neue Förderperiode des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kann das Land Rheinland-Pfalz für die Jahre 2014 bis 2020 Finanzmittel der Europäischen Union zur Förderung von Projekten beantragen. Voraussetzung ist die Erstellung eines Operationellen Programms, welches die strategische Ausrichtung der Förderpolitik abbildet und wesentliche Ziele und Maßnahmen festlegen wird. Das…