| Handwerk

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke entlässt junge Tischler-Azubis ins Berufsleben

„Die jungen Tischlerinnen und Tischler, die heute ihren Gesellenbrief erhalten, haben mit der Ausbildung im Handwerk eine sehr gute Wahl getroffen. Handwerksberufe sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Sie sind krisenfest und versprechen einen sicheren Arbeitsplatz mit guten Aufstiegschancen. Handwerker sind Spezialisten, die immer gebraucht werden. Der Slogan ‚Ohne Handwerk geht es nicht‘ trifft voll und ganz zu. All das werden die jungen Tischler in ihrem Berufsleben nun erfahren“, so Wirtschaftsministerin Lemke bei der Freisprechungsfeier der Tischler-Innung Rhein-Lahn.
Wirtschaftsministerin Eveline Lemke besucht die Noll-Werkstätten zur Freisprechungsfeier der jungen Tischlergesellen und zum 60jährigen Firmenjubliäum.

Ministerin Lemke riet den jungen Tischlerinnen und Tischlern, die vielfältigen Angebote der Handwerkskammern und Innungen zur Aus- und Weiterbildung zu nutzen und bei der Karriereplanung auch die Gründung eines eigenen Unternehmens in Betracht zu ziehen.

Neben den Tischler-Gesellinnen und -Gesellen, die nun nach erfolgreicher Lehre ins Berufsleben starten, gratulierte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke den Noll-Werkstätten ausFachbach/Lahn zum 60-jährigen Betriebsjubiläum. Die Verleihung der Gesellenbriefe fand in den Geschäftsräumen der Firma Noll statt.

Parallel zur Gesellenbriefübergabe wurden die Gesellenstücke der Prüflinge ausgestellt.

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549

Teilen

Zurück