Die Wirtschaftsministerin wies bei der von den Wirtschaftsjunioren Mainz veranstalteten Messe in der Rheingoldhalle auf die Notwendigkeit von Gründungen hin, um das Wirtschaftsleben in Rheinland-Pfalz lebendig zu halten – aber auch um den Bestand zu sichern. So sei es für potenzielle Existenzgründer durchaus interessant, sich mit dem Thema Unternehmensnachfolge zu beschäftigen. „Nur sechs Prozent aller Unternehmen gelangen in die vierte Firmengeneration“, sagte Lemke.
Die Wirtschaftsministerin legte den Messebesuchern die vielfältigen Beratungsangebote und Finanzhilfen des Landes für Gründer und Neuunternehmer ans Herz. So gebe es finanzielle Fördermittel für Unternehmensübernahmen genauso wie für Neugründungen. Die Internetseite der Gründungsinitiative Rheinland-Pfalz halte hierzu viele wertvolle Informationen in Kompaktform bereit (www.gruendungsinitiative.rlp.de).
Die Ministerin übergab am Rande der Ignition auch den Mainzer Wirtschaftspreis der Wirtschaftsjunioren. Zum Sieger gekürt wurde Merkurist (www.merkurist.de), ein Online-Magazin, bei dem die Leser zu Ideengebern und Co-Autoren werden. Der zweite Platz wurde in diesem Jahr doppelt vergeben: an den Online-Versand Geile Weine (www.geileweine.de) und die Computerhilfe-Firma IONAS GmbH (www.ionas.com).
Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2550