| Tourismus

Mayen ist "Qualitätsstadt" - 32 weitere Betriebe ausgezeichnet

In Rheinland-Pfalz wurden heute 30 QualitätsBetriebe der Stufe I sowie zwei Betriebe der Stufe II für ihre besondere ServiceQualität gegenüber Ihren Kunden und Gästen ausgezeichnet. Die Übergabe der Urkunden erfolgte durch Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und den Geschäftsführer der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Dr. Achim Schloemer, in Mayen.
Mayen ist "QualitätsStadt" / Foto: Stadt Mayen
Auszeichnung für besondere ServiceQualität gegenüber Kunden und Gästen / Foto: Godehard Juraschek
Auszeichnungen für besondere ServiceQualität gegenüber Kunden und Gästen / Foto: Godehard Juraschek

Mit der Auszeichnung zur „QualitätsStadt“ hat sich Mayen als fünfte rheinland-pfälzische QualitätsStadt dem Service- und Qualitätsgedanken verschrieben. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke überreichte die Zertifizierungsurkunden an die Stadt Mayen sowie an 17 teilnehmende QualitätsBetriebe aus Industrie, Handel, Handwerk, Verwaltung, Museum, Kreditwirtschaft, Beherbergung und Tourismus. „Ich freue mich, dass Mayen sich als QualitätsStadt qualifiziert hat. Die Ausrichtung auf Service und Qualität steigert die Wettbewerbsfähigkeit und damit den wirtschaftlichen Erfolg“, betonte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.

In mehreren Gesprächsrunden haben die Mayener Qualitätsbetriebe einen Maßnahmenkatalog entwickelt, um den Qualitätsgedanken in der Einkaufsstadt Mayen noch weiter hervorzuheben. Durch gemeinsame Aktionen, wie zum Beispiel mit einem Stand auf dem jährlichen Adventsmarkt, soll das Gemeinschaftsgefühl gestärkt und weitere Betriebe zum Mitmachen bewegt werden. Ein Q-Stadt-Flyer informiert zukünftig über besondere Events in den Firmen. Der Servicegedanke soll weiter verbreitet und das Einkaufserlebnis in Mayen unter dem Motto „MY-Q-Stadt“ zunehmend gesteigert werden.

Seit neun Jahren wird das bundesweite dreistufige Qualitätsmanagementsystem „ServiceQualität Deutschland“ bereits in Rheinland-Pfalz umgesetzt.

Derzeit sind 604 Betriebe mit der Stufe I (Schwerpunkt Qualitätsaufbau und -entwicklung), 21 Betriebe mit der Stufe II (Schwerpunkt Qualitätssicherung) sowie zwei Betriebe mit der Stufe III (Umfassendes Qualitätsmanagementsystem) zertifiziert. Zum Vergleich: Deutschlandweit beläuft sich die Zahl der QI-Betriebe auf 3824,  der QII-Betriebe auf 233 und die Anzahl der QIII-Betriebe auf 33.

In Rheinland-Pfalz gibt es nun fünf QualitätsStädte: Hachenburg/Westerwald, Daun/Eifel, Bad Neuenahr-Ahrweiler/Ahrtal, Bernkastel-Kues/Mosel und Mayen/ Eifel. Deutschlandweit wurden bislang insgesamt 25 QualitätsGemeinschaften mit dem Titel "QualitätsStadt" ausgezeichnet.

Neben der Ausrichtung auf die Schwerpunktthemen Wandern, Radfahren, Wein/ Kultur/Genuss und Gesundheit wurde Qualität als wichtiges Strategiefeld in der Tourismusstrategie 2015 des Landes fixiert. Der Qualitätsaspekt soll in den touristischen Regionen dadurch noch stärker verankert werden, um im Wettbewerb mit den in- und ausländischen Reisezielen auch weiterhin mit optimaler Qualität und Dienstleistung gut bestehen zu können.

 

Informationen zur ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz,
c/o Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH, Niklas Bolenz, Tel.: 0261/ 9 15 20-43,
E-Mail: bolenz@gastlandschaften.de, www.servicequalitaet-rlp.de

Informationen zur QualitätsStadt Mayen,
Herbert Wiemer (städtischer Koordinator QualitätsStadt Mayen,
c/o Stadtverwaltung Mayen, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft)
Tel.: 02651/88-2000, E-Mail: fachbereich3(at)mayen.de

Teilen

Zurück