Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Budenheim
Lemke im Dialog: Chemie aus Rheinland-Pfalz weltweit auf Erfolgskurs
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat mit der Geschäftsleitung der bedeutenden Spezialchemieherstellers Chemische Fabrik Budenheim KG den Dialog aufgenommen. Zum Abschluss der Gespräche mit der Geschäftsleitung, Dr. Harald Schaub und Dr. Jürgen Kulpe, stellte sie fest: „Tradition und Innovation verbinden sich in Budenheim aufs Beste. Mit der Chemischen Fabrik Budenheim hat seit mehr als hundert Jahren ein außerordentlich innovatives…
- | Tourismus
Landschaft des GesundLand Vulkaneifel im Fokus der Wissenschaft
Weiterlesen„Hat die natürliche Umgebung einen Einfluss auf gesundheitliche Effekte von Bewegung und Entspannungsmethoden?“ Mit dieser Frage beschäftigen sich derzeit Wissenschaftler in ganz Deutschland. Angestoßen hat diese Untersuchung das GesundLand Vulkaneifel, indem es im Februar zu einer Fachtagung nach Berlin geladen hatte. Schirmherrin dieser interdisziplinären Tagung war Eveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und…
- | Gesundheitswirtschaft
Lemke: Medizintechnik weiterhin Exportmarkt mit Zukunft
Weiterlesen„Medizintechnik ist ein Exportmarkt, der sich für unsere Unternehmen und den Mittelstand auch in Zukunft sehr lohnt“, so bewertete Wirtschaftsministerin Eveline Lemke anlässlich der diesjährigen ‚medtech Rheinland-Pfalz‘ die aktuellen Exportdaten der Branche.
- | Raumordnungsbericht RLP
Gleichwertige Lebensverhältnisse in der Stadt/auf dem Land sowie Flächenverbrauch sind zentrale Zukunftsfragen
WeiterlesenEin Drittel der Menschen in Rheinland-Pfalz lebt im ländlichen Raum. Für sie ist es von zentraler Bedeutung, wie gleichwertig ihre Lebensbedingungen jetzt und in Zukunft im Vergleich mit den städtischen Räumen sind, welche Infrastruktur existiert und welche Wege man dafür zurücklegen muss.
- | Ausstellung
Ausgezeichnete Produkt-Designer stellen im Wirtschaftsministerium aus
WeiterlesenIm Foyer des Wirtschaftsministeriums sind seit heute 12 mit dem „Designpreis Rheinland-Pfalz – Produktdesign“ ausgezeichnete Arbeiten ausgestellt. Auf zwei Etagen sind ebenso überraschende wie vielfältige Objekte zu bestaunen: Das Spektrum reicht von Sitzbänken, die sich beim Hinsetzen bewegen, über formschöne Biergläser und Teig-Rechen zur Herstellung von Crêpes bis hin zu imposanten Leuchtwänden und einer innovativen…
- | AKW Mülheim-Kärlich
Ministerin Lemke: „Alle Argumente werden intensiv geprüft“ – Erörterungstermin für nächste Abbauphase 2b
WeiterlesenHeute findet in Mülheim-Kärlich der Erörterungstermin für den nächsten Schritt des Rückbaus des Atomkraftwerkes Mülheim-Kärlich statt. Das Genehmigungsverfahren 2b umfasst den Abbau des sogenannten Primärkreislaufes (insbesondere Reaktordruckbehälter und Dampferzeuger). Während der Auslegung der Genehmigungsunterlagen vom 18. Februar bis 17. April haben 267 Personen fristgerecht Einwendungen erhoben. In Mülheim-Kärlich werden jetzt die…
- | Technologie & Innovation
Wirtschaftsministerium fördert Regionales Innovationszentrum des TZL in Ludwigshafen
WeiterlesenDie Weiterentwicklung des TZL-TechnologieZentrums Ludwigshafen zum Regionalen Innovationszentrum Ludwigshafen nimmt weiter Formen an. Heute fand der Spatenstich für das neue Gebäude statt. Das Wirtschaftsministerium fördert den Neubau mit rund 400.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Erfolgsgeschichte des TZL wird somit fortgeschrieben.
- | Beratung Mittelstand
Nächster Sprechtag des Mittelstandslotsen am 18. Juni – Unternehmen können sich zur Beratung anmelden
WeiterlesenLiquiditätsprobleme oder andere Schieflagen in Unternehmen können ebenso Thema sein wie das Führen kluger Bankengespräche, der Umgang mit Behörden oder eine Begleitung in der unternehmerischen Startphase: Das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium bietet klein- und mittelständischen Unternehmen in Rheinland-Pfalz neuerdings eine kostenfreie Beratung an. Eckart Helfferich, Mittelstandslotse der Landesregierung, steht jeden Monat…
- | Atomkraftwerke in Belgien
Ministerin Lemke erhält Antwort aus Brüssel: „Mit belgischen Pannen-Reaktoren wollen wir nicht leben“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hatte sich nach einer Reihe von Störungen und Hinweisen auf Materialfehler an zwei Atomkraftwerken in Belgien an die deutsche Umweltministerin Barbara Hendricks und die zuständige belgische Innenministerin Joëlle Milquet gewandt und sich für die baldmöglichste Abschaltung der belgischen Atomreaktoren Tihange 2 und Doel 3 eingesetzt. Jetzt erhielt sie Antwort aus Brüssel.
- | Rohstoffwirtschaft
Wirtschaftsministerin Lemke setzt auf Gewinnung heimischer Rohstoffe im Dialog
WeiterlesenFür die Gewinnung heimischer Rohstoffe wie Kalk, Basalt, Quarzit, Ton oder Lavasande werden in Zukunft die Akzeptanz des Abbaus in Rheinland-Pfalz und der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort immer wichtiger. Unter dem Titel „Rohstoffgewinnung im Dialog“ beschäftigte sich deshalb der 8. Rohstofftag des Landes in Kirn an der Nahe mit Beispielen für nachhaltigen Rohstoffabbau und Mitwirkungsmöglichkeiten für die Bevölkerung bei…