Herr Rech ist seit 1964 als 6. Generation im elterlichen Familienbetrieb „Bestattungsinstitut Karl Rech“ in Mainz und seit 1972 bis heute geschäftsführender Inhaber. Er war Ausbilder und Prüfer bei der Handwerkskammer Düsseldorf. Darüber hinaus hat Herr Detlef Rech viele Ehrenämter im Bereich des Bestatterberufes bekleidet und so auf Landes- und Bundesebene Einfluss ausgeübt.
Lemke: „Herr Rech hat sich in einer Branche engagiert, in der nicht nur fachliches und wirtschaftliches Wissen gefragt sind, sondern auch menschliches Gespür für besondere Situationen. Beides besitzt Herr Rech als erfahrener und langjähriger Bestatter. Er hat sich nicht nur im eigenen Betrieb erfolgreich engagiert, sondern sein Wissen und seine Erfahrung auch an junge Auszubildende weitergegeben und in viele wichtige Ehrenämter eingebracht. Herr Rech leistet hervorragende Arbeit für die Gesellschaft und den Bestatterberuf. Dafür gilt ihm besonderer Dank“, so Lemke an der Verleihung.
Das Engagement von Herrn Rech für den Bestatterberuf begann bereits 1980 im Juniorenkreis des Bestatterverbandes. 1986 wurde er zunächst stellvertretender Vorsitzender, seit 1989 ist er Vorsitzender des Bestatterverbandes. Durch dieses Amt ist Herr Rech auch Mitglied im Bundesvorstand Deutscher Bestatter. Hier hat er in vielen Ausschüssen mitgewirkt; er war Mitglied im Ausschuss für Löhne, Kalkulationen und Steuern; im Ausschuss Berufsstandpolitik und Öffentlichkeitsarbeit; im Ausschuss für den Wettbewerb im Bestattungsgewerbe.
Als Vorsitzender des Bestatterverbandes Rheinland-Pfalz hat Herr Rech dafür gesorgt, dass sich in den jeweiligen Handwerkskammerbezirken Bestatter-Innungen gebildet haben. Herr Rech selbst ist seit 2006 Obermeister der Bestatter-Innung Rheinhessen und vertritt damit die Interessen der Bestatter gegenüber Politik, Wirtschaft und Medien.
Seit 1987 ist Herr Rech zudem Sachverständiger für das Bestattungswesen bei der Handwerkskammer Rheinhessen und im März 1980 gründete er die „Fachgemeinschaft Friedhof Mainz“, einen Zusammenschluss aus Bestattern, Friedhofsgärtnern und Steinmetzen, dessen Vorsitzender er bis heute ist.
Auf Initiative von Herrn Rech wurde 1988 das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.V. gegründet. Das Gremium kümmert sich um die finanzielle Absicherung für die Bestattung und befasst sich mit der Entwicklung der Bestattungs-, Trauer- und Friedhofskultur. Als Mitglied des Vorstands hat Herr Rech intensiv an der Entwicklung ethischer Standards mitgewirkt.
1995 rief Herr Rech die deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand GmbH ins Leben, wandelt sie 1996 in eine AG um und wird erster Vorstandsvorsitzender.
Herr Rech ist bereits mit der Ehrennadel in Gold des Bundesverbandes Deutscher Bestatter und der Ehrennadel in Gold des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur geehrt worden. Er ist außerdem Träger der Theodor-Remmertz-Ehrenmedaille, der höchsten Auszeichnung, die der Bundesverband Deutscher Bestatter vergeben hat.
Das Bundesverdienstkreuz wird für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder ehrenamtlichem Gebiet verliehen.
Verwendung des Fotos bitte mit Hinweis: Wirtschaftsministerium RLP.
Stefanie Mittenzwei
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550