Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Innovationsförderung
Übergabe 1. Förderbescheid für Technologie-Institut tifko
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser übergab in Neuwied einen ersten Förderbescheid über 800.000 Euro an das Technologie-Institut für Funktionale Kunststoffe und Oberflächen (tifko).
- | Ausbildungsreport
Lemke: „Wirtschaft engagiert sich stark für junge Auszubildende“
Weiterlesen„Auszubildende in Rheinland-Pfalz profitieren vom dualen System. Die betriebliche Ausbildung steht für eine Karriere mit Lehre für alle Berufsstarter. Das bedeutet Zukunftschancen, auch für Personengruppen wie Hauptschulabgänger oder Studienabbrecher“, stellt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke anlässlich der Veröffentlichung des diesjährigen DGB-Ausbildungsreports fest. Dass die Mehrzahl der Befragten die fachliche Qualität ihrer…
- | 1. Mainzer Firmenlauf
Über 100 Läuferinnen und Läufer der Landesregierung waren mit dabei
WeiterlesenÜber 100 Läuferinnen und Läufer der Landesregierung, darunter 21 Läufer des Wirtschaftsministeriums, waren dabei, als der Startschuss zum ersten Mainzer Firmenlauf am Donnerstag um 18 Uhr fiel. In unmittelbarer Nähe zum Regierungsviertel machten sich die Teams aus dem Innen-, dem Wirtschafts-, dem Finanz-, dem Umwelt-, dem Sozial- und dem Bildungsministerium sowie der Staatskanzlei auf die fünf Kilometer lange Strecke durch die Mainzer…
- | Tourismus
Gleich zwei rheinland-pfälzische Wanderwege sind Sieger beim Wettbewerb „Deutschlands schönste Wanderwege“
WeiterlesenDer „Felsenland Sagenweg“ aus dem Pfälzer Wald und der „Traumpfad Eltzer Burgpanorama“ aus der Osteifel sind die schönsten Wanderwege Deutschlands 2013.
SUCCESS 2013: Wirtschaftsministerium und ISB vergeben Technologieprämien und Sonderprämie „Start-up“
WeiterlesenInnovationen sind der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg: Sieben besonders innovative Unternehmen zeichneten die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), heute in Mainz mit den jährlich vergebenen SUCCESS-Technologieprämien aus. Die mittelständischen Unternehmen haben zukunftsweisende Ideen für neuartige Produkte oder…
- | Ehrung
Ministerin Lemke überreicht Wirtschaftsmedaille an Goldschmiedemeister Kurt Ruth aus Idar-Oberstein
WeiterlesenKurt Ruth hat sich in besonderem Maße für das Handwerk des Goldschmieds in Rheinland-Pfalz eingesetzt. Der 75-Jährige begann seine Lehre 1952 und legte 1962 seine Meisterprüfung ab. Bereits sieben Jahre später machte er sich selbstständig und hat in dieser Zeit immer wieder junge Lehrlinge im Beruf des Goldschmieds ausgebildet. Seither hat er eine Vielzahl an Ehrenämtern, insbesondere auch im Bereich der beruflichen Ausbildung,…
- | Erneuerbare Energien
Rheinland-Pfalz Spitze beim Ausbau der Windkraft
WeiterlesenIm ersten Halbjahr 2013 wurden in Rheinland-Pfalz 65 Windkraftanlagen neu aufgestellt. Damit ist das Land nach Angaben des Bundesverbandes WindEnergie (BWE) gemeinsam mit Niedersachen Spitzenreiter beim Zubau. Im Süden Deutschlands ist Rheinland-Pfalz in Sachen Windenergie mit weitem Abstand die Nummer 1.
- | Gewerbeförderung
Wirtschaftsministerin Lemke im Dienstleistungs- und Gewerbepark Hochspeyer
WeiterlesenMit ihrem heutigen Besuch des Dienstleistungs- und Gewerbeparks Hochspeyer (DUG) würdigte die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke ein gelungenes Beispiel für florierende Infrastruktur im ländlichen Raum.
- | Erneuerbare Energien
Raumordnerischer Entscheid für geplantes Pumpspeicherkraftwerk „Rio“ übergeben
WeiterlesenDer erste Schritt auf dem Weg zur Realisierung des Pumpspeicherkraftwerkes in der Region Trier ist gemacht. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord hat das Raumordnungsverfahren für das geplante Großprojekt zwischen den Ortslagen Schweich und Ensch abgeschlossen. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser und SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann übergaben heute gemeinsam den raumordnerischen Entscheid an die SWT Stadtwerke Trier…
- | Regionalpolitik
Online-Umfrage zum neuen europäischen Förderprogramm „Transnationale Zusammenarbeit“
WeiterlesenFür rheinland-pfälzische Unternehmen, Verbände und Kommunen besteht noch bis zum 13. September 2013 die Möglichkeit, sich über eine Online-Umfrage zur Strategie, den Projekten und der Ausrichtung des „Europäischen Förderprogramms zur transnationalen Zusammenarbeit in Nordwesteuropa“ (INTERREG VB NWE) zu äußern.