Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | SUCCESS 2015: Vorsprung durch Innovation
Wirtschaftsministerium und ISB vergeben Technologieprämien und Sonderprämie „Innovative Produktion“ in Höhe von insgesamt 50.000 Euro
WeiterlesenVisionen für die Zukunft entwickeln – und in die Praxis umzusetzen – erfordert Mut und Ausdauer. Fünf Unternehmen, die ihre innovativen Ideen erfolgreich umgesetzt und ein besonderes Engagement in der Forschung und Entwicklung bewiesen haben, zeichneten die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), mit…
- | Mainzer Designgespräche
Hüser: „Design ist Katalysator für Innovation“
WeiterlesenUnter der Überschrift DO IT TOGETHER widmeten sich die Mainzer Designgespräche 2015 den Möglichkeiten und Perspektiven interdisziplinärer Arbeit von Unternehmen und Designern. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat die Veranstaltung heute in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz gemeinsam mit Adrienne Finzsch vom Designforum Rheinland-Pfalz descom eröffnet.
- | Wirtschaft
Ellenberger GmbH & Co. KG erhält 420.000 Euro aus GRW-Mitteln
WeiterlesenFür die Erweiterung ihrer Betriebsstätte im Industriegebiet von Kaiserslautern erhält die Ellenberger GmbH & Co. KG einen Investitionszuschuss von 420.000 Euro aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). Mit dieser Summe unterstützt das Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) die Betriebserweiterung…
- | Eröffnung Berufsbildungszentrum Handwerkskammer Rheinhessen
Dreyer/Lemke: Aushängeschild für rheinhessisches Handwerk
Weiterlesen„Mit der Eröffnung des neuen Berufsbildungszentrums (BBZ) beginnt eine neue Ära der handwerklichen Aus- und Weiterbildung in unserer Region. Es ist ein Aushängeschild für das rheinhessische Handwerk und leistet einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung der Ausbildung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnungsfeier in Mainz-Hechtsheim. Die Bedeutung des Neubaus unterstrichen neben der Ministerpräsidentin auch die…
- | Wirtschaft
Lemke ist IHKs für ihren Einsatz für Flüchtlinge dankbar
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke sieht den aktuell veröffentlichten Leitfaden der Industrie- und Handelskammern (IHK) Rheinland-Pfalz „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“ als gute Entscheidungshilfe für Unternehmen:
- | Vereinte Nationen beschließen globale Nachhaltigkeitsziele
Lemke: „Statt Wischi-waschi-Nachhaltigkeit eine Strategie für gutes Leben“
Weiterlesen„Die Verabschiedung der globalen Nachhaltigkeitsziele durch die Vereinten Nationen ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung“, stellt die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, die in Rheinland-Pfalz für Nachhaltigkeit zuständig ist, fest.
- | Ausstellung
„EinzigArtig & Selten“ – Lemke eröffnet neue Ausstellung
WeiterlesenFlechtwerkgestalterin, Vergolder, Wachsbildner oder Sattler – gibt es die noch? Aber ja! Im Wirtschaftsministerium sind von heute an Handwerksberufe und ihre Produkte zu sehen, die eine lange Tradition haben, aber selten geworden sind. Echtes Kunsthandwerk. Im Rahmen der Reihe „Handwerk im Ministerium“ eröffneten Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Kurt Krautscheid, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern…
- | Wasserwirtschaft
Höfken und Lemke: Land und Kommunen vereinbaren Kooperation zu Zukunftsstrategien für Klärschlamm
WeiterlesenBislang wird der Klärschlamm rheinland-pfälzischer Kläranlagen überwiegend als Dünger in der Landwirtschaft verwertet. Mit der bundesweit geplanten Verschärfung der rechtlichen Anforderungen wird diese Praxis künftig nur noch eingeschränkt möglich sein. Bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien zur Verwertung von Klärschlamm wollen Land und Kommunen künftig verstärkt zusammen arbeiten. Dazu haben Umweltministerin Ulrike Höfken und…
- | Tourismus auf Rekordkurs
Lemke: Unsere Tourismusstrategie geht auf
WeiterlesenDer Tourismus in Rheinland-Pfalz ist auf Rekordkurs. In den ersten sieben Monaten des Jahres kamen so viele Gäste ins Land wie noch nie. Von Januar bis Juli besuchten nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems über 5,1 Millionen Gäste das Land. Das waren 4,3 Prozent mehr als in den ersten sieben Monaten des Jahres 2014. Auch die 13,5 Millionen Übernachtungen stellen eine neue Höchstmarke dar.
- | Industrie 4.0
Lemke: Großer Erfolg für SmartFactoryKL - Vom Ministerium gefördertes Projekt von Gabriel als Kompetenzzentrum ausgewählt
WeiterlesenDie Technologie-Initiative SmartFactory ist zusammen mit ihren Partnern in Kaiserslautern von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel als ein von bundesweit fünf Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren ausgewählt worden und wird nun neben den Fördermitteln des Landes über drei Jahre auch Fördergelder vom Bund erhalten.