„Theis EDL präsentiert hier ein sehr positives Beispiel dafür, wie dezentrale und regenerative Energieerzeugung in ländlichen Gebieten sehr gut funktionieren kann: Hier beheizen eine Holzhackschnitzelheizung und ein mit Biogas betriebenes Blockheizkraftwerk sechs Wohngebäude, eine Veranstaltungshalle, ein Feuerwehrhaus und ein Verwaltungsgebäude. Das spart Kosten, CO2 und macht weitgehend unabhängig von großen Energieanbietern“, sagte Staatssekretär Uwe Hüser beim Besuch in der Wohnanlage Jahnstraße.
Theis EDL hatte die Wohnanlage in der Jahnstraße 2010 erworben und energetisch saniert. Alte Ölheizkessel wurden entfernt und die Gebäude an das mit Erneuerbaren Energien betriebene Nahwärmenetz angeschlossen. Es wurden neue Fenster eingebaut, die Fassaden energetisch saniert sowie weitere energieeffiziente Umbauten durchgeführt.
Ruth Boekle
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Tel. 06131/16-2549