Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Forschungskooperation
Kunststoffforschung an der Universität in Koblenz geht neue Wege
WeiterlesenDie Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz und das Technologie Institut für funktionale Kunststoffe und Oberflächen GmbH (tifko) wollen in Zukunft im Bereich innovativer Kunststoffwerkstoffe zusammenarbeiten. Deshalb haben sie einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Uwe Hüser, Wirtschaftsstaatssekretär und Aufsichtsratsvorsitzender der tifko GmbH sieht darin einen weiteren Schritt zu mehr Technologietransfer im nördlichen…
- | Energiewende
Mit „Smart Grids“ in die Zukunft - Land startet Initiative
WeiterlesenDie Versorgung mit erneuerbaren Energien muss mit der intelligenten Steuerung von Energieerzeugung und -verbrauch gekoppelt sein, damit Netz- und Versorgungssicherheit gewährleistet sind. Erneuerbare Energien aus Wind und Sonne sind auf dem Weg, die tragenden Säulen unserer Versorgung mit elektrischem Strom zu werden. „Smart Grids“ und „Smart Markets“ stehen für technische und marktgestützte Anpassung der Energie-Nachfrage an die…
- | Kreislaufwirtschaftsgesetz verabschiedet
Lemke: „Für Regionen haben Reststoffe und Abfälle neuen Wert“
WeiterlesenDer Weg für einen modernen Umgang mit Rohstoff-Resten oder Abfällen ist mit der einstimmigen Verabschiedung des neuen Landeskreislaufwirtschaftsgesetzes durch den Landtag offen. Das wird sich insbesondere in den Regionen auswirken: Erstmals werden die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger verpflichtet, kommunales Stoffstrommanagement in ihren Abfallwirtschaftskonzepten zu berücksichtigen.
- | Kreislaufwirtschaftswoche
Internationale Gäste interessieren sich stark für moderne Umwelttechnik – Kooperationsabkommen unterzeichnet
WeiterlesenDeutsches Umwelt-Know-How ist hochinteressant für ausländische Besucherinnen und Besucher und entwickelt sich zu einem starken Geschäftsfeld. Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke treibt die Entwicklung voran und empfängt in dieser Woche zur 4. Internationalen Kreislaufwirtschaftskonferenz verschiedene Delegationen. Insgesamt 120 Teilnehmer aus 11 Nationen darunter die Länder Argentinien, Brasilien, Kolumbien,…
- | Handwerk im Ministerium
Staatspreisträger präsentieren herausragende Handwerkskunst aus Metall, Edelstein, Stoff, Holz und Keramik
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat die Träger des Staatspreises und des Förderpreises des Kunsthandwerks 2013 sowie die Träger des Preises des Handwerks 2013 eingeladen, ihre herausragenden Schmuckstücke, Metallarbeiten und Keramiken im Wirtschaftsministerium zu präsentieren. Gemeinsam mit Karl Josef Wirges, dem Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz, hat die Ministerin heute die Ausstellung im Foyer…
- | Duale Ausbildung
Land und Partner des Ovalen Tischs starten Kampagne „Nach vorne führen viele Wege“
WeiterlesenDie stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke hat heute zusammen mit Partnern des Ovalen Tischs für Ausbildung und Fachkräftesicherung sowie beispielgebenden jungen Berufstätigen die Kampagne „Nach vorne führen viele Wege“ vorgestellt. Damit betont die Landesregierung die Bedeutung und die Chancen der dualen Ausbildung. „Die duale Ausbildung ist ein deutsches Erfolgsmodell. Zur Sicherung des Fachkräftebedarfs ist die duale…
Wirtschaftsministerin Lemke empfängt stellvertretenden Regierungschef von Liechtenstein
WeiterlesenThema des Gesprächs zwischen Staatsministerin Eveline Lemke und dem Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft, Dr. Thomas Zwiefelhofer, waren unter anderem die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beider Länder im Wirtschaftsbereich. So verabredeten die Minister einen Austausch über die jeweiligen Clusterstrategien, um Möglichkeiten weiterer Zusammenarbeit zu finden. Ministerin Lemke sprach auch die Teilnahme liechtensteinischer…
- | Familienunternehmen: Tragende Säule für den Mittelstand
Erfolg durch geschickte Teambildung
WeiterlesenTreis-Karden, 30. Oktober 2013. Finanzierung, Fachkräftemangel, Führungskräfte-Recruiting – die Herausforderungen, denen sich Familienunternehmen heutzutage stellen müssen, standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in das Bauzentrum Röhrig nach Treis-Karden eingeladen hatte.…
- | Exportwirtschaft
Ministerin Lemke unterstützt Wirtschaftsdelegation in Mexiko und Kolumbien
WeiterlesenMittelständler und kleine Unternehmen auf dem Weg zu neuen Exportmärkten begleiten und unterstützen. Dies ist das Ziel der gemeinsamen Wirtschaftsreise von Staatsministerin Eveline Lemke und Landtagspräsident Joachim Mertes nach Mexiko und Kolumbien. Teilnehmer der Wirtschaftsdelegation sind rund 20 Unternehmensvertreter aus den Branchen Chemie, Weinbau, Maschinenbau, Umwelttechnologie und Optik sowie zwei Institute aus dem Energie- und…
- | 11. PharmaForum in Mainz
Lemke: „Gesundheit ist kostbar, auch für unsere Wirtschaft“
WeiterlesenEin wichtiger ökonomischer Bereich für Rheinland-Pfalz ist die Gesundheitswirtschaft und sie wird getragen von neuen Entwicklungen, Dialog und Kooperationen. Zum 11. PharmaForum in Mainz, einer gemeinsamen Veranstaltung von Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland sowie des Verbandes forschender Pharmaunternehmen (vfa), treffen sich heute Wissenschaftler und junge Unternehmen der Region zum intensiven Austausch mit den forschenden…