„Die Unternehmen im Land entdecken den Nationalpark für sich – das ist großartig! Der Nationalpark ist eine touristische Topadresse, von der auch umliegende Unternehmen und die gesamte Region profitieren können. Sowohl Gaststätten- und Beherbergungsbetriebe, aber auch Unternehmen wie Goldschmiede oder Modedesigner. Herr Wild macht es genau richtig, er stellt eine Verbindung zwischen seinem Unternehmen und der Region her. So stärken sich Nationalpark und Unternehmen in dieser Region gegenseitig: Die Nationalpark-Produkte sind gut für die Vermarktung des Nationalparks und ein gut laufender Nationalpark erhöht die Nachfrage nach entsprechenden Souvenirs“, sagte Lemke bei ihrem Besuch.
Neben der Goldschmiede Wild hat sich auch die Fachrichtung Modedesign der Hochschule Trier mit dem Nationalpark beschäftigt und anlässlich der Eröffnung im Mai moderne Hunsrücktrachten entworfen. Ministerin Lemke hofft, dass weitere Unternehmen in der Region den Nationalpark für den eigenen Betrieb entdecken: „Genau diese Strahlkraft wünsche ich mir – der Nationalpark kann eine ganze Region entwickeln!“
Susanne Keeding,
Pressesprecherin,
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung,
Tel. 06131/16-2550