Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Energieagentur Rheinland-Pfalz
Christina Kaltenegger ist neuer Kopf der Energieagentur
WeiterlesenDer Aufsichtsrat der Energieagentur Rheinland-Pfalz hat in seiner Sitzung gestern die bisherige kommissarische Geschäftsführerin Christina Kaltenegger zur Geschäftsführerin der Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH bestellt. Die Ingenieurin für Raum- und Umweltplanung hat den Aufbau der Energieagentur bereits seit dem Start im Jahr 2012 als Prokuristin und stellvertretende Geschäftsführerin mitgestaltet. Seit November des vergangenen…
- | Energiewende und Netze
Netzausbau gewusst wie – Versorgung sicher planen
WeiterlesenDie gemeinsame Verteilnetzstudie der Energynautics GmbH, des Öko-Instituts e.V. und der Kanzlei Bird & Bird LLP im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz kommt zu dem Ergebnis, dass die Netze im Land im Rahmen des Landesziels 100 Prozent Erneuerbare bis 2030 mit überschaubarem Aufwand ausgebaut und ertüchtigt werden können, wenn die modernsten technischen Möglichkeiten genutzt werden.
- | Energiewende
Neues Regionalbüro Eifel-Ahr: Erste Anlaufstelle und Plattform für die Energiewende – Akteure in der Region
WeiterlesenDie Energiewende gelingt nur gemeinsam mit den Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke hat heute das Regionalbüro der Energieagentur Rheinland-Pfalz für die Region Eifel-Ahr am Standort Bad Neuenahr-Ahrweiler eröffnet. Von hier aus werden lokale und regionale Aktivitäten in der Region unterstützt und koordiniert, sowie bei Bedarf neue Möglichkeiten entwickelt, die…
- | Energiewende
Lemke stärkt BürgerEnergieGenossenschaften den Rücken
WeiterlesenDer Entwurf der Leitlinien für Umwelt- und Energiebeilhilfen der Europäischen Kommission enthält sehr enge Vorgaben für die künftige Förderung der Energieerzeugung aus regenerativen Energien, auch mit Auswirkungen auf die BürgerEnergieGenossenschaften in Rheinland-Pfalz. Darüber und über die Pläne der Bundesregierung zur EEG-Novellierung diskutierte Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke mit den Vorstandsvorsitzenden der…
Impulskonferenz Kultur- und Kreativwirtschaft Rheinland-Pfalz zeigte Zukunftsperspektiven der Branche auf
WeiterlesenTrier befand sich am gestrigen Donnerstag, den 30. Januar, im Fokus der der rheinland-pfälzischen Kreativwirtschaft, denn das Kompetenzzentrum Kultur-und Kreativwirtschaft des Bundes hatte zur „Impulskonferenz Kultur-und Kreativwirtschaft Rheinland-Pfalz“ eingeladen. Rund 100 VertreterInnen von Verbänden und Verwaltung sowie aus der Politik und Wirtschaftsförderung diskutierten an diesem Tag mit Designern, bildenden Künstlern,…
Neues Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz: Erste Anlaufstelle und Plattform für die Energiewende-Akteure in der Region
WeiterlesenDie Energiewende gelingt nur gemeinsam mit den Kommunen, Unternehmen und Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke hat heute das Regionalbüro der Energieagentur Rheinland-Pfalz für die Region Mittelhaardt & Südpfalz am Standort Bad Dürkheim eröffnet. Von hier aus werden lokale und regionale Aktivitäten in der Region unterstützt und koordiniert, sowie bei Bedarf neue Möglichkeiten entwickelt, die…
- | Kooperationsvertrag wird erweitert
Erfolgreiche Gewerbeentwicklung am Flugplatz Bitburg wird fortgesetzt – Partner loben Konversionsmodell
WeiterlesenAm Flugplatz Bitburg haben heute die Entwicklungspartner den Konversionsvertrag über die Erschließung des ehemaligen NATO-Flugplatzes Bitburg zum dritten Mal erweitert. Im Rahmen einer Feierstunde unterzeichneten Staatssekretär Uwe Hüser für das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, Claus Niebelschütz für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) und Landrat Dr. Joachim Streit für den Zweckverband Flugplatz Bitburg die…
- | Energiewende
Ministerin Lemke und DGB-Chef Muscheid: „Die Wirtschaft in der Energiewende mitnehmen und keine Arbeitsplätze gefährden“
Weiterlesen„Die Energiewende ist dann erfolgreich, wenn wir Unternehmen und Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Blick behalten“, stellen die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke und Dietmar Muscheid, Vorsitzender DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, fest. An die Adresse von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel richten sie die Aufforderung, mit der nötigen Sorgfalt vorzugehen. „Die Wettbewerbsfähigkeit der…
- | Fachkräftesicherung
Zertifikate für elf Frauen mit Führungs- kompetenz
WeiterlesenFrauen in Führungspositionen war das Thema der Fachtagung "Frauen? Führend! - Fachkräfte 2.0" an der Johannes-Gutenberg Universität Mainz. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Frauenministerin Irene Alt diskutierten Herausforderungen und Chancen von Frauen in Führungspositionen kleiner und mittlerer Unternehmen. „Unternehmen werden in Zukunft einen verstärkten Wettbewerb um die besten Talente und Kräfte erleben. Wenn ein Unternehmen…
Verband der Chemischen Industrie (VCI) und Wirtschaftsministerin Lemke einig: Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen nicht gefährden!
WeiterlesenAnlässlich einer Sitzung des Fachausschusses Energie des VCI in Ludwigshafen fordern der Verband und die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Lemke von der Bundesregierung und der EU-Kommission, dass sie nach den energiepolitischen Beschlüssen von Meseberg und vor dem Hintergrund des EU-Beihilfeverfahrens so schnell wie möglich Rechts- und Handlungssicherheit für Unternehmen schaffen. Sonst drohe ein Rückgang bei notwendigen…