Das neue Gebäude verbindet das Verwaltungsgebäude mit dem Betriebsgebäude, in dem 19 Start-ups und Unternehmen ihren Sitz haben. In den letzten 20 Jahren wurden durch die Unterstützung des Technologiezentrums 113 Unternehmen gegründet, die wiederum rund 600 Arbeitsplätze geschaffen haben.
Das TZL bietet Unternehmensgründern und Start-ups neben den Räumlichkeiten auch Unterstützung in der betriebswirtschaftlichen Beratung, der Öffentlichkeitsarbeit sowie verschiedene Büroserviceleistungen an. Besondere Angebote kann das TZL im Rahmen seines Projektes chem2biz machen: Chemienahe Gründer können in diesem Gemeinschaftsprojekt des TZL und der BASF SE maßgeschneiderte Unterstützung, zum Beispiel Labor-Infrastruktur, erhalten.
Die Kosten des Neubaus belaufen auf rund 800.000 Euro. Bis zum Frühjahr 2015 werden flexibel nutzbare Flächen geschaffen. Die neuen Räumlichkeiten sind als Veranstaltungsfläche, Seminar- und Besprechungsräume sowie als vermietbare Bürofläche von rund 220 Quadratmeter nutzbar. Michael Hanf, Geschäftsführer der TZL GmbH betonte, wie wichtig dieser Neubau ist, da das TechnologieZentrum zurzeit voll ausgelastet ist.
Zum TZL:
Das TechnologieZentrum Ludwigshafen gehört zu den fünf Technologiezentren in den Oberzentren des Landes Rheinland-Pfalz, die die Landesregierung – vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung – unterstützt. Gesellschafter der TZL GmbH sind das Land mit 70 Prozent und die Stadt Ludwigshafen mit 30 Prozent der Anteile. Aufgabe des TZL ist es, innovative und technologieorientierte Existenzgründer und Start-ups im Raum Ludwigshafen zu unterstützen. Dies geschieht durch Beratung, Vermittlung von Fördergeldern und Bereitstellung von Räumen im eigenen Gebäude am Donnersbergweg.
Nähere Informationen:
Chrisa Papadopoulou
Marketing
TZL – TechnologieZentrum Ludwigshafen am Rhein GmbH
Regionales Innovationszentrum Ludwigshafen
Donnersbergweg 1
D-67059 Ludwigshafen am Rhein
fon: (+49) 0621 5953-112
fax: (+49) 0621 5953-120
mail: chrisa.papadopoulou@tz-lu.de
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549