Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
ISB-Unternehmerinnentag 2013: Erfolg durch Kompetenz und Persönlichkeit
WeiterlesenKnapp ein Drittel der Existenzgründer ist weiblich. Nach wie vor sind es vor allem Männer, die ihr eigenes Unternehmen gründen. Dennoch hat sich in den vergangenen zehn Jahren viel getan: Die Zahl der Unternehmerinnen in Rheinland-Pfalz ist um rund 31 Prozent gestiegen. Neben Mut, sich im Geschäftsleben durchzusetzen, sind es vor allem Kompetenz und Persönlichkeit, die Chefinnen benötigen. Wie Qualifikation und professionelles Auftreten…
- | Gesundheitswirtschaft
Stressprävention als gesamtgesellschaftliche Herausforderung - auch für Unternehmen
WeiterlesenDie Problemlage ist bekannt: Immer mehr Menschen leiden am Arbeitsplatz unter Stress. Mehr als 50 Prozent aller Krankmeldungen werden mit Stressproblemen in Zusammenhang gebracht. Stressleiden liegen bei den Verursachern von Berufsunfähigkeit an der zweiten Stelle.
- | Flughafen Hahn
Lemke: Konsolidierungsbemühungen am Hahn müssen fortgesetzt werden
WeiterlesenBei ihrem heutigen Besuch am Flughafen Hahn hat sich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke beim Geschäftsführer des Hunsrückflughafens Dr. Rethage und seinem Team ein eigenes Bild über das Sanierungskonzept für den Flughafen gemacht. Staatsministerin Lemke konnte sich davon überzeugen, dass innerhalb des Projektteams kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammengearbeitet haben.
- | Mülheim-Kärlich
Genehmigungsverfahren für die bedeutsame Abbauphase 2b eröffnet
WeiterlesenIm Wirtschaftsministerium ist ein weiterer Antrag zum Abbau des AKW Mülheim-Kärlich eingegangen. Die RWE Power AG hat die Abbauphase 2b beantragt. In dieser Abbauphase sollen die beiden Dampferzeuger, der Reaktordruckbehälter mit Einbauten sowie die aktivierten Bereiche des Biologischen Schildes abgebaut werden. Mit dem Eingang des Antrags ist das Genehmigungsverfahren 2b eröffnet.
- | Getränkewirtschaft
Wirtschaftsministerin Lemke weiht neue Abfüllanlage von Coca-Cola in Bad Neuenahr ein
WeiterlesenAnlässlich der Eröffnung der neuen Abfülllinie des führenden deutschen Getränkeunternehmens Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG freut sich die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke über die Entscheidung des Unternehmens, den Standort Bad Neuenahr auszubauen.
- | Energiewende
Lemke plädiert für Kooperation beim 1. Energiewende-Kongress
Weiterlesen„Die Energiewende ist keine technische Angelegenheit, bei der es darum geht Kilowattstunden zu berechnen, sondern eine gewaltige gesellschaftliche und ökonomische Herausforderung. Wir brauchen Akzeptanz, Motivation und die Kooperation vieler, um beim Umbau unserer Versorgung hin zu erneuerbaren Energien erfolgreich zu sein“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke anlässlich des ersten rheinland-pfälzischen Kongresses „Zukunftsthema…
- | Rohstoffwirtschaft
Wirtschaftsministerin Lemke weiht neues Kieswerk in Gimbsheim ein
WeiterlesenWirtschaftsministerin Lemke hat heute anlässlich seiner Eröffnung das neue Kieswerk III des Kiesproduzenten Büttel GmbH in Gimbsheim besucht. Der in den benachbarten Baggerseen am Ortsrand per Saugbagger bzw. Tiefengreifer aus einer Tiefe von über 20 Metern gewonnene Rheinkies und Rheinsand wird hier umweltschonend mit moderner Technologie aufbereitet und sorgt so für eine optimale Rohstoffqualität.
- | Außenwirtschaft
„Forum Außenwirtschaft 2013“ - Treffpunkt für die exportorientierte mittelständische Wirtschaft
WeiterlesenIn neuem Format und mit interessanten Zukunftsthemen - so präsentiert sich das 18. Forum Außenwirtschaft. Als Gastredner spricht Professor Ernst Ulrich von Weizsäcker, Vordenker des Konzeptes einer nachhaltigen Entwicklung, über Ressourcenproduktivität als Wettbewerbsfaktor – ein Querschnittsansatz, der gerade für Unternehmen im internationalen Wettbewerb immer wichtiger wird.
- | Weiterbildung
Über 20.000 Kurse im Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz
WeiterlesenEinen neuen Höchststand kann das Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz verbuchen. Erstmals können mehr als 20.000 Kurse auf der Internetplattform, einem Angebot des Bildungs- und Weiterbildungsministeriums (MBWWK) in Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium (MWKEL), recherchiert werden. Die Zahl der im Weiterbildungsportal aufgezeigten Kursangebote verdoppelte sich damit seit Beginn des Portals im Dezember 2010, als dieses mit etwa…
- | Clusterkonferenz in Höhr-Grenzhausen
Wirtschaftsstaatssekretär Hüser: Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) ist ein Erfolgsmodell
Weiterlesen„Das Innovationscluster IMKK im Westerwald und am Mittelrhein ist ein Erfolgsmodell. Seit rund drei Jahren arbeiten wir gemeinsam daran, Unternehmen in der Region stärker an Forschung und innovativen Entwicklungen teilhaben zu lassen. Dabei geht es vorrangig um die Vernetzung von Hochschulen und Produktionsunternehmen. Ergebnis der bisherigen Arbeit sind branchenübergreifende Innovationen, die die Unternehmen wettbewerbsfähiger machen…