Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Außenwirtschaft
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke empfängt den Botschafter von Singapur
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke empfing heute den Botschafter der Republik Singapur, Jai S. Sohan, zu seinem Antrittsbesuch in Mainz. Ministerin Lemke und Botschafter Sohan wollen die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Singapur intensivieren. Mit einem Außenhandelsvolumen von rund 400 Millionen Euro ist Singapur einer der wichtigsten Außenhandelspartner von Rheinland-Pfalz im südostasiatischen Wirtschaftsraum. 1.300…
- | Energiewende in Rheinland-Pfalz
Staatssekretär Hüser besucht „Sonnenberg“ der Stadtwerke Speyer
WeiterlesenIm Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ besuchte Staatssekretär Uwe Hüser heute die Stadtwerke Speyer und spazierte gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Stadtwerke Speyer Wolfgang Bühring und Oberbürgermeister Hansjörg Eger auf den nahe gelegenen „Sonnenberg“, auf dem eine Photovoltaikanlage mit rund 4.000 Quadratmeter Modulfläche installiert ist.
- | Energiewende in Rheinland-Pfalz
Staatssekretär Hüser besucht Akteure der Energiewende
WeiterlesenIm Rahmen der landesweiten Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ besuchte Staatssekretär Uwe Hüser ein energetisch modernisiertes Winzerhaus aus dem Jahr 1830 in Winningen.
- | Fahrzeugindustrie
1. Branchendialog mit der neuen Fahrzeug-Initiative Rheinland-Pfalz
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke begrüßte Führungskräfte aus der Fahrzeugindustrie zum Branchendialog „Innovation“ im Wirtschaftsministerium von Rheinland-Pfalz.
- | Energiewirtschaft
Lemke gratuliert Region Trier zum Sieg als europäische Region mit den meisten Erneuerbaren Energien
WeiterlesenDie Region Trier hat in der Kategorie „Regionen über 10.000 Einwohner“ mit einem besonders hohen Ausbaustand bei den Erneuerbaren Energien den Sieg im europäischen Wettbewerb „RES Champions League 2013“ geschafft.
- | Energiewende in Rheinland-Pfalz
Wirtschaftsministerin Lemke auf Aktionswochentour
WeiterlesenZum Start der Aktionswoche „Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie“ besuchte Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke drei Projekte in Ingelheim, Kirchheimbolanden und Kaiserslautern, um sich vor Ort über die Arbeit der Aktiven zu informieren, die die Energiewende im Land erst möglich machen.
- | Businesswettbewerb 1,2,3 GO
Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser gratuliert Gewinnern des grenzüberschreitenden Businesswettbewerbs
WeiterlesenInnovative neue Gründungsideen unterstützen und ihnen den Weg auf den Markt ebnen, das ist die Idee des Businessplanwettbewerbs 1,2,3 GO, der bereits seit dem Jahr 2000 grenzübergreifend in der Großregion Saar-Lor-Lux ausgeschrieben wird. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser betonte in seinem Grußwort die Innovations- und Wirtschaftskraft, die häufig in Gründungen steckt.
- | Sparkassen-Tourismusbarometer 2013
Dem drohenden Fachkräftemangel im Tourismus erfolgreich begegnen
Weiterlesen„Die demografische Entwicklung wird das Hotel- und Gaststättengewerbe -was die Sicherung von Fachkräften angeht - in den nächsten Jahren vor enorme Herausforderungen stellen.“ Mit diesem Statement begrüßte Beate Läsch-Weber, Präsidentin des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, weit über 200 Vertreter aus Tourismus, Politik und Wirtschaft, die sich beim 6. Tourismus Forum in Budenheim bei Mainz über die Entwicklungen und Trends der…
- | Kaiserslautern
Lemke: Opel-Investment ist gut für Mitarbeiter und für die Region
WeiterlesenÜber die heutige Ankündigung, dass Opel rund 130 Millionen Euro in Kaiserslautern investiert, zeigt sich Wirtschaftsministerin Eveline Lemke erfreut. „Ob Astra, Insignia oder Hightech-Motor: Das Werk Kaiserslautern ist ein wichtiges Kompetenzzentrum für Metallverarbeitung und Leichtbau im Opel-Verbund. Von hier aus gehen Impulse für Innovationen in die rheinland-pfälzische Zulieferindustrie. Die heute angekündigten Investitionen tragen…
- | Handwerk im Ministerium
Westerwälder Kannenbäcker zeigen ihr Können
WeiterlesenKeramik aus dem Westerwald hat eine lange Tradition – rund um das Zentrum Höhr-Grenzhausen siedeln zahlreiche kleine Keramikwerkstätten sowie wichtige große Bildungs- und Forschungseinrichtungen (Institut für Künstlerische Keramik und Glas, Fachschule für Keramikgestaltung). Einen kleinen Einblick in die Handwerkskunst des „Kannenbäckerlandes“ gibt jetzt das Wirtschaftsministerium. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute zusammen…