Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Fachkräftestrategie Rheinland-Pfalz
Ministerin Lemke startet Veranstaltungsreihe „Suche Personal – Biete attraktives Unternehmen“ als Auftakt für regionale Bündnisse
WeiterlesenAttraktive Unternehmen und lebenswerte Regionen haben es leichter, die umworbenen Fachkräfte zu halten oder neu zu gewinnen. Was logisch erscheint, ist doch schwer umzusetzen, denn: Was ist attraktiv? Wo lebt man besonders gern und warum? – Gelegenheit zur Diskussion über solche Fragen bieten landesweit vier Veranstaltungen des Wirtschaftsministeriums und der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz im Rahmen des Projektes…
- | Wirtschaft
Wirtschaftsministerin Lemke beglückwünscht Automobilzulieferer Corning zu neuer innovativer Fertigungshalle
WeiterlesenAnlässlich der Werkserweiterung des Corning Technologiezentrums am Standort Kaiserslautern würdigt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke die Bedeutung der Corning GmbH:
- | Behandlung von Patienten mit chronischen Wunden verbessern
Vorstellung von Erkenntnissen des Wundnetzes Rheinland-Pfalz beim „Innovationsforum Wundmanagement in RLP“
WeiterlesenIn Deutschland leiden cirka zwei Millionen vorwiegend ältere, sozial schwache und oft von verschiedenen Erkrankungen gleichzeitig betroffene Menschen an chronischen Wunden. Das von der Initiative Gesundheitswirtschaft des Landes geförderte Projektvorhaben „Wundnetz Rheinland-Pfalz“ zielt daher darauf ab, die Behandlung der an chronischen Wunden leidenden Patienten durch den Aufbau von sektorübergreifenden Versorgungsstrukturen in…
- | Tourismus
Klimafreundlich Campen in Rheinland-Pfalz – Wirtschaftsministerin Lemke zeichnet drei Campingplätze aus
WeiterlesenEveline Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz, überreichte drei rheinland-pfälzischen Campingplätzen die Auszeichnung „Klimafreundlicher Betrieb“: Der Campingpark Kronenburger See in Hallschlag (LK Vulkaneifel), der Prümtal-Camping in Oberweis (LK Eifelkreis Bitburg-Prüm) sowie der Camping im Eichenwald in Mittelhof (LK Altenkirchen) wurden aufgrund ihres klimaschonenden…
- | Mittelstandsfreundliche Kommune 2014
Ministerin Lemke: „In Wörrstadt sind die Wege zwischen Wirtschaft und Verwaltung kurz“
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat heute das 40. Unternehmerforum der Verbandsgemeinde Wörrstadt besucht. Das Forum im RWZ-Agratechnik-Zentrum Saulheim dient als Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch der Unternehmer untereinander sowie zwischen Verwaltung und Unternehmen. „Das Unternehmerforum hilft mit, die Entwicklung der Verbandsgemeinde voranzutreiben, die Attraktivität der Region zu steigern und dadurch Arbeits-…
- | Fachkräftestrategie Rheinland-Pfalz
Ministerin Lemke startet in Koblenz Regionalbündnis „Suche Personal – Biete attraktives Unternehmen“
WeiterlesenAttraktiven Unternehmen und lebenswerten Regionen gelingt es viel leichter, Fachkräfte zu halten oder neue zu gewinnen. Was logisch erscheint, ist doch schwer umzusetzen, denn: Was ist für Fachkräfte attraktiv? Wo lebt man besonders gern und warum? Geht es um funktionierende Infrastruktur, geringe Lebenshaltungskosten oder hohen Freizeitwert? Welche Rolle spielen flexible Arbeitsbedingungen und gutes Betriebsklima?
- | EU-Bankenabgabe
Ministerin Lemke fordert, Sparkassen und Genossenschaftsbanken geringer zu belasten - Verbesserungen erreicht
Weiterlesen„Die Belastungen der Sparkassen und Genossenschaftsbanken durch den europäischen Abwicklungsfonds konnten spürbar gesenkt werden – das ist sehr erfreulich“, kommentiert Wirtschaftsministerin Eveline Lemke den Beschluss über die EU-weit geltende Bankenabgabe. Die EU-Kommission hat jetzt einen Vorschlag vorgelegt, nach welchen Regeln Einzahlungen in den künftigen Bankenabwicklungsfonds durch die europäischen Banken erfolgen sollen.
Ministerin trifft auf der IGNITION Existenzgründer
WeiterlesenEin neues Unternehmen zu gründen – oder ein bestehendes zu übernehmen – ist eine echte Berufs- und Lebensoption. Welche Chancen, aber auch Risiken damit verbunden sein können, ist am Samstag, 25. Oktober, 10 bis 17 Uhr auf der Gründermesse IGNITION zu erfahren. In der Mainzer Rheingoldhalle treffen sich rund 1500 Existenzgründer und Selbstständige oder solche, die es werden wollen.
- | Wirtschaft
Kompetenz für Textiles und Fashion regional vernetzen
WeiterlesenTextile Technologiekompetenz will die Textil- und Fashion-Initiative Südwest (TFiSW) auf regionaler Ebene zusammenbringen. In Kaiserslautern hat ein erstes Treffen stattgefunden. Dort kamen Teilnehmer aus der Materialherstellung und vom Maschinenbau mit Produzenten sowie Vertretern aus Forschung und Wissenschaft ins Gespräch. Stadt, Landkreis, Handwerkskammer und Land waren ebenfalls vertreten. Die Initiative will - von der…
- | „Tag des Steines in der Stadt“ am 20. Oktober
Berühmte Berliner Bauwerke mit Steinen aus Rheinland-Pfalz gebaut – Ausstellung in der Landesvertretung
WeiterlesenIm Berliner Reichstag sind verschiedene rheinland-pfälzische Sandsteine verbaut, in der Vertretung des Landes in Berlin befindet sich Sandstein aus Neustadt an der Weinstraße und auf der Dachterrasse läuft man dort über Bodenplatten aus Basaltlava, gewonnen in der Eifel nahe Mayen/Mendig. Rheinland-Pfalz ist 2014 Partnerland für das Netzwerk „Steine in der Stadt“, in dem sich seit 2006 Geowissenschaftler, Steinmetze, Architekten und…