| Start-ups & Innovation

Lemke testet innovative Eyetracking-Technologie bei Start-up Eyevido in Koblenz

Die Eyevido GmbH wurde Anfang 2015 gegründet und hat ihren Firmensitz im TechnologieZentrum Koblenz (TZK). Eyevido bietet Software und Dienstleistungen an, um Eyetracking-Aufzeichnungen (Aufzeichnung von Augenbewegungen) durchzuführen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke hat das innovative Start-up heute besucht und die Software selbst getestet.
Ministerin Lemke nimmt an einer eyetracking-Teststudie teil / Foto: Universität Koblenz-Landau

„Es ist absolut beeindruckend, welch innovative Technologie diese junge Firma entwickelt hat. Gerade junge Menschen haben häufig neue und außergewöhnliche Ideen und es ist gut, wenn sie den Mut haben, daraus ein Unternehmen zu gründen. Start-ups sind Innovationstreiber – wir brauchen sie für eine dynamische wirtschaftliche Entwicklung von Rheinland-Pfalz. Mit den Technologie- und Gründerzentren des Landes unterstützen wir diesen Weg und fördern junge Start-ups bei der Umsetzung ihrer Ideen“, sagte Lemke bei ihrem Besuch.

Ministerin Lemke sprach mit TZK-Geschäftsführer Wolfgang Hoffmann und der Eyevido-Gründerin und Geschäftsführerin Dr. Tina Walber über die Entwicklung des kleinen Unternehmens nach der Gründungsphase und ihren Firmensitz im TechnologieZentrum Koblenz.

Mit der Eyetracking-Technologie kann die Wahrnehmung sämtlicher digitalen Inhalte auf dem Computerbildschirm getestet werden. Es können zum Beispiel Flyer, Poster, Webseiten oder Videos analysiert werden und das außerhalb des Labors direkt am Computer eines Probanden zu Hause. Eyevido bietet auch an, eigene Studien (Crowd-Studien) selbst zu erstellen.

Die Eyevido GmbH wurde im September mit dem 1,2,3 Go-Preis ausgezeichnet. Er prämiert innovative Produkte sowie das Geschäftsmodell eines Unternehmens.

 

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550

Teilen

Zurück