Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Außenwirtschaft
Wirtschaftsministerin Lemke verabschiedet mexikanische und kolumbianische Stipendiaten
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt im Rahmen seiner internationalen Wirtschaftsbeziehungen die Aus- und Fortbildung von Fach- und Führungskräften aus dem Ausland. Zehn mexikanische und kolumbianische Stipendiaten waren jetzt für drei Monate in Rheinland-Pfalz und absolvierten Praktika in Unternehmen aus den Bereichen Umwelttechnik, Energie und Anlagenbau. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke tauschte sich mit der zehnköpfigen Gruppe…
- | Energie
Architekturpreis Energie in Mainz verliehen
WeiterlesenDer erste Architekturpreis für energieeffizientes Bauen in Rheinland-Pfalz wurde gestern im Foyer der Investitions- und Strukturbank in Mainz von Staatsministerin Eveline Lemke und dem Präsidenten der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Gerold Reker, verliehen. Gleichrangig ausgezeichnet wurden eine Grundschule in Trier-Tarforst und ein +Energiehaus in Kasel bei Trier. Neben den beiden Preisen gingen zwei Auszeichungen nach Mainz und…
- | Energie
Lemke: Flugsicherheit und Windenergie lassen sich vereinbaren
WeiterlesenAnlässlich der Debatte um Windenergieanlagen in der Südeifel, die wegen Belangen der Flugsicherheit in Frage stehen, weist Wirtschaftsministerin Eveline Lemke auf Folgendes hin:
- | Energiegenossenschaften
Stromnetze in Bürgerhand
WeiterlesenDas Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz (LaNEG e.V.) unterstützt mit einem Fachtag die Netzübernahme durch Kommunen und Energiegenossenschaften. „Bürgerinnen und Bürger übernehmen damit Verantwortung für ihre Daseinsvorsorge“, sagt LaNEG-Geschäftsführerin Dr. Verena Ruppert. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke: „Das direkte bürgerschaftlich-wirtschaftliche Engagement bringt die Energiewende voran.“
Ministerin Lemke überreicht Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland an Detlef Rech aus Mainz
WeiterlesenDer gebürtige Mainzer Detlef Rech, 66 Jahre, hat sich in außergewöhnlichem Maße für die Entwicklung und das Ansehen des Bestatterberufes eingesetzt. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke hat Detlef Rech heute im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer das von Bundespräsident Joachim Gauck verliehene Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
- | Forschungskooperation
Kunststoffforschung an der Universität in Koblenz geht neue Wege
WeiterlesenDie Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz und das Technologie Institut für funktionale Kunststoffe und Oberflächen GmbH (tifko) wollen in Zukunft im Bereich innovativer Kunststoffwerkstoffe zusammenarbeiten. Deshalb haben sie einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Uwe Hüser, Wirtschaftsstaatssekretär und Aufsichtsratsvorsitzender der tifko GmbH sieht darin einen weiteren Schritt zu mehr Technologietransfer im nördlichen…
- | Energiewende
Mit „Smart Grids“ in die Zukunft - Land startet Initiative
WeiterlesenDie Versorgung mit erneuerbaren Energien muss mit der intelligenten Steuerung von Energieerzeugung und -verbrauch gekoppelt sein, damit Netz- und Versorgungssicherheit gewährleistet sind. Erneuerbare Energien aus Wind und Sonne sind auf dem Weg, die tragenden Säulen unserer Versorgung mit elektrischem Strom zu werden. „Smart Grids“ und „Smart Markets“ stehen für technische und marktgestützte Anpassung der Energie-Nachfrage an die…
- | Kreislaufwirtschaftsgesetz verabschiedet
Lemke: „Für Regionen haben Reststoffe und Abfälle neuen Wert“
WeiterlesenDer Weg für einen modernen Umgang mit Rohstoff-Resten oder Abfällen ist mit der einstimmigen Verabschiedung des neuen Landeskreislaufwirtschaftsgesetzes durch den Landtag offen. Das wird sich insbesondere in den Regionen auswirken: Erstmals werden die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger verpflichtet, kommunales Stoffstrommanagement in ihren Abfallwirtschaftskonzepten zu berücksichtigen.
- | Kreislaufwirtschaftswoche
Internationale Gäste interessieren sich stark für moderne Umwelttechnik – Kooperationsabkommen unterzeichnet
WeiterlesenDeutsches Umwelt-Know-How ist hochinteressant für ausländische Besucherinnen und Besucher und entwickelt sich zu einem starken Geschäftsfeld. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke treibt die Entwicklung voran und empfängt in dieser Woche zur 4. Internationalen Kreislaufwirtschaftskonferenz verschiedene Delegationen. Insgesamt 120 Teilnehmer aus 11 Nationen darunter die Länder Argentinien, Brasilien, Kolumbien,…
- | Handwerk im Ministerium
Staatspreisträger präsentieren herausragende Handwerkskunst aus Metall, Edelstein, Stoff, Holz und Keramik
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat die Träger des Staatspreises und des Förderpreises des Kunsthandwerks 2013 sowie die Träger des Preises des Handwerks 2013 eingeladen, ihre herausragenden Schmuckstücke, Metallarbeiten und Keramiken im Wirtschaftsministerium zu präsentieren. Gemeinsam mit Karl Josef Wirges, dem Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, hat die Ministerin heute die Ausstellung im Foyer…