Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
HARIBO-Standort steht fest
WeiterlesenDer neue HARIBO-Standort in der Region steht fest. Diese Entscheidung wurde von den Gesellschaftern der HARIBO GmbH & Co. KG am vergangenen Mittwoch, 18.09.2013 einstimmig getroffen. HARIBO erwirbt Anfang des Jahres 2014 ein circa 30 Hektar großes Grundstück in der Gemeinde Grafschaft im Innovationspark Rheinland, direkt am Autobahnanschluss der A61 gelegen.
- | Wirtschaft
Haribo investiert in rheinland-pfälzische Gemeinde Grafschaft
Weiterlesen„Die Ansiedlung eines so bekannten und bedeutenden Unternehmens wie Haribo ist für Rheinland-Pfalz ein großer Erfolg. Ich freue mich für die Gemeinde Grafschaft und die ganze Region“, so die Ministerin.
- | Ministerin Lemke zum Tag des Handwerks am 21. September
„Innovativ, kreativ, pfiffig, flexibel, modern, unabhängig – so ist das Handwerk heute!
WeiterlesenWas wäre Rheinland-Pfalz ohne Handwerk? – Kaum vorstellbar ist das für Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Das soll auch mit dem Tag des Handwerks am 21. September, ein bundesweiter Aktionstag, der zum dritten Mal stattfindet, deutlich gemacht werden.
- | Unternehmen
Staatssekretär Hüser gratuliert Wipotec aus Kaiserslautern zum 25-jährigen Firmenjubiläum
WeiterlesenDie Firma Wipotec – Wiege- und Positioniersysteme GmbH ist ein erfolgreiches mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Kaiserslautern. 1988 gegründet, feiert der Spezialist für Wiegetechnik nun sein 25-jähriges Bestehen. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser gratulierte in Vertretung von Ministerin Eveline Lemke heute dem Unternehmen und betonte besonders dessen Engagement im Bereich regenerativer Energienutzung.
- | Landtag
Regulierungskammer arbeitet als unabhängige Stelle und stärkt Energie-Wettbewerb – Gesetz verabschiedet
WeiterlesenDer Landtag hat das beim Wirtschaftsministerium erarbeitete Landesgesetz zur Einrichtung einer Regulierungskammer Rheinland-Pfalz einstimmig verabschiedet. Das 3. Binnenmarktpaket Energie der EU verlangt, dass Regulierungsaufgaben unparteiisch, frei von Marktinteressen und autonom von Regierungs- oder anderen öffentlichen Stellen wahrgenommen werden müssen. Die Mitgliedstaaten müssen die Unabhängigkeit der Regulierungsbehörden…
- | Wirtschaft
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke empfängt den Botschafter von Brunei Darussalam
WeiterlesenMinisterin Lemke empfing heute den Botschafter von Brunei Darussalam, S.E. Pehin Colonel (Retd) Dato Abdul Jalil Ahmad, zu seinem Antrittsbesuch im Wirtschaftsministerium. Bei dem Gespräch ging es vor allem um den Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen. Das südostasiatische Land, von der Fläche ähnlich groß wie Luxemburg, hatte mit der Bundesrepublik Deutschland in 2012 einen Handelsaustausch von rund 48 Millionen Euro. Wichtiges…
- | Energiewende
Lemke: „Aktionswoche zeigt, Rheinland-Pfalz ist voller Energie“
WeiterlesenBürgerinnen und Bürger, Kommunen, Schulen, Unternehmen, Verbände und wissenschaftliche Einrichtungen öffnen erstmalig in einer landesweiten Aktionswoche vom 25. September bis 2. Oktober ihre Türen, schlagen Stände auf oder bieten Besichtigungstouren an, um zu zeigen, wie sie sich für die Energiewende im Land engagieren. Insgesamt beteiligen sich Menschen und Organisationen mit mehr als 120 Veranstaltungen und Projekten an der…
- | 75. Effcheck
Hüser: „EffCheck ist Erfolgsmodell für unsere Betriebe“
WeiterlesenIm Rahmen des EffNet-Projektes „EffCheck – PIUS-Analysen in Rheinland-Pfalz“ unterstützt das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz Unternehmen und kommunale Betriebe bei der Durchführung von Analysen zum produktionsintegrierten Umweltschutz (PIUS). Jetzt fand der 75. EffCheck bei der Firma Chemotechnische Abpack-Service GmbH in Kaltenholzhausen (VG Hahnstätten) im Rhein-Lahn-Kreis statt. Bei der Feierstunde mit…
- | IAA
Lemke: Spritsparende Autos - das ist der Trend für die nächsten Jahre
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke besuchte heute die Internationale Automobil-Ausstellung IAA, um sich über die aktuelle Situation der rheinland-pfälzischen Fahrzeugindustrie zu informieren und sich ein Bild über deren Innovationen zu machen. Staatsministerin Lemke zeigte sich überzeugt, dass die rheinland-pfälzische Automobilindustrie samt Zulieferer gut auf die weiteren Entwicklungen der Branche vorbereitet sei:
- | Energie- und Klimapolitik
Energiewende: Sechs deutsche Energie- und Umweltministerien legen Brüsseler Erklärung vor
WeiterlesenAufruf zur Energiewende für Europa: Umweltminister Johannes Remmel (Nordrhein-Westfalen), seine Kollegin Eveline Lemke (Rheinland-Pfalz) und seine Kollegen Franz Untersteller (Baden-Württemberg), Joachim Lohse (Bremen), Stefan Wenzel (Niedersachsen) sowie Robert Habeck (Schleswig-Holstein) haben heute mit ihrer Brüsseler Erklärung zur gemeinsamen europäischen Energiepolitik vor falschen Weichenstellungen in der europäischen Energie- und…