Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Nachhaltigkeit konkret
Ministerin Lemke und Prof. Angelika Zahrnt (BUND) diskutieren über nachhaltigen Wohlstand
WeiterlesenBedeuten Klima- und Umweltschutz weniger Wohlstand? Brauchen wir andere Formen des Wirtschaftens? Wie können nachhaltige Entwicklung und Leben und Wirtschaft in Industriegesellschaften gelingen, wenn Ressourcenverbrauch und Treibhausgas-Ausstoß in den nächsten Jahrzehnten erheblich gesenkt werden müssen? Darüber diskutierten die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Prof. Dr. Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende des…
- | Unternehmensbesuch Neuwied
Lemke: „Landesregierung unterstützt Investorensuche“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke hat in Neuwied das Feinblechwerk Rasselstein besucht. Im Beisein von Landrat Rainer Kaul, Oberbürgermeister Nikolaus Roth und Landtagsabgeordnetem Fredi Winter empfing der Vorstand von ThyssenKrupp Rasselstein die Ministerin auf dem Werksgelände.
- | Unternehmen
Ministerin Lemke besucht Weißblechwerk Rasselstein
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke hat in Andernach das Weißblechwerk von ThyssenKrupp Rasselstein besucht. Dr. Heribert Fischer, Mitglied des Vorstands der Muttergesellschaft ThyssenKrupp Steel Europe, und der Vorstand von ThyssenKrupp Rasselstein trafen die Ministerin zu einem Informationsaustausch.
- | Girls‘ Day 2014
Lemke: Nichts ist überzeugender als ein gutes Beispiel
WeiterlesenIm Rahmen des Girls‘ Day bieten in diesem Jahr in Rheinland-Pfalz Firmen und Institutionen über 5.700 Plätze für Schülerinnen ab der 5. Klasse an. Mädchen und jungen Frauen bietet der Girls‘ Day damit wieder vielfältige Gelegenheit, in Berufe im technisch-naturwissenschaftlichen oder technikorientierten Bereich hinein zu schnuppern. Berufe, die nach der Ausbildung allerbeste Perspektiven bieten, bislang aber eher junge Männer anziehen.
- | Landesgesetz über Messen, Ausstellungen und Märkte
Vernünftiger Kompromiss für alle Seiten - wieder Flohmärkte in Rheinland-Pfalz möglich
WeiterlesenAnlässlich des Beschlusses des Landesgesetzes für Messen, Ausstellungen und Märkte (LMAMG) begrüßt Wirtschaftsministerin Lemke die neue Regelung als gelungenen Kompromiss und Ausgleich sehr unterschiedlicher Interessen:
- | Einladung
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke lädt zum Mittelstandstag ein
WeiterlesenZu einer Informationstagung für den Mittelstand lädt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke Unternehmerinnen und Unternehmer am 3. April, ab 10 Uhr, nach Mainz ein. Ministerpräsidentin Malu Dreyer wird um 17 Uhr die Teilnehmer begrüßen.
- | Bundesrat
Ministerin Lemke kritisiert Jahreswirtschaftsbericht des Bundes
WeiterlesenDie Länder Hessen und Rheinland-Pfalz werden am kommenden Donnerstag, 27. März, für die Beratung des Jahreswirtschaftsberichts 2014 der Bundesregierung einen gemeinsamen Antrag in den Wirtschaftsausschuss des Bundesrates einbringen.
- | Gründerberatung
Lemke: Freiberufler nutzen Gründungsberatung des Landes immer stärker
WeiterlesenDas Beratungsangebot der Gründungsinitiative des Landes an Freiberufler wird zunehmend genutzt. Nachdem im Startjahr der Freiberuflerberatung 2012 gut 600 Anfragen behandelt wurden, stieg die Zahl der Beratungen 2013 erheblich an auf rund 930 Beratungen.
- | Ausstellung
Doppel-Ausstellung zeigt den „Boden des Jahres 2014: Weinbergsboden“ im Wirtschafts- und im Umweltministerium
WeiterlesenBoden des Jahres 2014 ist der Weinbergsboden. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, zuständig auch für Bodenschutz und Umweltministerin Ulrike Höfken, zuständig auch für Weinbau, haben heute die Doppel-Ausstellung „Boden des Jahres 2014 – Weinbergsboden“ eröffnet. Sie findet im Wirtschafts- und im Umweltministerium statt.
- | Ausstellung
Doppel-Ausstellung: „Boden des Jahres 2014: Weinbergsboden“ in Wirtschafts- und Umweltministerium
Weiterlesen„Boden des Jahres 2014“ ist der Weinbergsboden. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, zuständig auch für Bodenschutz, und Weinbauministerin Ulrike Höfken laden zu einer Doppelausstellung in beiden Ministerien ein. Gezeigt werden Bodenprofile aus den sechs rheinland-pfälzischen Weinregionen und schmecken lassen sich die Unterschiede bei einer Weinprobe zur Eröffnung. Ehrengast ist die rheinhessische Weinprinzessin Diana Meyer.