Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Wirtschaft
Lemke: Bewerben für den Kreativsonar-Wettbewerb
WeiterlesenEtablierte Unternehmen wie auch der kreative Nachwuchs können sich mit ihren Arbeiten beim Kreativsonar bewerben. Idee oder Realisiertes Projekt – beides ist möglich. Bewerben können sich Kreative aus den elf Teilbereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft, von der Literatur bis zum Softwaredesign.
- | Wirtschaft
Lemke: Designpreis Rheinland-Pfalz 2016 – jetzt bewerben
WeiterlesenGefragt sind hervorragende Designleistungen in klassischen und neuen Medien, die seit Januar 2014 entstanden sind – bis 15. Juli 2016 bewerben.
- | Wirtschaft
Lemke: Neues Zeitalter in der Medizin
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat die erste Internationale Konferenz für
3-D-Druck in der Medizin in Mainz eröffnet. Der 3-D-Druck gilt als zukunftweisende Produktionstechnik für Implantate und Prothesen und bietet enorme Marktchancen.
- | Wirtschaft
Erstes Branchengespräch zur Sensortechnik
WeiterlesenSensoren sind aus der Industrie oder dem Maschinen- und Anlagenbau nicht wegzudenken. Auch die Innovationen der Industrie 4.0 oder autonomes Fahren wären ohne diese Sinnesorgane der Maschinen nicht denkbar. Im Wirtschaftsministerium trafen sich nun Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft zum ersten Branchengespräch Sensortechnik in Rheinland-Pfalz.
- | Wirtschaft
Lemke: Innenstadt statt FOC – kein Outlet-Center in Grafschaft - RLP und NRW sind sich einig
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Franz-Josef Lersch-Mense, Chef der Staatskanzlei in Nordrhein-Westfalen, ziehen an einem Strang: Beide Bundesländer sind sich einig, dass ein Factory-Outlet-Center in der Gemeinde Grafschaft bzw. jenseits der Landesgrenze in NRW gegen den Landesentwicklungsplan verstößt. „Ein Zielabweichungsverfahren wird es mit uns nicht geben“, stellen Lemke und Lersch-Mense klar.
- | Wirtschaft
Projektaufruf: Interreg Nord-West-Europa fördert transnationale Projektideen
WeiterlesenDas Förderprogramm für transnationale Projekte startet den dritten Projektaufruf und bereitet einen weiteren Projektaufruf im November vor. Gefördert werden Projekte zu den Themen Innovation, CO2-Reduzierung sowie Ressourcen- und Materialeffizienz.
- | Wirtschaft
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz vereinbaren Fortführung der Zusammenarbeit im „Erdbebendienst Südwest“
WeiterlesenRheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben heute die weitere Zusammenarbeit bei der Erdbebenüberwachung vereinbart. In Deutschland konzentriert sich die Erdbebentätigkeit im Wesentlichen entlang des Rheins zwischen den beiden Bundesländern. Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg arbeiten daher im „Erdbebendienst Südwest“ zusammen.
- | Energie
Lemke: Kein Schadenersatz für Energiekonzerne
WeiterlesenVon heute an verhandelt das Bundesverfassungsgericht über die Verfassungsbeschwerden der Energiekonzerne gegen den Atomausstieg. „Der Atomausstieg ist rechtmäßig. Rheinland-Pfalz ist dem Verfahren beigetreten, um den Klagen der Konzerne entgegenzutreten“, sagt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke.
- | Internationale Tourismusbörse (ITB) Berlin
Rheinland-Pfalz setzt 2016 auch auf Naturtourismus
WeiterlesenStaatssekretär Uwe Hüser hat heute auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin neue touristische Angebote aus Rheinland-Pfalz vorgestellt. Ein Fokus liegt 2016 auf „Naturtourismus“, bei dem das Land mit einem vielfältigen Angebot aus Wandern, Wein, Radfahren und Gesundheit sehr gut aufgestellt ist.
- | Internationale Tourismusbörse (ITB) Berlin
Hüser: Neuer Gästerekord ist Auszeichnung und Ansporn für Tourismus in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAuf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin präsentiert Rheinland-Pfalz in diesem Jahr sein Erfolgskonzept mit einer Mischung aus Wandern, Radfahren, Wein und Gesundheit. Diese Vielfalt bescherte dem Land 2015 mit über 25 Millionen Übernachtungen einen absoluten Besucherrekord. Wirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat die Touristiker des Landes am Gemeinschaftsstand besucht.