Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Kreativwirtschaft
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke gratuliert Agentur aus Bad Neuenahr-Ahrweiler zur Auszeichnung „Kultur- und Kreativpilot Deutschlands“
WeiterlesenIm Bundeswettbewerb „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland 2013“ wurde die Agentur Marc Ulrich GmbH aus Rheinland-Pfalz mit ihrem Portal weihnachtsplaner.de ausgezeichnet. Die Auszeichnung „Kreativpiloten Deutschlands“ fand zum vierten Mal statt. Ausgezeichnet wurden Kreativ-Unternehmer und Start-ups, die sich mit außergewöhnlichen Geschäftsideen und besonderem Unternehmergeist aus der Masse hervorheben.
- | Energiewende
Ministerin Lemke: „Windatlas bietet Kommunen fundierte Entscheidungsgrundlage“
WeiterlesenKonzentriert und an windstarken Standorten sollen zukünftig Windkraftanlagen im Land entstehen. Hierzu liefert der Windatlas Rheinland-Pfalz wesentliche neue Datengrundlagen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke stellte heute in Mainz die Studie vor. Der TÜV SÜD hat binnen 4 Monaten die Windpotenziale für Rheinland-Pfalz untersucht und die Ergebnisse dieser Untersuchung in dem Windatlas zusammengefasst. Außerdem stellte die Ministerin…
- | Designpreis Rheinland-Pfalz 2013 / Produktdesign
Intelligentes Produktdesign gesucht – noch bis 9. August bewerben!
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke motiviert Unternehmen und Designer, sich für den diesjährigen Designpreis Rheinland-Pfalz Produktdesign zu bewerben. Noch bis zum 9. August können Bewerbungen eingereicht werden. Ausgezeichnet werden hervorragend gestaltete Serienprodukte der Industrie und des Handwerks.
- | Handwerk im Ministerium
Holz in Form gebracht – Junge Tischler zeigen ihre Werke
WeiterlesenEin Reiseschreibtisch zum Umhängen, ein Tisch aus alten Weinfässern und ein Wohnzimmertisch mit Weinflaschenhalterung – die Ideen junger Tischlergesellen und Auszubildenden sind frisch und innovativ. Diesen und vielen weiteren kreativen Holzarbeiten bietet Wirtschaftsministerin Eveline Lemke mit der neuen Ausstellung „Holz in Form gebracht – Tischler zeigen ihre Werke“ der Reihe „Handwerk im Ministerium“ einen Raum. „So können sich die…
- | Neue Impulse für Energiewende
Erstes Regionalbüro der Landesenergieagentur nimmt im Westerwald Arbeit auf
WeiterlesenDie Energiewende gelingt nur gemeinsam mit den Menschen vor Ort. Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke hat deshalb heute in Altenkirchen im Westerwald das erste von neun Regionalbüros der Landesenergieagentur Rheinland-Pfalz eröffnet. Von hier aus sollen bereits bestehende lokale und regionale Aktivitäten in den Kreisen Altenkirchen, Neuwied sowie Westerwald unterstützt und koordiniert, sowie neue gemeinsame Plattformen…
- | Ehrung
Ministerin Lemke überreicht Verdienstmedaille des Landes an Werner Schultheis aus Koblenz
WeiterlesenDer gebürtige Koblenzer Werner Schultheis, 60 Jahre, ist in außergewöhnlichem Maße ehrenamtlich aktiv – insbesondere im Handwerk. Er engagiert sich in der Handwerkskammer Koblenz, der Metallhandwerker-Innung Koblenz und dem Fachverband Metallhandwerk Rheinland-Pfalz. Außerdem war er ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht in Speyer. Er übernahm mit jungen 25 Jahren die Betriebsleitung und 15 Jahre später die Geschäftsführung des…
Nepalesische Regierungsdelegation zu Gast im Wirtschaftsministerium
WeiterlesenEine nepalesische Regierungsdelegation war heute zu Gast im Wirtschaftsministerium. Die Gruppe informierte sich über die Energiewende in Rheinland-Pfalz.
- | Kreislaufwirtschaft
Ministerin Lemke und DIHK-Präsident Eric Schweitzer vereinbaren Zusammenarbeit: Hohe Standards für Elektronik-Schrott einführen
WeiterlesenEinheitliche und hohe ökologische Standards für die Rücknahme von Elektronikgeräten, fordern die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Eric Schweitzer, Vorstandsvorsitzender der ALBA Group und Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Bei einem Besuch der Aufbereitungsanlage des Recyclingunternehmens „ALBA R-Plus“ in Lustadt, führender Spezialist für die Aufbereitung von Elektrogeräten,…
- | SOMMERREISE DER MINISTERIN – 2. Woche
Lemke: „Rheinland-Pfälzische Unternehmen arbeiten mit Produkten aus der Natur“
WeiterlesenDas Ingenieurbüro Pirmin Jung in Sinzig eröffnete im Jahr 2010 neben seinem Hauptsitz in der Schweiz eine Deutschland-Filiale in Sinzig am Rhein. Das Ingenieurbüro hat sich auf das Planen und Bauen mit Holz spezialisiert. Hier hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung stattgefunden: Standen im Holzbau früher Einfamilien- und Reiheneinfamilienhäuser im Vordergrund, werden heute auch häufig mehrgeschossige Bauten, Hallen, Brücken…
- | SOMMERREISE DER MINISTERIN – 2. Woche
Wirtschaftsministerin Lemke: „Auf neuen Wegen zum Erfolg“
WeiterlesenIm Gästehaus „So wie Du“ in Laubenheim können Menschen mit und ohne Handicap Urlaub machen. Gäste mit einer so genannten „geistigen“ Behinderung können hier alleine ihre Ferien verbringen, unterstützt durch eine 24-Stunden-Betreuung, die von Seiten des Hauses angeboten wird. „Dieses Angebot ist wohl einmalig in Deutschland und es setzt ein Zeichen. Behinderte Frauen und Männer wollen Urlaub machen, hier haben sie diese Möglichkeit –…