Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
Ministerin Lemke: „Von EU-Mitteln sollen Unternehmen, Regionen und der Klimaschutz profitieren“ – EFRE-Programm genehmigt
WeiterlesenRheinland-Pfalz erhält zwischen 2014 und 2020 von der Europäischen Kommission 186 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für ein inhaltlich klar umrissenes Programm, das auf nachhaltiges Wachstum, eine innovationsbasierte Wirtschaft und sozialen Zusammenhalt setzt. Heute hat Dr. Walter Deffaa, Generaldirektor der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung der Europäischen Kommission, in…
- | Wirtschaftsausschuss Bundesrat
Bundesregierung sichert Erhalt des Viezporz zu
WeiterlesenAus dem Viezporz wird auch in Zukunft ausgeschenkt werden können. In der heutigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Bundesrates hat die Bundesregierung ausführlich ihre Pläne zur Neuregelung des gesetzlichen Mess-und Eichwesens erläutert. Dabei sicherte der Sprecher zu, dass nach dem Verordnungstext auch in Zukunft der Viezporz aus der Region Trier oder der hessische Bembel genutzt werden dürften.
- | Designpreis Rheinland-Pfalz 2014 – Kommunikationsdesign
Lemke: Design in den Fokus der rheinland-pfälzischen Wirtschaft rücken
Weiterlesen„Heute kommt es mehr denn je darauf an, klar verständliche Botschaften zielgruppengerecht zu gestalten. Genau das gelingt den Designern, die wir heute auszeichnen“, betonte Wirtschaftsministerin Lemke bei der heutigen Verleihung des Designpreises Rheinland-Pfalz für Kommunikationsdesign. „Wir möchten mit der Auszeichnung Design als Mehrwert stärker in das Bewusstsein der rheinland-pfälzischen Wirtschaft rücken. Gerade für kleine und…
- | Antrag im Bundesrat
Ministerin Lemke will, dass Apfelwein weiter aus dem Viezporz ausgeschenkt werden darf
WeiterlesenLiebhaber von „Viez“, dem leicht vergorenen Apfelwein, die diesen am liebsten aus dem Viezporz, dem typischen Keramikkrug der Region Trier, genießen, bekommen Unterstützung. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke, zuständig auch für Tourismus, macht sich stark für den Traditionsbecher: „Der Viezporz ist ein Stück regionaler Kultur. Wir wollen erreichen, dass er weiterhin in den Lokalen verwendet werden darf.“
- | Wasserwirtschaft/Kreislaufwirtschaft
Höfken/Hüser: Klärschlamm umweltfreundlich und wirtschaftlich verwerten
WeiterlesenWie kann der Klärschlamm in Rheinland-Pfalz in Zukunft wirtschaftlich und umweltfreundlich verwertet werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Fachtagung, die das Umwelt- und das Wirtschaftsministerium am Mittwoch gemeinsam in Mainz ausrichteten. „Klärschlämme sind oftmals mit Schwermetallen und organischen Schadstoffen belastet, die sich in Böden und Gewässern langfristig anreichern und die Lebensmittelerzeugung belasten können.…
- | Fachkräftestrategie Rheinland-Pfalz
Mainz startet in der ISB neues Regionalbündnis unter dem Motto „Suche Personal – Biete attraktives Unternehmen“
WeiterlesenAttraktiven Unternehmen und lebenswerten Regionen gelingt es viel leichter, Fachkräfte zu halten oder neue zu gewinnen. Was logisch erscheint, ist doch schwer umzusetzen, denn: Was ist für Fachkräfte attraktiv? Wo lebt man besonders gern und warum? Geht es um funktionierende Infrastruktur, geringe Lebenshaltungskosten oder hohen Freizeitwert? Welche Rolle spielen flexible Arbeitsbedingungen und gutes Betriebsklima? - In Mainz bot heute…
- | Geothermieforum Vorderpfalz
Mediation „Tiefe Geothermie Vorderpfalz“ geht weiter
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser nahm heute ein Rechtsgutachten zum Stand der Bürgerbeteiligung im Bereich der Tiefen Geothermie entgegen. Anschließend übergaben die Vertreter von Bürgerinitiativen aus der Vorderpfalz, die sich mit der Tiefen Geothermie kritisch auseinandersetzen, ihre Forderungen zu diesem Thema. Wirtschaftsstaatsekretär Hüser sicherte zu, sich mit den Forderungen der Bürgerinitiativen nach mehr Bürgerbeteiligung…
- | Unternehmen
Lemke begrüßt Rückkehr von Teilen der Schott-Produktion
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke begrüßt die Nachricht, dass Schott ab März 2015 seine weltweite Produktion von optischem Glas weiter zentralisieren wird. „Mainz ist Hauptsitz des international agierenden Unternehmens und ich freue mich, dass Schott bald einen Teil seiner Produktion aus den USA zurück nach Rheinland-Pfalz holen will.“ Als Spezialglashersteller gehöre Schott zu den Technologieführern im Land.
- | Bundesrat
Ministerin Lemke: „Anreize für E-Mobilität stärken“
WeiterlesenRheinland-Pfalz setzt sich für Anreize ein, die viel mehr Menschen dazu bewegen sollen, auf Elektro-Autos umzusteigen. „So zaghaft, wie die Bundesregierung die Sache zurzeit anpackt, darf es im Sinne der Arbeitnehmer, Fahrzeughersteller und Umwelt nicht weitergehen“, sagt Wirtschaftsministerin Eveline Lemke. Heute wurde im Bundesrat ein Antrag von Rheinland-Pfalz und Hessen aus dem Wirtschaftsausschuss zur Elektromobilität beraten. Die…
„Lange Nacht der Industrie“ in Rheinland-Pfalz weiter auf Erfolgskurs
WeiterlesenAm 6. November öffneten die Industriebetriebe zwischen Worms und Zweibrücken wieder die Werkstore. 547 Besucher nahmen an der zweiten Auflage der „Langen Nacht der Industrie“ teil, die im vergangenen Jahr erstmals stattfand. Uwe Hüser, Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz begrüßt die Initiative der Industrie: „Der Abend ist Industrie zum Anfassen! Gerade für Schülerinnen und Schüler, für Jugendliche, aber auch für…