| Wirtschaft

Lemke: Klimapilgern – Wir müssen uns alle auf den Weg machen!

„Geht doch!“ Unter diesem Motto steht eine Initiative der Evangelischen Kirche der Pfalz und des Bistums Speyer. Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Eveline Lemke wanderte bei der Eröffnung des „Klimapilgerwegs“ ein Stück entlang der Etappe Ludwigshafen-Metz. Mit dem Klimapilgerweg möchten die katholische und die evangelische Kirche im Vorfeld der UN-Klimakonferenz auf die globale Dimension des Klimawandels aufmerksam machen.

„Klimaschutz und Klimapolitik sind auch Friedenspolitik. Sie wirken den Ursachen von Flucht entgegen. Klimaschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns alle anspricht und fordert. Nehmen wir diese Aufgabe gemeinsam an! Wir müssen uns im wahrsten Sinne des Wortes alle „auf den Weg machen“. Sie senden mit Ihrem Engagement im Vorfeld der Pariser Konferenz ein deutliches und ermutigendes Zeichen aus!“, betonte die Ministerin zur Eröffnung des Weges in Ludwigshafen. Rheinland-Pfalz habe mit dem Landesklimaschutzgesetz und dem Klimaschutzkonzept bereits wichtige Grundlagen im eigenen Verantwortungsbereich gelegt. „Die internationale Staatengemeinschaft muss in Paris ein weltweites Abkommen erzielen, dass die Erderwärmung auf unter 2 Grad begrenzt.“

Mit dem „Pilgerweg für mehr Klimagerechtigkeit“ lädt ein ökumenisches Bündnis aus Landeskirchen, Diözesen, christlichen Entwicklungsdiensten, Missionswerken und (Jugend-) Verbänden Einzelpersonen, Gruppen und Jugendgruppen zum Mitpilgern auf den Pilgerweg für Klimagerechtigkeit ein.

Der internationale Pilgerweg verläuft von Flensburg über Trier nach Paris und wird ergänzt durch einen südlichen Weg von Ludwigshafen nach Metz. Bei der ökumenischen Abschlussveranstaltung während der Klimakonferenz in Paris trifft sich das Bündnis mit Pilgern und Aktivisten aus der ganzen Welt.

 

Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon 06131 16-2549

Teilen

Zurück