Pressekontakt
Telefon (06131) 16-2549
pressestelle(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecherin
Nicola Diehl
Telefon (06131) 16-2220
nicola.diehl(at)mwvlw.rlp.de
Pressesprecher
Carsten Zillmann
Telefon (06131) 16-2550
carsten.zillmann@mwvlw.rlp.de
Pressemitteilungen
- | Landwirtschaft
Rheinland-Pfalz will Beregnungsförderung erhalten
WeiterlesenLandwirtschaftsstaatssekretär Andy Becht setzt sich in der Sitzung des PLANAK in Berlin für Anpassungen der GAK-Rahmenplanung ein.
- | Verkehr
Wissing: B10 ist die Lebensader der Region
WeiterlesenVerkehrsminister Dr. Volker Wissing setzt sich für den zügigen Ausbau der B10 ein. Dies sagte der Minister bei einem Gespräch mit Vertretern der Bürgerinitiative „B10 – Vier Spuren jetzt“ sowie politisch Verantwortlichen aus der Region in Mainz.
- | Verkehr
Becht: 63 Millionen Euro für leiseres Mittelrheintal
WeiterlesenWeniger Lärm im Mittelrheintal: Die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen, die Deutsche Bahn AG sowie das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) haben heute in der Sitzung des Beirats „Leiseres Mittelrheintal“ eine Absichtserklärung unterzeichnet über die Finanzierung weiterer Schritte zur Lärmminderung im Mittelrheintal. Es geht um Investitionen von insgesamt knapp 63 Millionen Euro.
- | Wirtschaft
Schmitt: Crowdfunding als Finanzierungsform für kreative und innovative Geschäftsideen
WeiterlesenGründerinnen und Gründer sowie Studierende mit alternativen Formen der Gründungsfinanzierung vertraut zu machen, war Ziel der Veranstaltung „Crowdfunding – Die Masse macht´s“ am 7. Dezember in Trier. Die Informationsveranstaltung wurde von der Gründungsinitiative des Wirtschaftsministeriums gemeinsam mit dem Gründungsbüro Trier durchgeführt.
- | Wirtschaft
Wissing und rheinland-pfälzisches Handwerk werben in Brüssel für Duale Ausbildung
© Andreas Schröder
WeiterlesenGemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Handwerkskammern hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing heute in Brüssel zu einer international besuchten Fachkonferenz und Diskussion zu den Themen Duale Ausbildung, Fachkräftesicherung und Digitalisierung eingeladen. Das Wirtschaftsministerium und die Handwerkskammern aus Rheinland-Pfalz richteten die hochrangig besetzte Konferenz in Brüssel in enger Kooperation mit der Europäischen…
© Andreas Schröder
- | Verkehr
Dreyer/Wissing begrüßen Bereitschaft der Bahn AG für Fernverkehrsverbindung Luxemburg – Trier – Düsseldorf
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Verkehrsminister Dr. Volker Wissing haben die grundsätzliche Bereitschaft der Deutschen Bahn AG begrüßt, eine umsteigefreie Fernverkehrsverbindung von Luxemburg über Trier nach Düsseldorf in Kooperation mit der luxemburgischen Staatsbahn CFL zu realisieren. Dies teilten die Ministerpräsidentin und der Verkehrsminister im Anschluss an ein Gespräch Wissings mit Birgit Bohle, Vorstandsvorsitzende der DB…
- | Landwirtschaft
Höfken/Wissing: 32 Millionen für umweltschonende Landwirtschaft
WeiterlesenLandwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz haben rund 32 Millionen Euro Fördermittel der EU, des Bundes und des Landes für ihre Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen erhalten. Dies teilten Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing und Umweltministerin Ulrike Höfken heute in Mainz mit.
- | Wirtschaft
Wissing: Stabile Sozialwirtschaft ist ein Standortvorteil
WeiterlesenWirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die Bedeutung der Träger der freien Wohlfahrtspflege für die soziale Marktwirtschaft hervorgehoben. Die sozialen Dienstleister seien Arbeitgeber, fragten ihrerseits Unternehmensleistungen nach und ermöglichten durch ihre Tätigkeit in den Bereichen Bildung, Familienhilfe oder Betreuung die Verwirklichung persönlicher Lebensziele, sagte Wissing auf der Trägerversammlung der Diakonie in…
- | Verkehr
Wissing: Landesstraßenbauprogramm umfasst 400 Vorhaben
WeiterlesenMit dem Entwurf für den Doppelhaushalt 2017/2018 ist dem Landtag auch der Entwurf des neuen Landesstraßenbauprogramms zugeleitet worden. In dem Programm sind 400 Bauvorhaben, darunter 7 Neubauprojekte, enthalten.
- | Landwirtschaft
Becht zeichnet Sieger des Braugerstenwettbewerbs aus
WeiterlesenStaatssekretär Andy Becht hat am heutigen Braugerstentag den Landessieger des Braugerstenwettbewerbs 2016 gekürt. Vier weitere Betriebe erhielten die Silberne Preismünze.