Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Fachkräfte/Personalpolitik
Staatssekretär Hüser zu Gast beim attraktiven Arbeitgeber
WeiterlesenWirtschaftsstaatssekretär Uwe Hüser hat die Azubi-Gala in Nells Park-Hotel in Trier dazu genutzt, nochmal deutlich zu machen, wie wichtig eine gute Personalpolitik in Zeiten zunehmender Fachkräfteknappheit ist. In einem ländlich geprägten Bundesland wie Rheinland-Pfalz müssen insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen heller strahlen als die Konkurrenz in den großen Städten, um Nachwuchskräfte für sich zu interessieren. Solch…
- | Banken
Wirtschaftsministerin gratuliert neuem Vorsitzenden des Bankenverbandes
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat dem neuen Vorsitzenden des Bankenverbandes Rheinland-Pfalz, Peter Radermacher, zu seiner Wahl gratuliert. Er wurde in der gestrigen Mitgliederversammlung des Bankenverbandes Rheinland-Pfalz zum neuen Vorsitzenden gewählt. „Ich bedanke mich ganz herzlich bei dem bisherigen Vorsitzenden des Bankenverbandes Herrn Bernd G. Köhncke für die gute Zusammenarbeit und freue mich auf die kommende Zeit mit…
- | Energetische Gebäudesanierung
Lemke: Große Koalition in Berlin verpatzt Anreize für Gebäudesanierung
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bedauert es sehr, dass die Bundesregierung in Berlin die Pläne für einen Steuerbonus bei Gebäudesanierung gestoppt hat. „Man kann nicht öffentlich Krokodilstränen über die Klimaveränderung vergießen und dann die notwendigen Schritte verweigern“, so Lemke. Über 50 Prozent der rund 19 Millionen Gebäude mit 40 Millionen Wohnungen in Deutschland müssten in den nächsten Jahren…
- | Zum Tod von Karl-Heinz Scherhag
Wirtschaftsministerin Lemke: Ehrenpräsident der Handwerkskammer Koblenz prägte Handwerk und Politik
Weiterlesen„Das rheinland-pfälzische Handwerk verliert mit Karl-Heinz Scherhag eine herausragende Unternehmerpersönlichkeit, die mit Engagement und Weitblick für das Handwerk eintrat und sich auch über die Grenzen unseres Bundeslandes hinaus für den Mittelstand einsetzte. Seine über vierzig Jahre wirkende ehrenamtliche Tätigkeit für die Selbstverwaltung des Handwerks ist Vorbild und Ansporn zugleich. Das rheinland-pfälzische Handwerk wird…
- | Wirtschaftsministerin für höhere Infrastrukturinvestitionen
Lemke: Leistungsfähige Infrastruktur für unseren Wirtschaftsstandort erhalten – kommende Generationen nicht belasten
WeiterlesenWirtschaftsministerin Eveline Lemke hat sich erneut grundsätzlich dafür ausgesprochen, die Landesmittel für den Erhalt von Straßen anzupassen, verweist aber ausdrücklich auf die Verantwortung des Bundes:
„Für die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschafts- und Industriestandorts Rheinland-Pfalz ist eine intakte Straßenverkehrsinfrastruktur eine wichtige Voraussetzung. Deshalb müssen wir den Mittelansatz für den Erhalt von Landesstraßen… - | Außenwirtschaft
Lemke eröffnet 1. Omanisch-Deutsche Schlaganfallkonferenz
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eröffnet am Samstag, 21. Februar, die 1. Omanisch-Deutsche Schlaganfallkonferenz in Muscat. „Wir wollen voneinander lernen und den Wissenstransfer durch den Aufbau von stabilen Partnerschaften fördern“, sagt Ministerin Lemke. Experten aus Rheinland Pfalz und Mediziner aus dem arabischen Raum tauschen sich in Muscat über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse für die…
- | Dezentrale Energieversorgung
Energie verbrauchen, wo sie erzeugt wird: Staatssekretär Hüser besucht Heizkraftwerk mit Nahwärmenetz in Bad Marienberg
WeiterlesenDie Firma Theis EDL GmbH, tätig in der technischen Gebäudeausrüstung, betreibt in einer Wohnanlage in der Jahnstraße in Bad Marienberg ein regeneratives Heizkraftwerk, das über ein Nahwärmenetz insgesamt neun Gebäude beheizt. Das Wirtschaftsministerium hatte das Projekt mit rund 69.000 Euro gefördert, Staatssekretär Uwe Hüser hat die Wohnanlage und das Heizkraftwerk heute besucht.
- | Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Wirtschaften in der Dienstleistungsbranche – Lemke auf Podiumsdiskussion der BKK advita
WeiterlesenDie BKK advita, gesetzliche Krankenkasse, mit Sitz in Alzey hat ihr Kerngeschäft 2009 auf nachhaltige Produkte und Dienstleistungen ausgerichtet. Sie fördert eine gesunde Lebensweise ihrer Versicherten, deren persönliches Gesundheitsmanagement sowie die Umwelt. Zum Thema „Nachhaltiges Wirtschaften“ hat die BKK advita gestern Abend zu einer Diskussion mit Eveline Lemke, Wirtschaftsministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin des…
- | Chemie/Rohstoffe
Lemke: Ressourceneffizienz wird zum Innovationstreiber in Chemie-, Lebensmittel- und Pharmaindustrie
WeiterlesenRessourcen werden für die Industrie ein immer knapperes und deshalb kostspieligeres Gut. Vor diesem Hintergrund wird die Nutzung nachwachsender Rohstoffe für die chemische Industrie des Landes immer wichtiger. Sie ist für den Chemiestandort Rheinland-Pfalz von großer Bedeutung und gelingt nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie.
- | Gespräch DB Schenker Rail AG
Landesregierung intensiviert Dialog mit Vorstand der DB Schenker Rail AG
WeiterlesenAls eine wesentliche Voraussetzung für eine moderne Wirtschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Logistikbranche bezeichnet. „Die DB Schenker Rail AG leistet als führender Anbieter im europäischen Schienengüterverkehr einen ganz wichtigen Beitrag dazu, dass unsere starke Wirtschaft an Rhein und Mosel weiter wachsen kann“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei einem Meinungsaustausch der Landesregierung mit dem Vorstand des…