Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Tourismus
126 Schritte, die sich lohnen – Wirtschaftsministerin Lemke eröffnet Traumschleife „Fünfseenblick“ bei Boppard in Wanderschuhen
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute gemeinsam mit dem Bürgermeister von Boppard, Dr. Walter Bersch, die Traumschleife „Fünfseenblick“ samt Aussichtsturm offiziell eröffnet. Auf der neuen Traumschleife erwartet die Wanderer eine einmalige Landschaft mit atemberaubenden Ausblicken über das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal. Highlight an der Strecke ist der über 20 Meter hohe Aussichtsturm: 126 Stufen müssen die Wanderer…
- | Förderung
Wirtschaftsministerin Lemke fördert neues Industriegebiet „Willrother Berg“ in Flammersfeld mit 1,7 Millionen Euro
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Flammersfeld im Westerwald erhält ein neues Industriegebiet. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute den Förderbescheid über 1,7 Millionen Euro an Josef Zolk, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld und Vorsitzender des Zweckverbands „Willrother Berg“ übergeben.
- | Tagung zu E-Schrott
Lemke: „Schatz aus der Tonne heben und Elektrogeräte stärker wiederverwerten“
WeiterlesenÜber ein Jahr lang wurden die Erfassung und Verwertung von ausgedienten Elektro- und Elektronikgeräten untersucht. Jetzt lud Wirtschaftsministerin Eveline Lemke alle Akteure aus Kommunen, von Entsorgungsunternehmen und Wiederverwertungsbetrieben zum Erfahrungsaustausch über „E-Schrott Recycling“ ein. Ziel der Studie war es, gut funktionierende Strukturen sowie den Verbesserungsbedarf bei der Rücknahme und Verwertung von Altgeräten zu…
- | Fachkräfte
Wirtschaftsministerin Lemke informiert sich über Projekt „Weltbürger in der Westpfalz!“ der ZukunftsRegion Westpfalz
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute Dr. Hans-Günther Clev, ehrenamtlicher Geschäftsführer des Vereins ZukunftsRegion Westpfalz, im Wirtschaftsministerium in Mainz empfangen. Sie informierte sich über das Projekt „Weltbürger Westpfalz!“ des Vereins.
- | GPMR-Regionalkonferenz
Dreyer/Lemke: Metropolisierung bringt Großregion voran
WeiterlesenBei der ersten Regionalkonferenz der Großregion haben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bei den anwesenden Vertretern und Vertreterinnen von Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dafür geworben, die Umsetzung der Metropolregion gemeinsam zu gestalten. „Die Metropolisierung ist ein langfristiger Prozess, mit dem sich große Chancen und Perspektiven für die Großregion verbinden. Die…
- | Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2014
Wirtschaftsministerin Lemke lädt Mittelstand zum Wettbewerb ein: Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht
Weiterlesen„Der Innovationspreis Rheinland-Pfalz soll insbesondere bei kleinen und mittelständischen Unternehmen innovatives Handeln fördern und besondere Leistungen auszeichnen. Wir brauchen Mittelständler mit Ideen und dieser Preis motiviert dazu, neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zu entwickeln und am Markt einzuführen. Innovationen sind der Schlüssel für Wachstum und Erfolg“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin…
- | Abfallwirtschaft
Gehört der Gelbe Sack in die Tonne? Wirtschaftsministerin Eveline Lemke fordert ein Wertstoffgesetz
WeiterlesenEine gute Idee ist beschädigt. 1991 wurde der „Grüne Punkt“ als innovativer Ansatz der Verpackungsverordnung eingeführt und entwickelte sich zu einem wesentlichen Eckpfeiler der Kreislaufwirtschaft. Der Gedanke der Produktverantwortung verankerte sich in der Wirtschaft. Heute, fast 25 Jahre später, ist diese Idee durch Fehlentwicklungen am Markt beschädigt. Noch gibt es zwar Versuche, das System durch Reparaturarbeiten zu erhalten, die…
- | Tag der Erneuerbaren Energien am 26.4.
Ministerin Lemke: „Es ist nicht zu verstehen, dass die Renaissance der Atomkraft herbeigeredet wird“
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz setzt für die Zukunft auf eine Energieversorgung, die unser Klima schützt und die hochgefährliche Atomkraft auf Dauer ausschließt“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke zum Tag der Erneuerbaren Energien am 26. April fest. „Der Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ist bleibende Mahnung, dass die Risiken der Atomkraft nicht beherrschbar sind. Die erneute Katastrophe…
- | Tag des Bieres
Lemke: „Auch die Bierbrauer überzeugen im Weinland Rheinland-Pfalz“
Weiterlesen„Auch das Bierbrauen ist in Rheinland-Pfalz erfolgreich, das zeigt die Entwicklung dieser Branche“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke zum Tag des deutschen Bieres am 23. April fest. „Wir sind nicht nur Weinland Nummer eins in Deutschland, wir verfügen in Rheinland-Pfalz auch über eine sehr leistungsstarke und vielseitige Braulandschaft. Eine der bundesweit größten Brauereien hat ihren Sitz in…
- | Gesetz über Messen, Ausstellungen und Märkte
Landesgesetz über Floh- und andere Märkte tritt in Kraft – Gemeinden legen Marktsonntage fest
WeiterlesenDas Gesetz über Messen, Ausstellungen und Märkte (LMAMG) tritt am 18. April 2014 in Kraft. Spezialmärkte sowie Floh- und Trödelmärkte können an bis zu 8 Marktsonntagen pro Gemeinde stattfinden. Die Städte und Gemeinden legen diese Tage fest. Der Landtag hatte am 26. März dem Gesetz zugestimmt.