Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Internationale Tourismusbörse (ITB) Berlin
Rheinland-Pfalz setzt 2016 auch auf Naturtourismus
WeiterlesenStaatssekretär Uwe Hüser hat heute auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin neue touristische Angebote aus Rheinland-Pfalz vorgestellt. Ein Fokus liegt 2016 auf „Naturtourismus“, bei dem das Land mit einem vielfältigen Angebot aus Wandern, Wein, Radfahren und Gesundheit sehr gut aufgestellt ist.
- | Internationale Tourismusbörse (ITB) Berlin
Hüser: Neuer Gästerekord ist Auszeichnung und Ansporn für Tourismus in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAuf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin präsentiert Rheinland-Pfalz in diesem Jahr sein Erfolgskonzept mit einer Mischung aus Wandern, Radfahren, Wein und Gesundheit. Diese Vielfalt bescherte dem Land 2015 mit über 25 Millionen Übernachtungen einen absoluten Besucherrekord. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat die Touristiker des Landes am Gemeinschaftsstand besucht.
- | Wirtschaft
Lemke: Teilzeit-Ausbildung bedeutet Chancengleichheit
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke informierte sich heute bei der Gross Funk GmbH über die Möglichkeit, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren.
- | Technologieförderung
Technologieförderung für KMU: kleinere Forschungs- und Entwicklungsaufträge mit neuen Programm InnoStart jetzt einfach und schnell
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz gibt es im Rahmen der Landes-Technologieförderung das neue Förderprogramm InnoStart. Es zielt darauf ab, die Fördermittel für kleinere Forschungs- und Entwicklungsaufträge einfach und schnell auszuzahlen.
- | Wirtschaft
Lemke fördert Industriepark Simmern mit 2,3 Millionen Euro
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz fördert die Erweiterung des Industriepark West in Simmern mit rund 2,3 Millionen Euro. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke übergab heute den Förderbescheid an Stadtbürgermeister Dr. Andreas Nikolay.
- | Energie
Lemke: Atomausstieg darf nicht zurückgedreht werden
WeiterlesenIn der kommenden Woche verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die Verfassungsbeschwerden der Energiekonzerne gegen den Atomausstieg. „Der Atomausstieg darf nicht zurückgedreht werden“, sagen Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel. Rheinland-Pfalz ist dem Verfahren beigetreten, um der Klage der AKW-Betreiber entgegen zu treten.
- | Atompolitik
Tihange: Gemeinsame Beschwerde bei EU-Kommission von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen
WeiterlesenDie Bundesländer Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen werden in Brüssel und Genf gemeinsam Beschwerde einlegen, weil bei der Laufzeitverlängerung für die belgischen Atomkraftwerke Tihange und Doel die Umweltverträglichkeitsprüfung unterlassen wurde. Die Bundesländer wären von den Folgen eines Unfalls in Tihange oder Doel erheblich betroffen. Nach der gesetzlichen Laufzeitverlängerung sollen beide AKWs bis ins Jahr 2025 am Netz…
- | Woche der Ausbildung
Ausbildung: Lemke übergibt HWK Koblenz zwei Förderbescheide
© MWKEL
WeiterlesenAnlässlich der Woche der Ausbildung besuchte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Bau- und Möbelschreinerei Alfons Müller in Koblenz. Dort traf sie die Auszubildenden des Betriebes und übergab an die Handwerkskammer Koblenz zwei Förderbescheide für die Anbahnung und Unterstützung von Ausbildungsverhältnissen für einheimische Jugendliche und Flüchtlinge.
© MWKEL
- | Wirtschaft
Lemke und Türkisch-deutscher Unternehmerverband tauschen sich aus
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich heute mit dem Türkisch-deutschen Unternehmerverband (TDU) zum Unternehmerfrühstück in Ludwigshafen getroffen. Seit zwei Jahren steht das Wirtschaftsministerium dem Verband bei Fragen zu Gründungen und Unternehmensnachfolge beratend zur Seite. Migranten bringen inzwischen rund die Hälfte der Gründungen im Land an den Start.
- | Ehrung
Ministerin Lemke verleiht vier Verdienstmedaillen
WeiterlesenMit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz werden Personen geehrt, die sich in ganz besonderem Maße ehrenamtlich engagieren. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke hat heute im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer vier Personen die Verdienstmedaille des Landes überreicht.